Teilenummer für Querlenkergummis MK2

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Moin,
bin seit 3 Tagen stolzer Mondi besitzer (97' 2.0 16V Turnier, Ghia Ausstattung, 219Tkm).

War heut morgen bei der Dekra zum Tüv. Musste 20% mehr zahlen weil er schon mehr als ein Jahr TÜV drüber ist.

Bericht:
-Bremsscheibe 1. Achse links und rechts Tragbild mangelhaft
-Bremsscheibe 2. Achse links und rechts Tragbild mangelhaft
-Bremsbelag 1. Achse links und rechts verschlissen
-Querlenker 1. Achse links innen Gummilagerung beschädigt
-Reifen 1. und 2. Achse Alterungsrisse

Sagten noch zu mir das der Wagen sonst im Super zustand ist. 450 Euronen hingelegt, Privatkauf.

Soweit so gut, ich hätte echt gedacht das mehr dran zu machen wäre, dafür das er seit November 12 kein TÜV mehr hat.

Ok jetzt zu den wesentlichen Thema: Bremsen werden morgen geliefert, vorne und hinten Komplett neue Scheiben und Klötze, mache ich selber. Reifen bekomme ich nächste Woche neue drauf. (War immer der Meinung, jemand der nur was mit Reifen zu tun hat muss man nicht kennen, aber besser isses wenn man jemanden hat 🙂

Jetzt meine Frage an euch: Wer kann mir die Teilenummer für die Querlenker Gummilager innen geben.
Habe die SuFu und googel komplett gequält aber nicht das gefunden was ich brauche, Deshalb seit ihr meine letzte hoffnung.

Querlenker würd ich ausbauen und inner Werkstatt Pressen lassen, wir haben hier ne gute mit Bekannten 🙂

Danke im Vorraus

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Diese 20 % Zuschlag hat die Lobby der Prüfer gut eingefädelt und unsere Volksverdummer haben das zum Gesetz gemacht. Damit haben die Prüfer eine Lizenz zum Gelddrucken, denn sie prüfen definitiv nichts mehr oder zusätzlich. Wäre auch widersinnig, denn entweder ist das Auto verkehrssicher oder eben nicht, die Prüfkriterien stehen fest. Reine Verarsche von uns Autofahrern!

Ja da hast du Allerdings recht, die haben mir sogar nachher die 20% nicht berechnet, er sagte mir das die das eh nicht gemacht haben, also der Prüfer hat jetzt nicht in jede ecke geschaut und jede Schraube überprüft. War im grunde genommen nur normale TÜV abnahme, zudem war das Auto abgemeldet und mit Kurzzeitkennzeichen hingefahren worden.

Ob das Auto jetzt gerade TÜV fertig hat oder das Auto 10 Jahre kein TÜV hatte und abgemeldet war, ist das gleiche, ok der TÜV fertige Wagen wurde bewegt aber im Grunde schaun die sich nicht jede Ecke und jede Schraube an.

Das ist nur Geld macherei und wenn man sich mit denen Unterhält (was mit starken nerven verbunden ist, weil die ja nur ihren "Job" machen) dann lassen die auch das mit den 20% mehr bezahlen weg, weil es ja Schwachsinn ist.

Wenn es abgemeldet war, dürfen die 20 % gar nicht berechnet werden, denn es liegt gar keine Überschreitung vor, selbst wenn er 5 Jahre abgemeldet gewesen wäre. Mit dieser Regelung sollten die HU-Überzieher im angemeldeten Zustand abgestraft werden, nur steht das Geld dann allenfals wohltätigen Zwecken und nicht der Prüforganisation zu, denn sie leistet dafür absolut nichts!!! Danke den Volksverdummern, die leider andere, im Gegensatz zu mir, immer wieder wählen, egal wie sehr sie die Bürger über den Tisch ziehen. Der deutsche Michel merkts es einfach nicht, empfindet die Reibungswärme, die während des über den Tischziehes entsteht, gar als Nestwärme. 🙄

das ist ja auch das was mich gewundert hat weil ich mich vorher übern TÜV informiert habe, aber is ja egal muss paar sachen neu machen dan geht es wieder hab heute Winterreifen mit 5mm Profiltiefe und DOT 0711 gekauft passent auf Felge. Super angebot 20 Schleifen.

Aber mal zurück zum thema hab da mal ein Bild vom Ford-Forum.de (wollt mich nicht extra anmelden) besorgt, wo ich aber auch keine Antworten gefunden habe.

Also welchen von den Lagern muss ich jetzt wechseln, wenn im TÜV bericht steht:
-Querlenker 1. Achse links Gummilagerung beschädigt.

Wenn mir da noch jemand helfen kann wär ich mehr als Dankbar am besten noch mit Teilenummer.
Wie ich das ding Wechsel das mach ich schon ob inner Werkstattpresse oder vom Hobby Schrauber das ist jetzt egal ich brauch nur ANtwort auf dei Frage Teilenummer und welches Lager das jetzt ist.

Was willst denn noch, der Rep.-Satz in meinem Link enthält doch alles, sogar das Traggelenk, daß vielleicht auch bei Dir noch nicht zu wechseln ist?

Und wenn, dann wechselt man beide Buchsen, sowohl die kleine als auch die große, da Du sonst die eventuelll besser scheinende kurze Zeit später wechseln müßtest, weil sie durch eine neu getauschte dann anders belastet wird. Grundsätzlich wird dann auch paarweise gewechselt, selbst wenn zunächst nur eine Seite der Querlenker defekt ist. Ob das Traggelenk getauscht werden muß, entscheidest nach Ausbau der Querlenker und Test auf Spiel der Kugelgelenke. Wobei der Prüfer das schon im Rütteltest vorher bemerkt und moniert hätte.

Ähnliche Themen

Oha, sorry hab den Autionshaus link nicht richtig durchgelesen.

Stimmt aber auch wieder wenn mehr durch wär hätt er das beim Rütel test bemerkt.

Somit danke nochmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen