technische Daten C-Klasse Mopf 2010

Mercedes C-Klasse W204

Hier sind schon die neuen technischen Daten der C-Klasse 2010

Beste Antwort im Thema

Hier sind schon die neuen technischen Daten der C-Klasse 2010

42 weitere Antworten
42 Antworten

Und am Ende wird sich zeigen, daß die Werte doch erreicht werden. Es kann sich heute keine Firma mehr erlauben die technischen Daten zu tunen.

Klar mit Rückenwind und abschüssiger Straße bekommen wir das schon hin. Ich denke da aber nur an die geschriebenen Spritverbrauchswerte in den Prospekten, die ich kaum erzielte, aber oftmals toppte. Das Papier ist eben geduldig. Wurde der Topp-Speed nach nach 30 Minuten ereicht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Klar mit Rückenwind und abschüssiger Straße bekommen wir das schon hin. Ich denke da aber nur an die geschriebenen Spritverbrauchswerte in den Prospekten, die ich kaum erzielte, aber oftmals toppte. Das Papier ist eben geduldig. Wurde der Topp-Speed nach nach 30 Minuten ereicht? 😁

Hi,mein 04.08 200k aut. ging bis Tacho 245,-dann wurde ein Update für das Motormanagment gemacht,-siehe da,-nun schafft er gerade noch nach Anzeige 230. Nach meinem sep. GPS Navi waren die 245 echte 237km/h. Nun wird er wohl auf echte 220km/h kommen. Das ist doch wirklich ein Fortschritt -oder ?

Ansonsten habe ich im fahrverhalten keinen Unterschied zum Original gemerkt.

Nun wird so mancher ja sagen,-wann fährt man schonmal so schnell.

Aber ich werde mal auf einen Leistungsprüfstand gehen, dann wird man sehe,ob die volle Leistung vorhanden ist oder nicht.

Am liebsten wäre mir,man würde das Update wieder rückgänig machen, aber das wird wohl nicht gehen nehme ich mal an.

Helmut

Der Vorteil vom Benziner ist einfach dass er bergab immer schneller wird solange noch Drehzahl vorhanden ist. Beim Diesel ist in der Regel irgendwann schluss egal wie stark bergab es geht.
Dafür wird er am Berg aber nicht viel langsamer.
Ich persönlich merke diese Unterschied auch immer recht gut.
Mein Vater fährt einen C180K T-Modell (W204) welcher auf der Bahn ca. Tacho 235km/h läuft. Und das mit 160PS und ca 1,5t LG
Ich fahren einen Focus 2l Diesel mit gut 170PS und 1,4t LG und der läuft auf der gleichen Strecke max Tacho 225-230km/h.
Subjektiv geht mein Focus allerdings um Welten besser wie die C-Klasse.

Ähnliche Themen

Du vergleichst auch Diesel mit Benziner, also hohes Drehmoment, das recht plötzlich anliegt gegen gleichmäßige Leistungsentfaltung beim Benziner. Der Drehmoment-Kick beim Diesel wird oftmals subjektiv als stärkere Motorisierung wahrgenommen. Im direkten Vergleich merkt man den Unterschied dann kaum noch.
Zu den angegebenen V-Maxen, ob die so erreicht werden mal sehen. Unser E200k tut sich jedenfalls ebenfalls schwer Tacho über 230 km/h zu kommen bei angegebenen 235km/h... Vielleicht auch die breiten Reifen dran schuld 😉

Gruß Viper

Hallo Jungs,

Ich bin an eure Meinung interessiert:

Also ich habe nun ein halbes Jahr darauf gewartet, dass der neue OM651 im T-Modell bestellbar ist.
Eigentlich wollte ich den 250CDI aber ich bin nun unschlüssig zwischen 220CDI und 250CDI, da im W212 Forum behauptet wird, die 2500€ mehr wäre dieser Motor nicht wert. Die 500Nm liegen auch nur kurz an und fallen dann auf die 400NM vom 220 CDI ab.
Eigentlich hätte ich lieber den 250er aber mit ein wenig Ausstattung ist man dann schnell bei 50.000€.

Nun was mich eigentlich interessiert:

Sollte ich besser noch bis zum MOPF 2010 warten?
Weil zwischen dem 203er Vormopf und 203er Nachmopf lagen ja auch Welten, hinsichtlich Optik und Qualität!
Nun habe ich Angst, dass ich dann in einem Jahr nach der Modellpflege wieder ein altes Auto habe... Denn Facelift und MOPF macht nun wirklich was aus...

Wenn ich jetzt bestelle ist der Wagen doch auch nicht bis zum 30.06. zugelassen oder ? Wegen der Steuerbefreiung, die kann ich dann so oder so nicht mitnehmen...

Ich bin über jede meinung froh!

MfG

Richard

Zitat:

Original geschrieben von richard3390



Sollte ich besser noch bis zum MOPF 2010 warten?

MOPF wird es 2011 geben

Zitat:

Original geschrieben von deliyuerek38



Zitat:

Original geschrieben von richard3390



Sollte ich besser noch bis zum MOPF 2010 warten?
MOPF wird es 2011 geben

Stimmt, steht auch in der aktuellen AMS. Dort ist auch ein "retuschiertes" Bild von der überarbeiteten C-Klasse von vorn. Dort wo jetzt die Nebler sitzen, wird es LED Leuchtbänder geben. Die Motoren sollen Mit Start-Stopp Systemen ausgerüstet werden. Motorseitig fallen wohl alle Kompressor weg und werden durch Turbo-Direkteinspritzer ersetzt.

Sagt mal bekommen 220 und 250 CDI auch die am Wandler wie in der E Klasse effizienzoptimierte 5 Gang Automatik?

Danke schonmal für die Antworten!

Wenn MOPF erst 2011 ist, ist es schonmal kein Thema mehr für mich...

Jetzt stellt sich nur noch die Frage 220 cdi oder 250 cdi....

Zitat:

Original geschrieben von richard3390


Hallo Jungs,

Ich bin an eure Meinung interessiert:

Also ich habe nun ein halbes Jahr darauf gewartet, dass der neue OM651 im T-Modell bestellbar ist.
Eigentlich wollte ich den 250CDI aber ich bin nun unschlüssig zwischen 220CDI und 250CDI, da im W212 Forum behauptet wird, die 2500€ mehr wäre dieser Motor nicht wert. Die 500Nm liegen auch nur kurz an und fallen dann auf die 400NM vom 220 CDI ab.
Eigentlich hätte ich lieber den 250er aber mit ein wenig Ausstattung ist man dann schnell bei 50.000€.

Ich bin über jede meinung froh!

MfG

Richard

Da gibts nur eins: Selbst den WWagen fahren und einen eigene Meinung bilden.

Ich hatte letztes We den 250 CDI, geht wirklich wie die Wutz, kein Turboloch , zieht in jedem Gang ab ca. 1300 U/Min sauber los.

Steht dem 320er kaum nach.

Von einem Einbruch des Drehmoments habe ich nichts festsrtellen könne, nur ist der Motor relativ laut.

Mal sehen, wie er sich mit Automatik fährt.

Vielen Dank für deine Antwort bikendrifter!

Ich bin den Motor letztes Jahr im Dezember auch schon gefahren...
Der geht wirklich gut, aber ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern das der so laut ist?! im W212 Forum ist ja auch die ganze Zeit die Rede davon...

Schöne nacht...

richard

Zitat:

Original geschrieben von richard3390


Vielen Dank für deine Antwort bikendrifter!

Ich bin den Motor letztes Jahr im Dezember auch schon gefahren...
Der geht wirklich gut, aber ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern das der so laut ist?! im W212 Forum ist ja auch die ganze Zeit die Rede davon...

Schöne nacht...

richard

Das Empfinden der Lautstärke ist natürlich subjektiv.

Bin direkt von meinem V6 in den 250er gestiegen.

Am nächsten Tag ohne direkten Vergleich fand ich es nicht mehr ganz so schlimm, manche werden es auch sportlichen Diesel Sound nennen.

Da ich auch vor der Bestellung des Nachfolgers stehe, werde ich mal einen E 250 CDI Automatik fahren müssen, weil vor Frühsommer und Bestellschluss keine Probefahrt W204 S mit Automatik möglich ist und ich nicht ganz "blind" bestellen will.

Hallo bikendrifter,

Das ist eine gute Idee! Ich werde Montag mal beim Verkäufer anrufen und ihn bitten, dass wir eine Probefahrt im E250 CDI mit Automat wünschen.
Das ist dann der einzige Weg zu sehen wie das alles harmoniert.
An welche restliche Ausstattung hast du denn gedacht?

MfG

Richard

Mit dem Modelljahr 2010 (vermutlicher Start Juni 2009) erhält die C-Klasse (W204) neue Motoren. Während der C 280 und C 320 CDI nur zum C 300 und C 350 CDI mit unveränderten Leistundaten umbenannt werden, gibt es einen neuen C 220 CDI BE sowie den C 250 CGI BE. Der C 250 CDI BE wird dann auch mit Automatik lieferbar sein.

Der C 220 CDI BE erhält nun den neuen OM651 Dieselmotor. Er soll mit dem 6-Gangschaltgetriebe nur 4,8 Liter verbrauchen und mit der 5-Gangautomatik 5,8 Liter. Er sprintet in 8,4s auf 100 (Automatik 7,7s). Seine Vmax beträgt 232 km/h.

Im Dezember 2009 folgt der C 200 CDI BE mit OM651, der C 200 CGI (bekannt aus der neuen E-Klasse) mit 184 PS und der neue C 180 CGI (alle 4 Zylinder CGI mit Turboaufladung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen