1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Teileliste für ZMS Tausch

Teileliste für ZMS Tausch

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

da es sich plötzlich ergeben hat das ich nur noch kommende Woche die Möglichkeit habe eine Hebebühne zu nutzen muss ich nun den laaaaaaang raus geschobenen ZMS Tausch durchführen.
Ich möchte mich nur vergewissern das meine Teileliste vollständig ist welche ich morgen bestelle:

- Zweimassenschwungrad
- 6 Spezialschrauben
- Kupplungssatz
- Kupplungsnehmerzylinder
- Kurbelwellensimmering

- Getriebeöl?
- Zentrierdorn usw. ? [ Ich besitze kein Augenmaß ]

Ähnliche Themen
30 Antworten

Du kannst auch Teil 1 weglassen und direkt mit 2 beginnen ... Mit Teil1 Entlüftest Du nur die Teilstrecke vom Behälter zum Entlüftungsventil.... das passiert aber auch bei Teil 2 .... sind halt 4...5 mal mehr pumpen ....

Die Blasen .... auf des Entlüftungsventil steckst Du einen Durchsichtigen Schlauch, mit dem Du die Flüssigkeit in einen Behälter pumpst .... hier siehst Di die Blasen .... oder eben auch nicht mehr, wenn keine Luft mehr kommt.

Druck innen aufbauen und halten , Entlüfterventil öffnen und Flüssigkeit / Blasen beobachten die in den Schlauch eintreten..... bei Stillstand Ventil wieder schleißen (dauert keine 2 Sekunden ) .... Pedal hochziehen , 1-2 Sek warten und wieder Druck aufbauen .... usw....

Achso jetzt verstehe ich, top danke.
Kann ja nichts schief gehen bei dem 5l Bremsflüssigkeit Kanister der bestellt ist.
Zufällig ne Idee wie dick bzw. welchen Durchmesser der transparente Schlauch war den du damals drauf gestülpt hast?

5mm innen ....Aquarienschlauch o.ä. ...

und vorschint mit der Entlüftershraube .... da wo die Drinsteckt ist nur Plaste.... also das Gewinde nicht killen ...

Morning,

nach guten (und sehr entspannten) 8 Stunden ist das Getriebe ab inklusive Kupplung und ZMS.
Den Hilfsrahmen konnte ich alleine wunderbar mit einem Hochhubwagen runterheben. Und der Getriebeheber leistet auch gute Arbeit. Glaub mein Bizeps schrumpft wieder bei der wenigen Anstrengung 😁

Bevor ich gleich weiter mache, stellt sich mir noch die Frage wie ich die Kurbelwelle am besten arretiere damit ich das ZMS darauf befestigen kann. Lösen war auch nur mitm Schlagschrauber möglich. Habe nicht so Lust die Riemenscheibe noch runter zu nehmen um da mit der Knarre gegenhalten zu können.

Und die Antriebswellen setzt man dann später wieder durch drücken und drehen ein?

Kupplung
Simmering

Getriebeschraube einstecken und mit Schraubendreher gegen Zahnkranz hebeln/blockieren

Antriebswelle : exakt so ...

Nabend, Getriebe ist wieder ran. War aber auch ne doofe Arbeit.
Kupplung zentriert mit dem zentrierdorn den ich hatte. Getriebe aufgesetzt und ging ne stunde so wirklich nicht rein. Habe dann oben auf dem "schaltberg" mal wieder den neutralen Gang eingelegt, Getriebe passend positioniert und dann mit Schrauben die richtige Position gefunden. Rund herum langsam bisschen angezogen, Getriebe noch rum geschüttelt und ging ohne Kraft leicht anzuziehen.
Hoffe mal das ist okay so?!

Habe dann die Antriebswelle fahrerseite angehängt und mal dran gedreht per Hand nachdem ich auf dem schaltberg am Getriebe bisschen umgestellt habe. Also Riemen etc dreht sich nicht.... Wird aber wohl erst gehen wenn ich wieder normal Kuppeln kann? (Öl, entlüften etc)

Zitat:

@ulridos schrieb am 11. November 2016 um 23:57:52 Uhr:


Du kannst auch Teil 1 weglassen und direkt mit 2 beginnen ... Mit Teil1 Entlüftest Du nur die Teilstrecke vom Behälter zum Entlüftungsventil.... das passiert aber auch bei Teil 2 .... sind halt 4...5 mal mehr pumpen ....

Die Blasen .... auf des Entlüftungsventil steckst Du einen Durchsichtigen Schlauch, mit dem Du die Flüssigkeit in einen Behälter pumpst .... hier siehst Di die Blasen .... oder eben auch nicht mehr, wenn keine Luft mehr kommt.

Druck innen aufbauen und halten , Entlüfterventil öffnen und Flüssigkeit / Blasen beobachten die in den Schlauch eintreten..... bei Stillstand Ventil wieder schleißen (dauert keine 2 Sekunden ) .... Pedal hochziehen , 1-2 Sek warten und wieder Druck aufbauen .... usw....

Wollte heute entlüften, hab erst mit dem Teil 2 begonnen. Passierte nicht sonderlich viel nach 20x. Entlüftungsventil bestimmt 5 Umdrehungen geöffnet.

Habe dann mir einen einigermaßen passenden Deckel gesucht und auf den Bremsflüssigkeitsbehälter druck drauf gegeben. Es kommt auch nach drei..vier Minuten nur Luft raus, keine Bremsflüssigkeit.

Zu wenig Druck oder mach ich da was falsch?

?!?! Bremsflüssigkeit ist aber im Behälter ???

Druck reichen 0.5 bar , sonst platzt Dir der Behälter ....

Nabend, ja war im Behälter ausreichend drin. Maximum. Deswegen verwunderte es mich sehr. Hab auch heute einen (leider) Marke Eigenbau Deckel genutzt um einigermaßen Druck drauf zu bringen.

dann kann unten nicht nur Luft kommen am Entlüfter . Mit dem Druck drückst Du die Flüssigkeit durch den Geber in die Leitung zum Nehmer und dort sitzt die Entlüftungsschraube . Wenn da nur Luft kommt, ist die Bremsflüssigkeit unter MIN gesunken, anders geht das nicht.....

Klingt absolut sinnig deine Aussage.

Hab oben Druck drauf gegeben und man fühlt unten an der Entlüftung das da Luft kommt. Und alle 5-10sek mal ein Tropfen Öl.
Ist es egal ob die Kupplung getreten oder zurück gezogen ist? Hatte die Kupplung zurück gezogen (normal Position) die ganze Zeit?

Denke mal das meine Eigenbaulösung nicht genug Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter gegeben hat, sodass dort kein ausreichend benötigter Volumenstrom zustande kam. Verschluss für den Behälter Nennt sich Euro20?

Pedal oben ist korrekt . Wie der Verschluß heißt weiß ich nicht, habe einen selbst gebauten .... alter VW Deckel mit Druckluftanschluß .

https://www.x1-autoteile.de/.../03.3556-1164.2?...

http://www.ebay.de/.../281910171761?_trksid=p2141725.m3641.l6368

https://www.emax-haustechnik.de/.../...ting-Solar-Mutter-3-8-.html?...

https://www.amazon.de/.../B00JAEBAC4
lag damals alles so herum 🙂

Aber mit 2. Mann zum pumpen müsste es auch funzen .... oder ist der Schlauch zwischen Reservoir und Geberzylinder zugequollen ???

Ja gut, ob die Zuleitung einen Weg hat sehe ich dann. Heute Nachmittag starte ich einen zweiten Versuch mit einem entsprechenden Set. Fülle dann bis auf den Rand oben voll und Schraube dann den Deckel für Druckluft drauf. Dann muss es ja gehen.

Beginne dann erstmal damit die Entlüftung nur ein wenig auf zu machen und dann mal gucken

ja, Entlüfter halbe bis eine Umdrehung auf reicht eigentlich ... und wie gesagt o.5 bar reichen dicke ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen