Teileimport aus USA und der liebe TÜV

Harley-Davidson

Habe jetzt meine erste Teile-Bestellung für meine Heritage Softail Classic zusammen. Unglaubliche 1.850 Euro inkl. Fracht, Steuern und Zoll gegenüber dem Händlerpreis in D von 3.550 Euro! Bestelle bei chicagoharley. Generell gibt es dort auf alle schon gegenüber Deutschland günstigen Preisen bis zum Jahresende einen Dauerrabatt von 20 % auf alles.
Es stellt sich mir aber folgende Frage:
Für welche Umbauten brauche ich eigentlich einen Eintrag in meinem Kfz-Schein bzw. muß ich beim TÜV vorfahren? Auspuff. Motortuning etc. ist klar. Bei mir geht es aber speziell um den Original-Harley Beach Bar Lenker (Teile-Nr. 56364-02), die verchromte Schwinge (48442-00) und die Weißwandreifen (43118-92a und 43353-03). Speziell bei den Reifen kenne ich es, dass diese bei Kfz-Importen aus den USA nicht zulässig sind. Kann mir hier jemand etwas dazu sagen? Was ist, wenn dem Lenker kein Teile-Gutachten beiliegt. Kann ich dann Probleme beim TÜV bekommen oder nimmt dieser das anstandslos ab?
Schon mal Danke im Voraus für eure Tipps.
Jörg

52 Antworten

Na siehste, geht doch. Wie erträumt,oder hast Du schon was im Kopf was man noch besser machen könnte?😁 
 
SBsF

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Na siehste, geht doch. Wie erträumt,oder hast Du schon was im Kopf was man noch besser machen könnte?😁

SBsF

Im Kopf vielleicht, im Sparschwein momentan nicht. 😉 Frau will zu Weihnachten ja auch noch ne Kleinigkeit haben. Jetzt ist erst mal gut! Bis auf die zwei angedachten Punkte Sattel und Sturzbügel. Und dann muß ich ja auch noch für Faak mit dem Sparen anfangen.

Die ist wirklich sehr schön geworden, was hast du für einen Lenker drauf ?
Wolfgang

Der Lenker ist ein Wild1 Chubby Fat Bar 1 1/4 Zoll Lenker, bestellt bei B&L Motorparts.
Nähere Info´s findest Du hier:

http://www.wild1inc.com/handlebars.html

und hier:

http://www.blmotorparts.de/Lenker_Lenkerarmaturen/index.html?

Ist der mit der Bestell-Nr. C10106

Ähnliche Themen

alles Scheiße!! Dieser deutsche TÜV,Mann oh Mann den kannst du vergessen.Ich denke mal,dass das eine typisch deutsche Eigenschaft ist,Leute zu schikanieren.Deutsche TÜV-Beamte brauchen immer eine gewisse Allmacht.Wichtigtuerei ist für einige Typen ein Lebenselexier.Aber ZUHAUSE,da sind sie kleine Wichtel.

In 12 Jahren sind die Herren vom TÜV ordentlich gewachsen und haben auch @home die Hosen an. Meine Alte steht total drauf wenn ich mit dem TÜV-Kittel @home komme, da geht es gleich ordentlich zur Sache, da kannst aber einen drauf lassen.... Hab kaum noch Haut uff‘m beste Stück. 😎😁

Als erstes hat er bei Deiner Alten mit dem Schraubenzieher den Unterbodenschutz abgekratzt...

Gewachsen vielleicht, aber immer noch in vielen Dingen schikanös.
Bsp: Reifengröße X und Größe Y an einem Auto erlaubt, am anderen Typ des selben Herstellers nur Y. Begründung: unterschiedlicher Radumfang (4%!) macht Tacho ungenau. Traglast, Felgendimensionen, usw sind jedenfalls unproblematisch. Weder Hersteller, noch Reifenhersteller und die Kesselprüfer sind im Stande und willens, die Größe einzutragen.

Fazit: einen fast neuen Satz M&S verkauft, weil sie auf das Nachfolgemodell nicht freigegeben sind. Immerhin hat der TÜ-Mann der dritten Prüfstelle wenigstens nachgedacht und nicht gleich die Hände gehoben.

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen