Teile nicht lieferbar?

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

vor einer Woche (letzten Montag) habe ich meinen TT in die Werkstatt gebracht. Wassereinbruch im Verdeckkasten. Ich habe dem Herren in der Werkstatt gesagt, was ich vermute, dass die Schläuche verstopft sind. Weiter sagte ich ihm, dass das Dach sich nicht mehr öffnen lässt. Er sagte mir auch, es sei noch eine Aktion offen, die Zundspulen würden kostenlos getauscht werden.

Er rief mich dann einen Tag später an und bestätigte meine Vermutung, die Schläuche seien allerdings nicht verstopft, sondern gerissen. Kosten für die Reparatur: 1100 Euro! Ich sagte, ich hole den Wagen wieder ab, es sei mir zu teuer. Am nächsten Morgen rief er mich an und meinte, er habe sich verrechnet, es seien "nur" 800" Euro. Das Dach würde übrigens einwandfrei funktionieren. Die Schläuche wollte er bestellen.
Am nächsten Tag rief er mich dann wieder an, die Schläuche seien nicht lieferbar. Ich fragte dann, was denn mit dem Dach sei, er meinte, es würde nun nicht mehr funktionieren, es seien zwei Relais durchgebrannt, daher würde das Dach nicht gehen. Aber er würde die Teile bestellen und einbauen. Am Freitag rief er nun wieder an, die Schläuche seien noch immer nicht da. Eben rief er dann wieder an, die Schläuche kämen am Mittwoch, Donnerstag sei der Wagen fertig. Die neuen Relais sind eingebaut, das Dach geht aber noch immer nicht.

Mein Wagen steht jetzt seit einer Woche zerlegt in der Werkstatt und ich habe irgendwie das Gefühl, die verarschen mich. Ganz ehrlich, er hat sich verrechnet?? Und was ist mit den Relais? Die waren ja angeblich durchgebrannt. Aber wofür waren die, für das Dach ja offensichtlich nicht, sonst würde es ja gehen...

Was denkt ihr über diese Werkstatt, was soll ich jetzt tun? Den Wagen abholen, ohne ihn reparieren zu lassen?
Haltet ihr den Preis für realistisch?

20 Antworten

Naja wenn du den Wagen jetzt unrepariert wieder holen willst werden sie dir mit Sicherheit ne ordentliche Rechnung für die Arbeitszeit machen da er ja zerlegt ist und wieder zusammen gebaut werden muss. Über den Preis kann ich nicht viel sagen im ersten Moment kam er mir aber schon sehr hoch vor. Meiner Meinung wird da ziemlich unprofessionell gearbeitet erst geht das Dach jetzt gehts wieder nicht etc. Und die Lieferzeiten für das Material sind auch seltsam, ein,vieleicht zwei Tage Verzögerung sind mal normal, aber mehr als eine Woche!? Hol dir wenn noch möglich einen Kostenvoranschlag darüber was gemacht werden muss und frag nochmal woanders nach, zur Not in die Arbeitszeit investieren und den Wagen dann woanders machen lassen. Lg

Zitat:

Original geschrieben von Konterprobe


Naja wenn du den Wagen jetzt unrepariert wieder holen willst werden sie dir mit Sicherheit ne ordentliche Rechnung für die Arbeitszeit machen da er ja zerlegt ist und wieder zusammen gebaut werden muss. Über den Preis kann ich nicht viel sagen im ersten Moment kam er mir aber schon sehr hoch vor. Meiner Meinung wird da ziemlich unprofessionell gearbeitet erst geht das Dach jetzt gehts wieder nicht etc. Und die Lieferzeiten für das Material sind auch seltsam, ein,vieleicht zwei Tage Verzögerung sind mal normal, aber mehr als eine Woche!? Hol dir wenn noch möglich einen Kostenvoranschlag darüber was gemacht werden muss und frag nochmal woanders nach, zur Not in die Arbeitszeit investieren und den Wagen dann woanders machen lassen. Lg

Naja, zusammenbauen müssen sie ihn eh wieder! Ich finde es nur sehr erstaunlich, dass die Teile unter hundert Euro kosten, die Reparatur dann aber 800 Euro kosten soll. Und ich sehe auch nicht ein, dass ich die Relais bezahle, denn offensichtlich sind sie umsonst getauscht worden!

Gibt es denn eine Möglichkeit, den angeblichen Lieferverzug zu prüfen?? Eine Woche für zwei Gummischläuche finde ich doch schon etwas lang....

Du weisst schon was alles ausgebaut werden muss, das man an die Schläuche kommt, da muss die Rückwand raus...

Ja die Lieferzeit ist zu lange, ob oder wie du das prüfen kannst weiß ich nicht,denke das ist schwierig. Die 800€ sind hauptsächlich Arbeitslohn. Meinte damit das sie dir falls du den Wagen abholst ohne Reparatur dir mit Sicherheit die Arbeitsstunden berechnen und das Geld ist dann umsonst bezahlt weil ja nix wirklich gemacht wurde. Mit den Relais auf alle Fälle genauer dort nachfragen, weshalb sie getauscht wurden wenns nicht die Ursache war, aber wahrscheinlich bekommst du dann die Antwort das die kaputt waren aber noch eine andere Ursache schuld für das Nicht öffnen des Daches war, obs stimmt lässt sich nur schwer nachvollziehen

Ähnliche Themen

Hallo,
@Ttianer ich glaube du hast die falsche Werkstatt erwischt.
Es gibt kein Relais für die Verdecksteuerung.
Der Taster ist mit dem STG der ZV verbunden und der Hydraulikmotor auch.
Ich würde mal fragen welches Relais sie denn ausgetauscht haben und würde mir das im Schaltplan zeigen lassen.

Und zu den Schläuchen da kommt man zwar nicht gut dran, aber 800,- sind völlig übertrieben.

Gruß
TT-Eifel

TT-Eifel,

vielen Dank für Deine Antwort!

Ich hatte hier schon einige Beiträg bezüglich des Schlauchwechsels gelesen, leider stand nirgendwo, wie lange es gedauert hat, oder wie viel es in der Werkstatt gekostet hat. Ist der Ausbau der Rückwand wirklich so aufwendig?? Was hälst Du denn für einen realistischen Preis?

Ich habe nun in zwei weiteren Werkstätten angerufen, leider konnten die mir keine Preise nennen.

Die Hydraulikpumpe ist okay, so sagte man mir vorhin. Die Zentralverriegelung funktioniert auch einwandfrei. Was nicht immer ging, war das Fenster. Manchmal, wenn ich es schließen wollte, fuhr es nur ein Stück hoch und dann wieder runter. Mal sehen, vielleicht geht es ja nun nach dem Relaiswechsel.

Ich habe der Werkstatt gesagt, sie sollen jetzt einfach die Finger vom Dach lassen. Die scheinen damit ja überfordert zu sein. Was könnte denn sonst eine Mögliche Ursache dafür sein, dass das Dach sich nicht öffnet?

Zitat:

Original geschrieben von Ttianer


TT-Eifel,

vielen Dank für Deine Antwort!

Ich hatte hier schon einige Beiträg bezüglich des Schlauchwechsels gelesen, leider stand nirgendwo, wie lange es gedauert hat, oder wie viel es in der Werkstatt gekostet hat. Ist der Ausbau der Rückwand wirklich so aufwendig?? Was hälst Du denn für einen realistischen Preis?

Ich habe nun in zwei weiteren Werkstätten angerufen, leider konnten die mir keine Preise nennen.

Hallo,

Rückwand in der Werkstatt ausbauen, dürfte so in 15-20 min erledigt sein.

Ist ja kein großer Aufwand.

hier ist es beschrieben.

Zitat:

Die Hydraulikpumpe ist okay, so sagte man mir vorhin. Die Zentralverriegelung funktioniert auch einwandfrei. Was nicht immer ging, war das Fenster. Manchmal, wenn ich es schließen wollte, fuhr es nur ein Stück hoch und dann wieder runter. Mal sehen, vielleicht geht es ja nun nach dem Relaiswechsel.

Das Fenster ist einfach nicht richtig angelernt da stimmt die Kraftwiderstandskennlinie nicht.

siehe hier

Zitat:

Ich habe der Werkstatt gesagt, sie sollen jetzt einfach die Finger vom Dach lassen. Die scheinen damit ja überfordert zu sein. Was könnte denn sonst eine Mögliche Ursache dafür sein, dass das Dach sich nicht öffnet?

Wenn die Pumpe läuft, dann ist zu 99% zu wenig Öl im Vorratsbehälter.

siehe hier

Gruß

TT-Eifel

15 - 20 Minuten für die Rückwand? Und dafür soll ich 800 Euro bezahlen? Die ticken ja nicht ganz richtig!!

Die Frage ist, was mache ich nun? Die alten Schläuche haben sie ja entfernt! Meinst Du, ich sollte den Wagen einfach abholen und mal in einer freien Werkstatt fragen??

Da hast du leider einen ziemlichen Griff ins Klo gemacht.
Was ist mit dem schriftlichen Kostenvoranschlag?

Die getauschten Relais würde ich rückrüsten lassen. Was nichts zur Fehlerbehebung beiträgt, musst du auch nicht bezahlen.
Von einem Fachbetrieb kann erwartet werden, dass eine fachmännische Reperatur durchgeführt und kein Rätselraten & Teiletauschen gespielt wird.

Unterm Strich müssen die Mängel beseitigt sein und es muss das bezahlt werden, was für diese Leistung aufgebracht werden musste. Andernfalls würde ich mal einen juristischen Beistand bemühen.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Da hast du leider einen ziemlichen Griff ins Klo gemacht.
Was ist mit dem schriftlichen Kostenvoranschlag?

Den habe ich angefordert, bisher aber nicht erhalten! Ich habe den Fall nun nochmal einer anderen Werkstatt geschildert. Der Herr sagte, es müsse viel ausgebaut werden, aber 800 Euro erscheinen ihm auch etwas hoch. Um dies endgültig beurteilen zu können, muss er den Wagen aber sehen. Es könne ja sein, dass noch etwas trockengelegt werden muss usw.....

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Die getauschten Relais würde ich rückrüsten lassen. Was nichts zur Fehlerbehebung beiträgt, musst du auch nicht bezahlen.
Von einem Fachbetrieb kann erwartet werden, dass eine fachmännische Reperatur durchgeführt und kein Rätselraten & Teiletauschen gespielt wird.

Hallo,

leider musst du als Kunde hinnehmen, das bei der Suche nach einem Fehler der Reihe nach möglicherweise defekte Teile ausgetauscht werden.
Dabei kann es auch sein, das ein Teil gewechselt wird, was noch funktioniert hat.

Zwar muss es technisch plausibel und wirtschaftlich nachvollziehbar sein, wenn ein Teil bei der Fehlersuche erneuert wird. Aber als Kunde musst du es hinnehmen, das nicht jeder nachvollziehbare Versuch zum Erfolg führt.

Zweckmäßigerweise lässt man sich deshalb immer einen schriftlichen Kostenvoranschlag machen in dem klar drin steht, welches Problem behoben werden soll.
Ein KV oder Auftrag, in dem nur drin steht, wir wechseln dies und das ist im Prinzipfür Kunden wertlos, wenn anschließend das Problem immer noch besteht.
In so einem Fall hat die Werkstatt den Auftrag schon erfülllt, wenn dies und das gewechselt wurde.

Grüße

Manfred

Wird ein Teil gewechselt und der Defekt ist weiterhin vorhanden, dann ist das ganze rück zu rüsten.

Einen 100%igen Freifahrtschein hat eine WS bei der Fehlersuche nicht. Wie im 1. Post schon erwähnt, es ist eine FACHwerkstatt, von der man fachgerechte Leistung und kein Rätselraten erwarten darf.

Zitat:

leider musst du als Kunde hinnehmen, das bei der Suche nach einem Fehler der Reihe nach möglicherweise defekte Teile ausgetauscht werden.
Dabei kann es auch sein, das ein Teil gewechselt wird, was noch funktioniert hat.

Dass würde ja bedeuten, dass die fröhlich alles austauschen können und ich sitze dann auf einer mega Rechnung. Irgendwo müsse da doch Grenzen gesetzt sein!?

Es ist eine Fachwerkstatt! Es kann doch nicht sein, dass die keine Ahnung haben, wo sie suchen müssen, wenn das Dach nicht funktioniert!

Kann schon sein - der Händler hat eben wenig bis keine TT-Kunden gehabt, bzw. solche Autos nicht verkauft.
Sollte ein Mechaniker ne Fortbildung für den 8N gehabt haben, so weiß man nicht ob der noch bei der Firma ist oder schon in Rente ...

Tja und Schulungen für ein Auto, dass längst nicht mehr im Programm ist gibt's bestimmt nicht, bzw. zahlt im Normalfall keine Firma.

Da hilft nur eine Firma zu finden, die viel Erfahrung mit dem 8N hat!

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen