Teileanfage nur noch gegen Bezahlung beim VW-Händler?

VW Golf 2 (19E)

Hallo liebe Gemeinde,

ich wollte euch das nicht vorenthalten. Ich habe mit unseren Freundlichen kommuniziert bezüglich Kühlschläuche. Ich bin davon ausgegangen das es diese eh bei VW nicht mehr gibt und mir wurde gesagt wenn ich was benötige dann soll ich mich melden. Nun, das habe ich getan und war von der Antwort geschockt, siehe unten:

"Hallo Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

 

Auskünfte dieser Art sind kostenpflichtig! (50.- €)

Ersatzteile, sofern Sie diese bestellen, wird Ihnen der Betrag wieder gutgeschrieben!

Ich bitte um Verständnis, so sind die Richtlinien!

 

 

Mit freundlichen Grüßen

i.A. xxxxxx
xxxxxxxxxxx

Held & Ströhle GmbH & Co. KG

Schillerstraße 5a
89077 Ulm

Hallo Herr xxxxx,

 

ich würde alle Teilenummern für alle Kühlerschläuche für mein Auto benötigen. Golf 2 GTI 16V. Bj. 12/1987 mit Klima und Servo. Ohne ABS. 0600/700 sind die Schlüsselnummern. Fahrgestellnummer WVWZZZ19ZJW068356. Können Sie mir bitte weiterhelfen?

 

Grüsse"

Findet ihr das normal?? Wenn es die Teile nicht mehr gibt, dann sind meine 50 Euro weg. Sollte es welche geben, sind diese bestimmt zu überteuerten Preise zu haben.

Grüsse

12 Antworten

www.7zap.com

Zitat:

Findet ihr das normal??

Ja.

Der Ersatzteilverkäufer setzt sich gut 30minuten hin und muss die ganzen Teile raussuchen, Erstellung der liste mit preisen ect.

Der Kunde nimmt die Auflistung, läuft aus dem laden und bestellt dann mit den Teilenummern im Internet wo es günstiger ist.

Das Autohaus investiert zeit/Geld und verdient kein Cent.

Erzähle mir nichts. Ich leite die Ersatzteile in u sere Firma. Wir sind ein betrieb mit weltweit 14000 Mitarbeiter. Es ist lediglich ein Ausdruck oder mienst du der Kunde wartet so lange an der Theke. Wenn die preise woanders günstiger sind, damit muss gerechnet werden. Das nennt sich Wettbewerb. Und wenn die Teile eg nicht mehr dort verfügbar sind dann muss auf dem freien Markt gekauft werden. Das ist eine typische Hinterbliebenen Einstellung welche leider in Deutschland noch zu gut grassiert.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 25. April 2023 um 14:22:51 Uhr:



Zitat:

Findet ihr das normal??

Ja.

Der Ersatzteilverkäufer setzt sich gut 30minuten hin und muss die ganzen Teile raussuchen, Erstellung der liste mit preisen ect.

Der Kunde nimmt die Auflistung, läuft aus dem laden und bestellt dann mit den Teilenummern im Internet wo es günstiger ist.

Das Autohaus investiert zeit/Geld und verdient kein Cent.

50 € sind evtl. etwas viel, aber Dienstleistung (raussuchen der Nummern) kostet halt... Wenn Du dann dort kaufst, bekommst Du es angerechnet, also soweit fair.
Haben evtl. auch schlechte Erfahrungen gemacht mit Kunden, die dann im Netz kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Haben evtl. auch schlechte Erfahrungen gemacht mit Kunden, die dann im Netz kaufen.

Man nennt sie Teilenummer Touristen.
Die kommen ins vw Autohaus, lassen sich frech vom Teileverkäufer alle Teilenummern raussuchen, nehmen die Liste mit und kaufen dann bequem im netz ihre Teile.
Das Autohaus bleibt auf die 30minuten Personalkosten fürs raussuchen sitzen.

Machen das 10 Leute je 30minuten verliert das Autohaus runde 5 stunden am Teileverkäufer ohne auch nur einen Cent gewinn an den verkauften teilen.

Daher ist das raussuchen von teilen mittlerweile Kostenpflichtig. Wenn man teile bestellt entfällt die Gebühr, auch wenn das teil nicht mehr lieferbar ist.

Wer nur Teilenummern abstauben möchte muss eben die 50 euro für die erbrachte Zeit vom Teileverkäufer bezahlen.

Es gibt auch Probefahrt Touristen die melden Interesse an einem hochwertigen Gebrauchtwagen an, allerdings haben die keinerlei Interesse am kauf, sondern sind nur an der Spritztour interessiert.

Zitat:

Es gibt auch Probefahrt Touristen die melden Interesse an einem hochwertigen Gebrauchtwagen an, allerdings haben die keinerlei Interesse am kauf, sondern sind nur an der Spritztour interessiert.

So und word nun 100 oder 1000 Euro für die Probefahrt berechnet uns spater wiedet verrechnet? Ich finde es unfassbar was für eine Erstellung zu diesen Thema hier herrscht. Nun wundert mich überhaupt nichts mehr.

Arbeitest du in deiner Firma auch kostenlos? Lässt du ab und zu Fremde mit deinem Auto fahren, weil sie gerade Lust darauf haben?
Wenn ja, bist du ein sehr netter und vorbildlicher Mensch, es sollte viel mehr solche Menschen geben!

Es gibt doch so viele Teilekataloge online, teilweise auch direkt bei CP. Da kann man doch schnell selbst schauen.

Ich finde die 50,- recht heftig, aber dass man dafür eine Servicegebühr verlangt läßt sich nachvollziehen.

Zu mindestens wenn mal eben alles wissen möchte. Wenn man an die Theke geht und nach einem speziellen Teil fragt wird die Reaktion vermutlich anders sein - vor Ort ist Kundenservice immer noch anders als per email.

Zitat:

So und word nun 100 oder 1000 Euro für die Probefahrt berechnet uns spater wiedet verrechnet?

Die meisten nehmen bei der Probefahrt auf der Beifahrseite platz, das schreckt viele touristen ab.
Es gibt auch Verkäufer die wollen eine Anzahlung haben, diese bekommen sie nach der Probefahrt wieder.
Die meisten Spritztour Touristen haben kein Geld und scheitern schon an der Hürde.

Also ich muß sagen ich komme mir etwas verschaukelt vor - du hast es in der Vergangenheit geschafft dir Quellen für Teilenummern zu erschließen, da aber deine Quelle scheinbar irgendwie versiegt ist, erwartest du jetzt das andere dir deine Nummern raussuchen - und zwar umsonst! Wenn das ein Händler nicht machen will, dann bietet er keinen Service und das iss alles nicht normal. Und verstehen tun wir dich auch nicht. Wisch dir die Tränen weg und guck auf der Seite von Classic Parts da findeste alles...

https://www.motor-talk.de/.../...hnungen-und-nummern-t7428139.html?...

Naja andersrum ist es auch ungerechtfertigt wenn ich wie letztes Jahr unverbindlich nach dem Preis für den Stabi an der Hinterachse meines Golf 5 (gab es im Netz nicht nur bei VW) bei 4 VW Autohäusern in der Umgebung (Umkreis 20km) frage, weil ich weiß dass dazwischen preisliche Unterschiede für ein und das selbe Teil von bis zu 40€ liegen. Zukünftig muss ich also jeden Preis hinnehmen, weil mir sonst 50€ in Rechnung gestellt werden.

Übrigens kaufe ich ansonsten alles andere nicht bei VW da kosten identische Teile eines Herstellers ein vielfaches nur weil ein VW Karton drumrum ist. Würde VW seine Ersatzteilpreise ein klein wenig weniger im "Apothekenstil" gestalten, würde es viel weniger Leute geben die frustriert über die Preise wieder von dannen ziehen.

Zitat:

@1,3er-i schrieb am 27. April 2023 um 18:52:32 Uhr:


Naja andersrum ist es auch ungerechtfertigt wenn ich wie letztes Jahr unverbindlich nach dem Preis für den Stabi an der Hinterachse meines Golf 5 (gab es im Netz nicht nur bei VW) bei 4 VW Autohäusern in der Umgebung (Umkreis 20km) frage, weil ich weiß dass dazwischen preisliche Unterschiede für ein und das selbe Teil von bis zu 40€ liegen.

Früher konnte man davon ausgehen, dass man den Preis bezahlt, den man vorher bei nininet.de nachgeschaut hat.
Dann irgendwann haben manche Händler getrickst und in der AKTE einen höheren MwSt.-Satz eingetragen (ließ sich manuell einstellen) um auf einen höheren Preis zu kommen.
Heute macht jeder Händler nach Gutdünken seinen eigenen Aufschlag auf den VW-Preis.

Zitat:

Zukünftig muss ich also jeden Preis hinnehmen, weil mir sonst 50€ in Rechnung gestellt werden.

Für eine reine Preisauskunft für ein Ersatzteil werden sie ja wohl kein Geld verlangen.

Zitat:

Würde VW seine Ersatzteilpreise ein klein wenig weniger im "Apothekenstil" gestalten, würde es viel weniger Leute geben die frustriert über die Preise wieder von dannen ziehen.

Die Preise müssen aber so übertrieben hoch sein. Nach den VW-Preisen werden Schadengutachten (z.B. bei Unfällen kalkuliert). Und mit den utopisch hohen Preisen ist sichergestellt, dass möglichst viele Autos auch bei relativ kleinen Schäden schnell zum Totalschaden werden. Selbst wenn der Schaden bedenkenlos zu reparieren wäre, wechseln die allermeisten Autos beim Totalschaden den Besitzer. Ergo, werden mehr Neuwagen gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen