Teilelektrische Sitze

Audi A6 C6/4F

Hi,

sorry, dass ich einfach mal ins Blaue hineinfrage, aber weiß jemand, ob es irgendwann einmal (vllt. ja schon ab MJ '07) eine serienmäßige elektrische Teilsitzverstellung (sprich: Höhe) geben wird/könnte, wie sie bei 5er, E und im alten A6 ja auch dabei sind/waren. Denn 1000,- € für x Funktionen, die man nur selten braucht, ist doch recht viel. Wohl auchi ein Grund, weshalb ich schon einige gut bis sehr gut ausgestattete A6 gesehen habe, die diese eine Option dennoch nicht hatten.

Gruß

aggex

20 Antworten

Der Hauptgrund für eine elektrische Sitzverstellung liegt wohl in der Memoryfunktion (sprich: Ohne Elektronik kann es keine Memoryfunktion geben). Und das ist nur dann wirklich interessant, wenn mehrere Personen sich einen Wagen teilen (müssen).

Ansonsten ist es wie Du geschrieben hast: Einen Sitz stellt man sich einmal richtig ein und dann ist Ruhe.

Von daher sehe ich keinen grossen Bedarf für eine elektrische Teil-Sitzverstellung.

Es geht mir auch mehr um die Haptik des Ganzen, schließlich sieht dieser kleine Plastikgriff weder stabil aus noch fühlt er sich sonderlich wertig an. Bei allen probegesessenen A6 hat er auch etwas gewackelt. Bei einem Auto für min. - na, sagen wir mal 40000,- € (eher mehr) gibt's da auch bessere Lösungen (siehe 5er und E). Aber 1000,- € für's ästhetische Wohlfühlen sind eben doch recht viel. (Und jetzt bitte keine Kommentare à la: "Wer das Geld ausgibt, für den kommt's darauf auch nicht mehr an." 😉)
Ansonsten gebe ich dir schon recht: Einmal eingestellt und gut ist's - oder Memory (außer DIE Fahrer können sich nur in der Höhe nicht einigen).

nicht falsch verstehen, aber:

ich steige seltens in den Wagen ein und fummel erstmal an der Höhenverstellung rum und finde das Teil "lummelig"...

Gute Nacht!

von wegen einmal einstellen und gut ist -

Den Seriensitz kann man doch gar nicht vernünftig einstellen. Der Seriensitz ist nicht einmal in der Neigung* verstellbar (haben alle Konkurrenzmodelle in Serie). Ergo muss man die Sportsitze extra bestellen (manuelle Neigungseinstellung vorne unterm Sitz und zusäatzlich verstellb. Oberschenkelauflage) oder auf die (m.A. überteuerten) elektrischen zurückgreifen. M.A. nach eine Unverschämtheit in so einer Fahrzeugklasse. Aber sonst lässt sich ein A6 eben gegenüber DC oder BMW nicht billig rechnen. Ist nämlich in Wahrheit genauso teuer. Beispiel A6 Avant: BMW und DC haben Serienmässig Niveauregulierung, Mittelarmlehne, ein besseres Radio und o.g. Sitzverstellmöglichkeit (DC zusätzlich noch Multif.-lenkrad). Wer diese Extras im A6 haben möchte stellt fest. Preisvorteil, huhu! Weg war er!

*Sitzflächenneigung!

Ähnliche Themen

Hi,

ich hab bei meinem auch darauf verzichtet, und nur die normalsitze genommen, hat jemand die Normalsitze ohne elektrische einstellung? Wenn ja schreibt mir doch bitte mal ein paar meinungen darüber.

Ich bin noch am Überlegen, ob ich nicht doch die elektrischen nachbestellen sollte.

Gruß Alex

und ganz vergessen: GRA (bei A6 +250) Serie bei Konkurrenz

Tja, wer nur alleine fährt, mit den normalen Sitzen klar kommt, eine gute Position findet und noch ein paar andere Kleinigkeiten, dem ist genug gedient mit den normalen Sitzen.

Meine elektrischen Sitze mit Memory bringen mir einige Vorteile den normalen gegenüber. Klar, der Nachteil ist Geld.

+ Die Sitze können genaustens eingestellt werden.
+ Mehr Richtungen zum Einstellen wie Neigung.
+ Verstellbar auch während der Fahrt, keine Gefahr das der Sitz zu schnell nach hinten rutscht.
+ Fährt jemand anders den Wagen sind meine Einstellungen in Sekunden wieder da. Werkstatt macht das leider auch gerne.
+ Vorraussetzung für Memory Spiegel auf die ich auch nicht verzichten will.
+ Hat der Beifahrersitz auch Memory kann ich den "spiegeln" zu meinem Sitz oder so einstellen das er nicht die Rundumsicht behindert.
+ Sieht besser aus (subjektiv).

- Kostet mehr.
- Mehr Gewicht.

Im Vergleich zum Vorgänger sind nun nur noch 2 Speicher Positionen im Vergleich zu 4. Dafür gibt es die Option den Beifahrersitz mit Memory zu bekommen, was Sinn macht.

Also ich radle so um die 60-70tsd km p.a. und hab die Normalsitze in meinem 4B drinne. Bin von der Langsteckentauglichkeit der Sitze begeistert, auch ohne "Kippmechanismus". Mir jedenfalls haben Kippsitze in den 5ern die ich ab und zu auf Langstrecken gefahren bin nicht so zugesagt wie die Normalsitze im 4B.

Also, hab ich die Normalsitze auch für meinen 4F bestellt, mal sehen...

Elektrische Höhenverstellung war im 4B recht praktisch, spätestens einmal die Woche wenn es nach rund 1500 - 2000km zum "Saugstauber" ging (grins). Mal sehen wie das mit der Pumperei wird..

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


Also ich radle so um die 60-70tsd km p.a. und hab die Normalsitze in meinem 4B drinne. Bin von der Langsteckentauglichkeit der Sitze begeistert, auch ohne "Kippmechanismus". Mir jedenfalls haben Kippsitze in den 5ern die ich ab und zu auf Langstrecken gefahren bin nicht so zugesagt wie die Normalsitze im 4B.

Also, hab ich die Normalsitze auch für meinen 4F bestellt, mal sehen...

Wie ich sehe, bist Du anscheinend die Normalsitze nicht probegefahren!

Die Standardsitze im 4B sind um Klassen besser als die im 4F.
Genau wie Du hatte ich in meinem 4B die Normalsitze und bei meiner ersten Probefahrt mit dem 4F war ich erst mal richtig enttäuscht.
Da müssen es nämlich wirklich Sportsitze sein, die einigermassen den Komfort der alten Normalsitze bringen.

Inzwischen habe ich mich an die neuen Sportsitze gewöhnt, meine Frau trauert allerdings immer noch den "alten Sitzen" nach...

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Wie ich sehe, bist Du anscheinend die Normalsitze nicht probegefahren!

stimmt, ich bin nur die Sportsitze Probe gefahren, und die hatten mir nicht zugesagt, daher gab's dann nicht mehr viele Alternativen... mal sehen wie das wird.

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


stimmt, ich bin nur die Sportsitze Probe gefahren, und die hatten mir nicht zugesagt, daher gab's dann nicht mehr viele Alternativen... mal sehen wie das wird.

Eiwei...

Also falls es noch ein paar Wochen bis zu Deiner Auslieferung sind, würde ich Dir folgenden Tip geben:

Versuche so schnell als möglich eine Probefahrt mit den Normalsitzen zu organisieren -
Sicher ist sicher - falls diese Dir nicht gefallen sollten, reicht eventuell noch die Zeit, um umzubestellen...

Die Sportsitze sind gar nicht so schlecht - man muss nur ein wenig herumspielen und die richtigen Einstellungen finden!

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Die Standardsitze im 4B sind um Klassen besser als die im 4F.
Genau wie Du hatte ich in meinem 4B die Normalsitze und bei meiner ersten Probefahrt mit dem 4F war ich erst mal richtig enttäuscht.
Da müssen es nämlich wirklich Sportsitze sein, die einigermassen den Komfort der alten Normalsitze bringen.

Kann ich so 100%ig bestätigen. Bin von den Sportsitzen schon vom Probesitzen her begeistert. Die Sitze in meinem X3 schmerzen nach 1 Stunde sehr, ich bin da jetzt vorsichtig geworden. Bin auch extra E-Klasse, 5er und Audi probegefahren. Die Sportsitze im Audi geben mir eine volle Beinauflage.

Gab es nicht mal Stimmen, die elektrische Stühle ganz abschaffen wollten? ;-)

Eine interessante Diskussion ist da entstanden. Wenn ich jetzt noch fragen würde, welche Sitze mit welcher Ausstattung man nehmen sollte, gibt's wahrscheinlich bei 10 Usern 12 Meinungen.
Recht geben muss ich jedenfalls Design Freak - es ist eine Unverschämtheit. Da bei uns das Auto häufig von drei Personen bewegt wird, und wir uns nur nicht auf die Höhe eingen können, wäre es eben "nett", wenn sich Audi an Mercedes und BMW angleichen würde. (@Tom-A6: Deshalb fummeln wir eben auch erstmal an der Höhenverstellung rum. Und der optische Faktor, wie Duck richtig erwähnt, ist auch nicht zu vernachlässigen - auch wenn's nur ein Knopf wäre...wenigstens nicht dieser komische Hebel.) Aber gut...offensichtlich gibt es genug Fahrer, die mit der manuellen Verstellung zurechtkommen.
Und mit evtl. Insiderwissen will wohl keiner prahlen?! 😉

Gruß

aggex

Deine Antwort
Ähnliche Themen