Teilenummer Einspritzdüsen clk c208?
Hallo Leute,
Hat zufällig jemand die WIS? Kann mir einer die Teilenummer der Einspritzdüsen vom clk c208 Nennen?
Das Motormodel kenne ich nicht es hat 192PS, Baujahr 1998 mit der Nummer WDB2083451F038440 .
Fals noch informationen fehlen, poste ich sie nach.
Viele Grüße,
Gera
23 Antworten
east1 schrieb:
"Sogar (!) mike schrieb vor einem Jahr,
das er dem TE "weitere Beihilfe zur (Selbst)Gefährdung verweigern muß".
Dafür haben mich einige selbsternannten Gutmenschen
hier vorort dann auch mal gleich gegeißelt und mir mangelnde
Hilfsbereitschaft vorgeworfen... 🙄 😉 😛
Nur,
in manchen (speziellen) "Fällen" bedeutet der Rat, eine
Instandsetzung diesmal vielleicht besser sein zu lassen,
ebenfalls ein verantwortungsvoller Umgang, mit Hilfe. 😮
In der Zwischenzeit wurde jedoch mein Haftpflichtversicherungspaket
um die Sparte: Haftung bei "Fahrlässiger Hilfeleistung" erweitert... 😎 😁
...und,
meine Kumpel Schraube, Finch, Anderas, MxD, Picard etc.
"ermahnen" mich bisweilen zu mehr Zurückhaltung,
womit sie manchmal zweifellos nicht Unrecht haben... 😉
Wenn, solange mir nach aufrichtigen Hilfeversuchen meinerseits
nicht dafür die "Verbannung" auf die Ignorliste vom jeweiligen TE
versprochen wird, (alles bereits geschehen) bleibt der Umgang für
mich hier noch immer in zivilisiertem im Rahmen. 🙂
Im Übrigen wird es in 2 Wochen einen weiteren Beitrag
zum Thema "rostfreier" CKL-Daily-Driver von mir geben...
Wer den "Was lange währt"... Thread kennt, wird mir womöglich
Trost spenden, mich möglicherweise aber auch mit Häme bedenken.
bis dahin grüße, mike. 🙂
Hallo eats1,
Ja, die die Diskussion hatten wir, allerdings hatte ich mich dann entschieden nur den Benzindruckregler zu wechseln, der zwar einige Probleme gelöst hatte, aber halt nicht alle. Das Klopfen und Ruckeln verschwanden nichts. Die Einspritzer wurden wie beschrieben generalüberholt, die bei eBay angeboten werden. Es ist keine richtige Garantie, es ist mehr eine Gewährleistung. Ich gehe mal davon aus, dass sie passen sollten, ich mein Sorry dass ich das so sage, aber das sind nur Einspritzventile, wenn sie nicht passen schicke ich sie zurück. 750€ bei Mercedes zu blechen werde ich mit Sicherheit nicht, dass sollte aber jeder für sich entscheiden. Wie gesagt mein Fahrzeug ist nicht mehr viel Wert. Ich zahle für ein Paar Einspritzer nicht so viel wie die Hälfte des Autos Wert ist. Die Originaleinspritzer mit der angegebenen Teilenummer konnte ich nicht auf eBay oder sonst, wo nicht finden. Es ist halt ein Experiment, wenn sie nicht passen Pech, ich denke nicht, dass dann mein Auto nicht läuft, nur weil da eine andere Teilenummer steht. Aber die Einspritzventile haben alleden selben Durchmesser zumidest, die die ich mir angeschaut habe an der Einspritzdüse.
Deswegen kann ich gerade deine Aufregung nicht nachvollziehen und solltest du Blutdruck haben, fahre mehr Fahrrad oder mach etwas Fitness ;-) das stärkt den Blutdruck. Ich sehe auch keine konstruktiven Beiträge von dir, wenn ich ehrlich bin in meinen Threads. Es sind meist Kritiken an meinem Vorgehen, ich denke, niemand ist Perfekt und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es bei dir anders ist und ob du alles immer nach Plan machst oder ob du dich immer Regelkonform verhältst. Ich gebe wenigstens zu, dass ich mehr ein Bastler bin und manchmal aus dem Rahmen schlage, weil ich denke dass es mehr als nur einen Weg gibt, sonnst könnte man ja garnichts machen, auch Gasumrüster mussten sich ja auch überlegen wie sie die Ottomotoren umrüsten. Ich halte mich schon daran, Sachen nicht einzubauen die für mein Fahrzeug nicht zugelassen sind, bis jetzt waren alle Teile für mein Model ausgerichtet. Nur Einspritzventile zu finden erweist sich schwerer als gedacht.
Gruß Gera
"Es ist halt ein Experiment"...
...an dessen Ausgang du uns aber wirklich nicht teilhaben lassen mußt... 🙄
Denn,
wenn dein Kfz eine seriöse Reparatur (750 Euro) nicht wert sein sollte,
kann, besser muß, ein verantwortungsbewußter Rat an dich nur so lauten:
...Trennung...
Des Weiteren vermisse ich eindeutig die dringend notwendige
Wertschätzung für einen wirklich respektablen (Handwerks) Beruf... 🙁
Kfz-Mechaniker/Mechatroniker
east1 hat mich im Übrigen völlig
zu Recht zitiert, etwas zu spät vielleicht... 😛
mike. 🙂
Hi Mike,
es geht mir nicht nur um den Wert, aber ich habe es auch so dargestellt, deswegen kann ich dein Kommentar nachvollziehen. Es geht mir auch um Protest. Zum einen der Preis beläuft sich meist ohne Einbau, das bedeutet, dass nur die Einspritzer so viel kosten. Man verlangt für etwas Plastik,Metall und ein Paar Drahtspulen mit Kontakten Preise, die ich nicht nachvollziehen kann, vorallem, weil bei der Produktion nicht Handwerk drinsteckt außer vielleicht etwas nachlöten, Fliesband ist kein Handwerk für mich.
Was die Handwerkskunst angeht, muss ich sagen. Auch da übersteigt Mercedes seine Preise und dass die Qualität im Verhältnis zu anderen Herstellern nicht sonderlich besser. Hier wird eindeutig mehr der Name verkauft und ist für mich unverhältnismäßig. Ich würde das gleiche auch bei Porsche oder anderen Herstellern genauso sagen. Ich meine für einen Kotflügel für ein Supersportwagen 200.000.- als Beispiel zu verlangen ist Abzocke pur. Das sind aber Extremfälle und die Fahrzeuge sind in dem Fall auch Luxusgegenstände. Aber Fahrzeuge für das einfach Volk mit solchen Wucherpreisen zu verkaufen finde ich unverhältnismäßig. Ich finde es deswegen auch gut, dass es Mittlerweile viele Zulieferer gibt, die sich dagegenstellen. Nicht jeder liefert die gleiche Qualität, aber meistens hat man ehe 2 Jahre Garantie darauf. Man kann sein Fahrzeug auch zur not umbauen lassen und es eintragen lassen, wenn alles rechtens ist, um solche Preise zu umgehen, aber das mal beiseite.
Mir geht es hier wirklich um den Protest. Über die Arbeitskosten habe ich nichts gesagt. Und wie gesagt Mike es sind nur Einspritzer ich habe die Maße verglichen es werden Einspritzer benutzt, die dieselben sind, aber die Nummern werden einfach geändert und fertig. Es werden so viele Modele von Mercedes mit den Gleichen Einspritzern verbaut und dann einfach die Nummer geändert, ganz zu schweigen, dass auch andere Einspritzer funktionieren würden.
Wozu verkaufen? Wenn es noch läuft, aber keine Einspritzer mehr gibt oder nur beim Hersteller ist für mich kein Grund zu verkaufen. Zudem läuft es mit Gas, was mir sehr wichtig ist.
Es gibt viele kleinere Werkstätten, die was ihre Arbeit angeht akzeptabel Preise anbieten, soviel zur Handwerkskunst. Ich habe nichts dagegen, nur über die übertriebenen Kosten von Mercedes.
Viele Grüße Gera
Ähnliche Themen
..."Fahrzeuge für das einfach Volk mit solchen
Wucherpreisen zu verkaufen finde ich unverhältnismäßig".
Im Rahmen der Freien Marktwirtschaft bestimmt allein der Markt, welche Produkte bzw. Dienstleistungen in welcher Menge und zu welchem Preis angeboten werden. Voraussetzung für diese Wirtschaftsform sind unter anderem ein freier Wettbewerb, freie Berufswahl sowie eine freie Preisbildung.
Eine Sonderform ist die in der BRD ehedem praktizierte soziale Marktwirtschaft,
in der der freie Wettbewerb durch Gesetze und staatlichen Eingriff beeinflußt wurde.
https://books.google.de/books?...
Fazit:
Ich rate dringend, das gewählte Fabrikat (Automarke) noch einmal zu überdenken... 🙄
...und stehe für weitere Utopien ab jetzt nicht mehr zur Verfügung... 😮
mike. 🙂
So mein Bericht
sorry, dass ich in der Versenkung verschwinde und nicht weiter schreibe xD.
So wie ich dachte sind halt Einspritzer. Wenn alle Maße gleich sind, ist es Latte, ob die Teilenummer die Gleiche ist.
Seltsam nur die verbauten Einspritzer haben wieder ne andere Teilnummer und plötzlich finde ich sie auch xD.
Na ja die Generalüberholten funktionieren auch genauso, solange alle Maße gleich sind, habe aber die alten gereinigt auch über Ultraschall, danach liefen sie genauso gut, aber das größte Problem war, dass sie nicht nur total versifft waren sondern das bei 2 Einspritzern die Dichtringe zerfetzt waren und ich denke mal, dass an den Stellen Falschluft oder Querluft das größere Problem war. Nachdem alle ersetzt habe, ist der Verlauf nun gleichmäßiger. Aber das Kaltstartproblem ist immer noch da xD seit dem ich das Auto habe startet er sehr schlecht immer im Kalten :-D ich habe schon so gut wie alles gewechselt xD. Ich glaube, wenn ich den Motorblock gegen einen wenig verbrauchten getauscht hätte käme ich auf den gleichen Preis :-D das Kaltstartproblem ist wohl unlösbar bei diesem Motor ^^
Viele Grüße,
Gera
Zitat:
@GeraXX schrieb am 10. April 2022 um 18:36:04 Uhr:
So mein Berichtsorry, dass ich in der Versenkung verschwinde und nicht weiter schreibe xD.
So wie ich dachte sind halt Einspritzer. Wenn alle Maße gleich sind, ist es Latte, ob die Teilenummer die Gleiche ist.
Lebe deinen Traum.
Hallo MxD,
Mein Traum ist wenn er im Kaltstar normal startet xD.
Das einzige, was ich nicht gemacht habe ist den versifften Kurbelwellensensor zu ersetzen, da es so festsitzt, dass man das Getriebe ausbauen muss, um den dann kaputt zu machen und einen anderen reinzusetzen.
Aber den Aufwand mir jetzt zu machen ist mir zu blöd, um dann wieder die Einsicht zu haben, dass es das Problem nicht gelöst hat ^^
Markus: "Lebe deinen Traum".
mike: ..."aber träume nicht, wenn du hinter dem Steuer sitzt"... 😮 😉