Teilefrage da komplettzerlegung s6 ank

Audi S6 C5/4B

So hab mein kleinen dicken jetzt scho ma bis auf die zylinderköpfe zerlegt wegen diverser Erneuerungen zwecks unrunden motorlauf,sinkenden Wasserstand etc. Erneuert swerden sollen wenn alles raus is z kd,vdd,zr,servopumpe,vsd,diverse schläuche und Leitungen.Naja zu meinem Problem bzw Frage suche die Dichtung zwischen ansaugbrückenober und unterteil. Kann diesbezüglich aber nichts finden.Könnt mir da evtl. einer weiterhelfen? ps:bilder werden nach Instandsetzung nachgereicht. mfg domi

262 Antworten

Jo is ärgerlich aber der wird auch wieder laufen.Weiter pflegen?Naja als nächstes stehn sämtliche Dämper,Bremsen vorne und wedi Kardernwelle Getriebssitig an.

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Moin moin
Tip top dan nhat es sich ja gelohnt alles aus einander zureissen, wenn du ihn weiterhin pflegst sollten 200 000 km kein Problem sein ;-)
Vom der Fertigstellung bin ich noch ein Stück weit entfernt und da ich jetzt in Italien auf Baustelle arbeite und nur alle 3 Wochen daheim bin wird es wohl noch etwas dauern. Ausserdem habe ich bein Kolbenring tauschen festgestellt das mein letztes Pleuellager auflösungserscheinung zeigt. Also werde ich diese auch noch alle tauschen. Dumm nur das ich nach und nach die Kolben gemacht hatte um nicht durch einander zukommen ( habe da nicht soviel Platz zum schrauben ) nun muss ich nochmal nen Satz Pleuelschrauben ordern :-(

Aber dann denke ich wieder weiter und sage. Wenn die Versteller schon raus kommen machst du auch die Zylinderkopfdichtung. Und wenn die Bänke runter sind mache ich doch gleich noch die schaft und zylinderkolben dichtungen mit weil er halt öl verbrennt. Wo höre ich da nun auf? Alter lässt halt spuren. nicht nur am Motor. Ich werde mich nicht gerne trennen aber auch vorsehen dann einen 4b vom bj 2004 zu kaufen. Beim Scholli ist denke ich mal der Algenmeinzustand noch besser wie bei mir. Vieleicht hat er auch eine neue Lackierung . 😁

Gut das habe ich ja schon alles durch bei mir, gott sei dank ;-).
Ist ja nur weil es Dehnschrauben sind deshalb denke ich mal müssen die jetzt wieder neu wenn sie nach Vorschrift angezogen wurden
@Alkeinol
ne der LAck ist nicht neu recht gut gepflegt aber 300TKM haben ihre Spuren hinterlassen auch bei mir😁

Wie lange hast du denn dein s6 schon Scholli? Je später man ihn kauft desto weniger hat man noch was in der Hand sein Auto gut zu pflegen. Ich habe mal einen tollen Neidkratzer und einen schlag mit einem Schlagring auf die Motorhaube bekommen. Nicht toll aber deswegen das Auto neu lackieren? Ich werde mal abwarten was in den nächsten Jahren noch kommt. vieleicht kommt ja auch mal der wunsch nach was neuem.

Ähnliche Themen

Hihi alle denken immer meiner ist nen S ;-). Ist ein normaler V8 aber mit S6 Getriebe ;-). Habe den jetzt seit 2006 und dar war er schon in einem naja Zustand was den LAck betrifft, aber habe ihn wieder etwas hin bekommen

Ja die jahre hinterlassen ihre Spuren aber wenn man immer alles macht dann kann man ihn ewig fahren.
Und nur wegen dem Lack lässt man sich doch nicht abschrecken.Wenn man alles selber zerlegt bekommt man ne gute Lackierung scho für 2500-3000.Und selbst wenn de dir jetzt einen von 2004 holst mit weniger km dann fängt warscheinlich wieder alles von vorne an.Ne lamdasonne hier ne Einspritzdüse dort.
Da kann man die zeit und das Geld in seinen vorhandenen Stecken da weiss man wenigstens was man hat.Also solang meiner kein totalschaden is wird er alles bekommen was er braucht.Und wie weit man geht beim instandsetzen das wirst nur du entscheiden können.

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Hihi alle denken immer meiner ist nen S ;-). Ist ein normaler V8 aber mit S6 Getriebe ;-). Habe den jetzt seit 2006 und dar war er schon in einem naja Zustand was den LAck betrifft, aber habe ihn wieder etwas hin bekommen

Liekiert oder nur poliert? Stimmt hast du mal erzählt. Schon fast 8 Jahre ist eine lange Zeit. Meinen A4 8d habe ich auch schon solange. Meine Frau fährt den zwar jetzt aber sich von dem zu trennen wird auch schwer. Am Dienstag geht es zum letzten mal Tüv

Gibt ja auch ein Leben nach dem V8 🙂 aber ersetzen kann man den nicht wirklich...

NA wenn ich sowas wie du erleben würde wäre er auch erstzt worden, aber bis jetzt hat noch keiner den Weg ins Heck gefunden, Gott sei dank.
Aber der TAg wird komen das er etwas modernem weichen wird.

Moin moin
 

Werd jetzt auch die tage ne komplett op machen mit zahnriem wasserpumpe,nwv u ventildeckel dichtung nw simmeringe und kurbelwellenlager checken evtl mit wechseln wenn ich sowiso alles Ausbau und denn kopf dichtung kolbenringe hydros schaft dichtung etc also einmal alles dann hält der auch nochmal seine 325000 km wie er jetzt schon gut geleistet hat  freu mich schon 

Naja dann ma viel spass und erfolg bei deiner op.Wie gesagt freuen uns immer auf Infos und Bilder!

Zitat:

Original geschrieben von fabeakblackpearl


Moin moin
 

Werd jetzt auch die tage ne komplett op machen mit zahnriem wasserpumpe,nwv u ventildeckel dichtung nw simmeringe und kurbelwellenlager checken evtl mit wechseln wenn ich sowiso alles Ausbau und denn kopf dichtung kolbenringe hydros schaft dichtung etc also einmal alles dann hält der auch nochmal seine 325000 km wie er jetzt schon gut geleistet hat  freu mich schon 

Jupp danke 🙂
bilder folgen die tage wenn ich morgen anfange setz ich welche rein 🙂
Schön sonntag euch allen noch da draussen
😉

Einmal Audi immer Audi forever 🙂

Mich intressiert noch eine Sache grade. Wenn man die Nockenwennen raus nimmt hat man ja das verhältniss der Nockewellen verstellt. Wie bekomme ich später hin das die in der Richtigen Position zueinander stehen?

Das wird durch den Abstand der Kettenglieder bestimmt, der wird an den OT-kerben auf den Nockenwellen bestimmt...

So jetzt das f.... debakel nockenwelllen schaden hydrostössel zerrissen
🙁 🙁 🙁 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen