Technische Frage zum Reifentausch (zunächst nur an Kfz-Mechaniker, Meister o.a. bitte)
Hallo Zusammen,
ich habe eine technische Frage zum Tausch eines Reifes an meiner Hinterachse.
Eine Laienmeinung habe ich bereits selber. Insofern brauche ich diese eher weniger. Die Frage geht daher bitte expliziert nur an Fachleute mit entsprechender Ausbildung.
Ich bitte soweit die anderen Forenkollegen entsprechend zunächst um Zurückhaltung.
Ist eine fachliche Einschätzung da, darf jedoch gerne danach weiter diskutiert werden.
Anscheinend bin ich mit meinem Reifen hinten links in etwas hereingefahren.
Der Reifendruck wird halbwegs stabil gehalten durch Seal.
Ich musste letzten Sonntag 0,3 bar erhöhen und hatte mir aber dabei zunächst nichts weiter gedacht. Heute bzw. über die Woche ist der Luftdruck jedoch erneut gesunken, so dass ich nun näher hinschaute und das Malheur entdeckte. (siehe Bilder)
Jetzt Frage:
Die Sommereifen sind KW 08/2017 und haben 5-6 mm Restprofil. Der Wagen hat Allrad.
Meine Vernuft sagt beide tauschen. Meine Igel in der Tasche sagt. Vielleicht sind sie ja noch neu / nicht abgefahren genug, dass ein Unterschied noch ok wäre.
Ich bitte um sachverständlichen Tipp.
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich würde ehrlich gesagt lieber einen reparieren Reifen haben als einen fremden wo man nicht weiß was dem schon widerfahren ist.
40 Antworten
Zitat:
@DanielB8 schrieb am 29. Juni 2019 um 14:09:43 Uhr:
Prinzipiell würde ich sagen die neuen Reifen kommen auf die hinterachse für die Seitenführungskräfte in kurven. Da du aber ein allradler hast zieh die 2 neuen pellen auf die Vorderachse.
Warum ?
Ist die Gefahr des Ausbrechen des Hecks nicht beim Bremsen gegeben ? Und ist da die Haldex (noch) geschlossen ? Wenn nicht, dann ist doch auch ein Passat Allrad beim Einbremsen in die Kurve ein Fronttriebler.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 28. Juni 2019 um 20:22:21 Uhr:
Danke für die Anteilnahme. Ich habe jetzt mal eine Anfrage zur Reparatur an einen Vergölst Reifenhändler rausgeschickt, der mir einen seriösen Eindruckt macht.Er hatte Bilder bekommen und soll sagen, ob seiner Einschätzung nach die Reparatur möglich ist. Ich glaube aber eher nicht. Zum einen dürfte wohl die 6mm überschritten sein. Zum anderen sollen Hochgeschwindigkeitsreifen nciht reparariert werden und mit einem 40 Schnitt und V-Index =W fallen die Reifen wohl tatsächlich darunter, wenn ich es richtig verstanden habe.
Ich warte nun ab, was er schreibt.
https://vergoelst.de/reifen-reparatur.html
https://vergoelst.de/.../reifenhaus-apfel-idstein-am-frauwald.html
https://www.reifenhaus-apfel.de/.../...eifendruck-reifenreparatur.html
Hab zwischenzeitlich auch die Mail bekommen, dass der Reifen nicht reperable ist. So gehört sich das. Auch wenn man nix verdienst, kurze knappe Rückinfo gehört zum guten Ton. Mehr habe ich nicht erwartet. Sehr empfehlenswert der Reifenhändler.
Zitat:
@takaratak schrieb am 29. Juni 2019 um 15:46:57 Uhr:
Zitat:
@DanielB8 schrieb am 29. Juni 2019 um 14:09:43 Uhr:
Prinzipiell würde ich sagen die neuen Reifen kommen auf die hinterachse für die Seitenführungskräfte in kurven. Da du aber ein allradler hast zieh die 2 neuen pellen auf die Vorderachse.Warum ?
Ist die Gefahr des Ausbrechen des Hecks nicht beim Bremsen gegeben ? Und ist da die Haldex (noch) geschlossen ? Wenn nicht, dann ist doch auch ein Passat Allrad beim Einbremsen in die Kurve ein Fronttriebler.
der verschleiß vorne ist in der Tat höhe. Da sind nur noch gute 4mm. Und die will ich nicht an spurführenden Achse haben. Gut vor dem Einlagern beim VW Händler im Oktober gibt es auch nochmal zwei neue. Dann dürften sie noch 2-3 mm haben.
Darf ich mal kurz dazwischen fragen, wie sich das mit unterschiedlichen Profieltiefen auf einer Achse bei einem Fronttriebler verhält?
Gibt es da Unterscheide zwischen Antriebsachse und Hinterachse?
Hatte mein Auto als Leasing-Rückläufer gekauft und bei der Heimfahrt einen Reifenschaden an der Flanke festgestellt.
Der Reifen wurde vom Händler problemlos getauscht, auf meine Frage hin ob denn nicht beide getauscht werden müssen wurde gesagt das macht nichts mehr aus.
Der andere Reifen war fast neu, deswegen war das soweit i. O. aber wie ist das bei z. B. 3mm oder mehr Unterschied? Kann ja eigentlich nicht gut sein...
Ähnliche Themen
Ich kann nur soweit sagen:
Beim BiTdi scheinen die Reifen vorne deutlich schneller zu verschleißen. Ich habe mit Sicherheit schon ein Profilunterschied von 2mm.
Der Allrad fährt ja nicht permanent auf vier Pfoten. Ich hab ihn mit 29k gekauft, die mein Vorgänge in einem Jahr abgespult hat. Ich würde vermuten, dass er hauptsächlich Landstraße / BAB gefahren ist und da wird der Hinterradantrieb halt nicht so genutzt.
Ich hab mir jetzt zwei neue für Hinten beestellt:
https://reifen.check24.de/.../...-ecoimpact-seal-245-40r19-94w-2505900
und im Oktober schaue mir die Reifen nochmal an, werde aber vermutlich für vorne noch mal bestellen.
Wenn jemand noch einen Reifen braucht mit 5-6mm Restprofil DOT 08/2017 kann er mir eine PN schreiben. 50€ VHB Nur Abholung im Rhein Main Gebiet.
Meine laienhafte Meinung zu der Thematik ist: wieso verkauft VW bei 4-Motion-Fahrzeugen Reserveräder in Fahrbereifung, wenn die Profile nicht mehr als 2mm auseinanderliegen dürfen?
Aus diesem Grund würde ich drauf pfeifen. Ach moment, ich hab drauf gepfiffen. Hinten recht oder links fahre ich den Reservereifen. Der war nagelneu...
Mein eigentlicher Reifen liegt mit ähnlichem Schaden in der Werkstatt. Der Druck des beschädigten Reifens ist nun allerdings so stabil, dass der Betrieb nicht reparieren möchte.
Zitat:
@takaratak schrieb am 29. Juni 2019 um 15:46:57 Uhr:
Zitat:
@DanielB8 schrieb am 29. Juni 2019 um 14:09:43 Uhr:
Prinzipiell würde ich sagen die neuen Reifen kommen auf die hinterachse für die Seitenführungskräfte in kurven. Da du aber ein allradler hast zieh die 2 neuen pellen auf die Vorderachse.Warum ?
Ist die Gefahr des Ausbrechen des Hecks nicht beim Bremsen gegeben ? Und ist da die Haldex (noch) geschlossen ? Wenn nicht, dann ist doch auch ein Passat Allrad beim Einbremsen in die Kurve ein Fronttriebler.
Eine Gefahr eines ausbrechendem hecks ist bei einem Allrad eher minder eine Gefahr denn Bei Berührung des gas pedals und zuschalten des allrades wird er wieder auf schiene gezogen... Die hinteren Räder folgen den vorderen....
Bei einem frontantrieb ist dieser Fall anders.
Da kommen die besseren Reifen nach hinten weil das heck nur nach gezogen wird und nicht mit schieben kann.
Die besseren bei einem frontantrieb nach vorne zu setzen ist sinnfrei, denn im Falle eines Falles setze ich lieber einem hinten ran wenn das abs es nicht schaffen sollte meinen zu bremsen als in einer x beliebigen Kurve das Fahrzeug durch ein ausbrechendes heck an einem Baum fest zu nageln.
So nun aber gut mit ich würde, ich mache.... 😉
aha,
ich bin bisher nur A6 quattro gefahren, da es aber nicht meiner ist, immer nur sehr vorsichtig
daher kenne ich privat nur Front und Heckantrieb
bei meinem mit Heckmotor ist das mit den Reifen eh egal, weil der hat vorne und hinten verschieden Dimensionen 🙂
Hat jemand ne Idee ob man irgendwo eine 19 zoll Stahlfelge günstig herbekommt. Ich spiele mit dem Gedanken mir den Reifen hinten hereinzulegen.
Danke Euch.
Soweit ich weiss gibt es keine 19" Stahlfelge für den Passat.