Teilenummer Seitenschweller
Hallo ihr Lieben,
hat jemand die Teilenummer vom Seitenschweller links?
Rechts den hab ich auf Ebay in Original gefunden, bei dem Linken zeigt der mir ständig an, der würde bei meinem Fahrzeug nicht passen.
Audi TT 8n, BJ 1999, 224 PS, Coupe.
Danke und LG
Sven
32 Antworten
Nach 20 Jahren waren bei mir die Seitenschweller so weich, dass man sie mit einem Finger hätte eindrücken können.
Daher habe ich von einem befreundeten Lackierer beide Seiten gegen Neue ersetzen lassen. Der Unterboden wurde bei der Gelegenheit auch gleich komplett sauber gemacht und loser Unterbodenschutz entfernt etc. Anschließend wurde gereinigt und alles neu versiegelt und auch Hohlraumkonservierung eingebracht etc.
Erst danach wurde im Bereich der Radhäuser noch Steinschlagfolie eingesetzt und dann lackiert und montiert… war ne halbe Restaurierung ;-).
Zitat:
@kb052000 schrieb am 28. Mai 2024 um 20:48:10 Uhr:
Nach 20 Jahren waren bei mir die Seitenschweller so weich, dass man sie mit einem Finger hätte eindrücken können.
Daher habe ich von einem befreundeten Lackierer beide Seiten gegen Neue ersetzen lassen. Der Unterboden wurde bei der Gelegenheit auch gleich komplett sauber gemacht und loser Unterbodenschutz entfernt etc. Anschließend wurde gereinigt und alles neu versiegelt und auch Hohlraumkonservierung eingebracht etc.
Erst danach wurde im Bereich der Radhäuser noch Steinschlagfolie eingesetzt und dann lackiert und montiert… war ne halbe Restaurierung ;-).
Die Schweller, oder die Verkleidung?
Zitat:
@de66ka schrieb am 28. Mai 2024 um 16:19:10 Uhr:
Also bei mir hat es nach 23 Wintern so ausgesehen. Ich musste schon einiges ausbessern, und zwar an allen Enden der unter den Verkleidungen liegenden Schwellerenden. Durchgerostet, war er allerdings nirgends....
Das geht ja noch... Meiner hat seit 6 Jahren keinen Winter mehr gesehen, wird sich aber ab diesem Jahr ändern.
Hoffe mal, es sieht nicht schlimmer aus als bei dir.
Mal ne blöde Frage. Habe am Schließkeil B Säule leichte Lackblasen. Sieht man kaum. Muss.man die beheben lassen wegen Durchrostung oder ist es nur ein optischer Mangel?
Wenn er dann eh beim Lackierer steht... nur wenn es nicht gemacht werden muss, da nur optisch, dann spare ich mir das Geld.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@kb052000 schrieb am 28. Mai 2024 um 20:51:20 Uhr:
Anbei ein paar Fotos
Das ist ja mal ordentlich geworden 🙂
Zitat:
@audiCTV schrieb am 28. Mai 2024 um 20:54:26 Uhr:
Zitat:
@kb052000 schrieb am 28. Mai 2024 um 20:48:10 Uhr:
Nach 20 Jahren waren bei mir die Seitenschweller so weich, dass man sie mit einem Finger hätte eindrücken können.
Daher habe ich von einem befreundeten Lackierer beide Seiten gegen Neue ersetzen lassen. Der Unterboden wurde bei der Gelegenheit auch gleich komplett sauber gemacht und loser Unterbodenschutz entfernt etc. Anschließend wurde gereinigt und alles neu versiegelt und auch Hohlraumkonservierung eingebracht etc.
Erst danach wurde im Bereich der Radhäuser noch Steinschlagfolie eingesetzt und dann lackiert und montiert… war ne halbe Restaurierung ;-).Die Schweller, oder die Verkleidung?
Das waren die Alten… sehr marode…
Zitat:
@kb052000 schrieb am 29. Mai 2024 um 18:26:10 Uhr:
Zitat:
@audiCTV schrieb am 28. Mai 2024 um 20:54:26 Uhr:
Die Schweller, oder die Verkleidung?
Das waren die Alten… sehr marode…
Wird denke ich bei mir ähnlich aussehen 😕
Zitat:
@kb052000 schrieb am 29. Mai 2024 um 18:26:10 Uhr:
Zitat:
@audiCTV schrieb am 28. Mai 2024 um 20:54:26 Uhr:
Die Schweller, oder die Verkleidung?
Das waren die Alten… sehr marode…
Also Schwellerverkleidung und nicht der Schweller selbst.
Zitat:
@kb052000 schrieb am 28. Mai 2024 um 20:48:10 Uhr:
Nach 20 Jahren waren bei mir die Seitenschweller so weich, dass man sie mit einem Finger hätte eindrücken können.
Daher habe ich von einem befreundeten Lackierer beide Seiten gegen Neue ersetzen lassen. Der Unterboden wurde bei der Gelegenheit auch gleich komplett sauber gemacht und loser Unterbodenschutz entfernt etc. Anschließend wurde gereinigt und alles neu versiegelt und auch Hohlraumkonservierung eingebracht etc.
Erst danach wurde im Bereich der Radhäuser noch Steinschlagfolie eingesetzt und dann lackiert und montiert… war ne halbe Restaurierung ;-).
Macht es Sinn die neuen Schweller an den Spitzen dann folieren zu lassen.
Würd sie dann lackieren lassen, 6 Wochen zum auslüften geben, dann folieren und anbringen lassen.
An den Spitzen sammelt sich ja gerne der Dreck und dadurch fängt es dort dann ja gerne an zu rosten.
Die Folie würde dann ja einen extra Schutz bedeuten...
Mein Dicker ist immer noch in der Werkstatt, Woche 9 und kein Ende in Sicht 😠
Bin echt bedient, aber so ist das, wenn man abhängig von einem Schrauber ist. Arbeitsmoral wie beim Strandurlaub.
Weiß nicht...der Dreck sammelt sich ja hauptsächlich auf der Rückseite und rostet von dort dann durch
Zitat:
@yahooooo schrieb am 31. Juli 2024 um 11:03:32 Uhr:
Weiß nicht...der Dreck sammelt sich ja hauptsächlich auf der Rückseite und rostet von dort dann durch
Würde es ja dann auch da folieren lassen. Also forne, unten und oben, oder halt auch komplett mit einer durchsichtigen Folie.
Mach alle 2 Jahre die Radhausschalen raus. Sauber machen, Beschichtung kontrollieren, ggf. ausbessern. Hohlraumversiegelung oder Seilfett auftragen.
Zitat:
@caddy2E schrieb am 31. Juli 2024 um 11:44:39 Uhr:
Mach alle 2 Jahre die Radhausschalen raus. Sauber machen, Beschichtung kontrollieren, ggf. ausbessern. Hohlraumversiegelung oder Seilfett auftragen.
Das hört sich doch mal gut an mit der Hohlraumversiegelung und dem Seilfett.
Kann man das auch direkt nach der Lackierung auftragen lassen?