Teilefrage da komplettzerlegung s6 ank

Audi S6 C5/4B

So hab mein kleinen dicken jetzt scho ma bis auf die zylinderköpfe zerlegt wegen diverser Erneuerungen zwecks unrunden motorlauf,sinkenden Wasserstand etc. Erneuert swerden sollen wenn alles raus is z kd,vdd,zr,servopumpe,vsd,diverse schläuche und Leitungen.Naja zu meinem Problem bzw Frage suche die Dichtung zwischen ansaugbrückenober und unterteil. Kann diesbezüglich aber nichts finden.Könnt mir da evtl. einer weiterhelfen? ps:bilder werden nach Instandsetzung nachgereicht. mfg domi

262 Antworten

So nach zwei tagen intensiven Schraubens rennt der Dicke wieder.🙂🙂🙂🙂
Bilder folgen!

Glückwunsch!

So hier noch nen paar Bilder für euch und vielen dank für euer Interesse und Anteilnahme.Und jetzt warten wer noch drauf das Scholli seinen dicken wieder ans laufen bringt und uns neue Infos liefern kann.mfg🙂

Saubere Arbeit.
Läuft er denn jetzt ruhiger bei Leerlaufdrehzahl?

Gruß Udo

Ähnliche Themen

Jo tut er. Startet sauber,läuft sauber,keine lenkgeräusche mehr.Fast wie neu.Wenns jetzt wieder 200.000 hält bin ich zufrieden.Jetzt nur noch Klima neu befüllen,Fehlerspeicher einmal löschen und dann is alles tuti.Dann kann de nächste Baustelle kommen,Dämfer und bremsen vorne.

Krasse Arbeit. Super !
Würd ich mir nicht zutrauen.

Noch ne Frage zu dem 5W40 und dem ATF-Öl...
Was genau bewirkt der Zusatz von dem ATF ?
Reinigt das auch, wenn ich jetzt wechseln würde ? ODer sollte man vor dem Wechsel spülen lassen ?

MfG
Micha

Zitat:

Original geschrieben von polo86


Krasse Arbeit. Super !
Würd ich mir nicht zutrauen.

Noch ne Frage zu dem 5W40 und dem ATF-Öl...
Was genau bewirkt der Zusatz von dem ATF ?
Reinigt das auch, wenn ich jetzt wechseln würde ? ODer sollte man vor dem Wechsel spülen lassen ?

MfG
Micha

einfach beim nächsten ölwechsel 5w40 reinkippen und nen halben liter atf dazu. brauchst nix spülen oder sonst was. das atf sorgt dafür, dass sich die ablagerungen und schmodder mit der zeit lösen und diese werden beim nächsten ölwechsel mit abgelassen. brauchst sogesehen auf nix achten

Nabend bin neu hier im forum 🙂
Vielen dank schonmal im vorraus für antworten 😉
Jetzt zu meinem problem 🙁
Habe einen A6 2.7 t bj 2001 läuft einwandfrei kein ruckeln garnichts aber habe ein extremes klakkern im ventildeckel hatte das vor 1 er woche auch 1-2 minuten und dann klack wars weg und jetzt wieder da was könnte es sein.habe jetzt schon neue nwv geholt vdd und steuerketten kommen auch rein aber bevor ich das alles zerleg könnte mir vielleicht einer sagen was das sein könnte um evtl vorbereitet zu sein zwecks teile kaufen?
Video link:

https://www.youtube.com/watch?...

Ja meistens liegt das an den nwv und den Ketten.Mach aber erst ma die Deckel auf und schau dir die Geschichte ma an obs da irgendwelche Schleifspuren,eingelaufene Gleitschienen siehts.Dann weisst es genau.

Moin moin
Tip top dan nhat es sich ja gelohnt alles aus einander zureissen, wenn du ihn weiterhin pflegst sollten 200 000 km kein Problem sein ;-)
Vom der Fertigstellung bin ich noch ein Stück weit entfernt und da ich jetzt in Italien auf Baustelle arbeite und nur alle 3 Wochen daheim bin wird es wohl noch etwas dauern. Ausserdem habe ich bein Kolbenring tauschen festgestellt das mein letztes Pleuellager auflösungserscheinung zeigt. Also werde ich diese auch noch alle tauschen. Dumm nur das ich nach und nach die Kolben gemacht hatte um nicht durch einander zukommen ( habe da nicht soviel Platz zum schrauben ) nun muss ich nochmal nen Satz Pleuelschrauben ordern :-(

Das ist ärgerlich.
Wo bist du in Italien?

Porto Santo Stefano ne Ruderstunde von Insel Giglio

Pfui wie gut.
Da kann man Arbeiten 😁
Kollegen sind gerade in Rezzato, leider musste ich wieder nach Rußland.

Tolle Arbeit. Da juckt es mich in den Fingern meinen v8 auch zu zerlegen. Naja In wie weit währe es nötig? Wo grade hier paar v8 Spezialisten anwesend sind. Im April steht mein Zahnriehmen an. Den will ich machen mit pumpe Simmeringe und alles drum und dran. Lichmaschiene noch überholen und neue Zündkerzen. Ventildeckel andichten. Soweit gut. Aber sollte ich noch einen schritt weiter gehen? Nockenwellenversteller haben ein Kaltrasseln das aber nur ab und zu kommt. Mehr wenn der Ölstand höher ist. Nockenwellenversteller noch mit tauschen? Habe vor den s6 nun noch paar jahre zu fahren. Ist nun 14 jahre. Sprich mehr wie 80 t km will ich nicht mehr fahren bzw. Verschleisst das Auto ja auch insgesammt. Lohnt sich da noch die Nockenwellenversteller mit zu machen? Hatte die Deckel mal runter. Eigendlich alles gut was man so sagen kann. Auto hat nun 292 t km drauf. Und wurde auch mehr oder weniger schonent gefahren. Danke euch

Naja würd halt alles machen damit er noch seine km hält.Muss man halt abwägen.Es gibt hier Leute die überholen ihr Auto über die Jahre komplett sodas man wieder Neuwagen Sagen kann.Schau dir doch Scholli an der zerlegt alles samt Kolbenringe,pleul,etc.Warum,weil er noch ma dreihundertn tkm schaffen willund an seinem dicken hängt.Im Normalfall gibt man seinen dicken nur bei totalschaden ab.Und erlich gesagt würds auch nich anders machen würd meinen lieber komplett überholen als mir so ne neumodische Wurst zuholen.Ist halt geschmacks und Herzenssache.Aber wenns ihn noch länger fahren willst wirst wohl um die nwv nicht herum kommen.Ich hab jetzt auch nochmal die alten rein getan aber irgendwann müssen die auch ma raus.Öfters hilft scho ma neue Ketten und Gleitschienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen