Teilenummer DTI Injektoren
Mich hat es jetzt wohl auch erwischt.
Kann mir jemand die Teilenummer der Injektoren für einen 2.5er DTI nennen? Egal, ob Bosch-, oder GMnummer.
Wenn der brutale 2T-Mix morgen nischts bringt, werde ich einen der Kerlchen wohl erneuern müssen...
223 Antworten
Hi !
Immer noch keine Teile ?
Da musst ja schon aufpassen dass dir der Motor nicht festrostet 😁😁
Gruß
Karle
Ähnliche Themen
Teile sind alle da. Aber beim Kopf wurden drei weitere krumme Ventile gefunden.
Frühestens Montag geht es dann los.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
AGR zu geht zu 200% in die Hose! Beim x25DT ging das schon nicht mehr. Das STG merkt das und geht in den Notbetrieb.
Bei einer gebrauchten Brücke ist mir das Risiko zu groß, den gleichen Schaden nocheinmal zu erleiden. Da kommt nur ein Neuteil rein.
Heute habe ich den Kolben gezogen. Was ein Glück! Der hätte es nicht mehr lange gemacht. Die Ringe sind zwar frei, aber der obere Rand am Kolbenboden ist erheblich gequetscht, der Kolben selbst hat auch gefressen.
Das eigenartige: die Zylinderwandung hat es unbeschadet überstanden.
Hoffe nur, dass am Freitag alles da ist!
Hallo Dotti,
wie ich lesen muss hast Du das grosse Los gezogen!
Hast Du dir schon mal Gedanken über das Pleuellager gemacht?
Ich denke, dass auch dort ordentliche Kräfte gewirkt haben.
MFG
Saje
den lagern passiert dabei eigentlich nie etwas ... die meiste kraft wird vom kolben aufgenommen ... bevor das lager stirbt wird der kolben geknackt.
gruss
kai
Zitat:
Original geschrieben von Frank2.5V6
Wie kann man das verhindern?
Diese Frage stelle ich mir auch permanent, seit ich meinen DTI besitze. Bis jetzt hat er problemlose 171.000 km auf dem Zähler *dreimalaufholzklopf*
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Frage stelle ich mir auch permanent, seit ich meinen DTI besitze. Bis jetzt hat er problemlose 171.000 km auf dem Zähler *dreimalaufholzklopf*
Ja genau das ist das Problem.
Klar man könnte prophylaktisch mal abbauen und reinschauen oder sowas.
Aber grad wenn so ein DTI (oder auch ein anderer Common-Rail Diesel) mal auf die 250 tkm zugeht und vielleicht 8 Jahre alt ist, dann können Defekte Injektoren oder eben sowas wie die abgebrochene Drallklappe durchaus fast nen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten.
Bei den Injektoren kann man mit 2T-Öl einiges machen denke ich, aber die Klappen brechen eben ab (oder auch nicht).
Probleme mit den Drallklappen haben ja soweit ich weiß auch andere Turbo-Diesel.
Gruß
Karle
die probleme haben auch andere ...
ABER da gammeln die klappen auf der achse fest ... oder werden durch ablagerungen in ihrer bewegung beeinträchtigt ... und brechen nicht einfach mal ab und wandern in den zylinder ...
gruss
kai
Eigentlich müßte bei Opel/BMW das Bruch-Problem inzwischen mal aufgefallen sein. Wurden die Klappen zwischenzeitlich mal verändert/verstärkt (zumindest die für Reparaturen vorgehaltenen Teile) ?
Zitat:
Original geschrieben von kawatoni
Profi ist immer gut ;-)
Warum treibt mir das ein Grinsen ins Gesicht? 😁
@saje
Die Pleullager sind OK. Da ist nichts passiert.
@all
Nun verfallt mal nicht gleich in Panik!
Mein FOH hat wirklich Erfahrung mit dem DTI und er versicherte mir, es wäre sein erster Fall.
Wer richtig Schiss hat, das gleiche zu erleiden, der sollte die Ansaugbrücke abnehmen, reinigen und die Klappen, sowie Achsen auf Risse kontrollieren.
Der Ausbau der Brücke ist nicht wirklich schwer. Ich mache dazu noch eine Anleitung, wenn ihr wollt.
Die neue Brücke ist unverändert. Die Klappen sind die alten.
Ich werde die Tage mal Kalle kontaktieren und schauen, ob er was machen kann. Meine Vorstellung wären stärkere Achsen und Klappen. Mal sehen....
Und nun entspannt Euch wieder! 😁
...und spendet! 😁
...bitte reichlich! 😁