1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. Technikfrage Zigarettenanzünder Usb-C Ladegerät.

Technikfrage Zigarettenanzünder Usb-C Ladegerät.

VW T3 Kombi (253)

Hallo Gemeinde,

Da ich mein Macbook auch gern im Auto (T3) auflade. Habe ich nun ein Gerät gekauft, welches verspricht dies zu können.

Es ist ein Usb-C Stecker für den Zigarettenanzünder.

Beim Auspobieren heute, stelle ich fest. Im Stand kommt kein Ladevorgang zustande.
Es läuft zwar an, endet aber in einem Rhytmus: geht, geht nicht, geht, geht nicht

Während der Motor läuft jedoch schon.

Es liegt Dauerplus an und meine Batterie ist nicht sehr alt. Eine Bleibatterie.

Hat jemand eine Idee dazu?

Bulligruss geht raus

Ähnliche Themen
16 Antworten

Die meisten günstigen modelle benötigen 12.7-13v eher sie laden

Darf ich den Link hier teilen.

Ich mach es mal.

Usb-C Charger

Eigentlich sollte das Ding auch mit Motor aus funktionieren.

Keine genaue daten Oder irgendwas. Kann auch defekt sein.
Ohne werbung machen zu wollen poste ich keinen link aber schau dir mal den Anker Powerdrive an. Kostet die Hälfte und läuft bei mir und Kollegen schon Jahre

Ich hatte mich eben an der Leistung aufgegeilt. Es soll 100 Watt schaffen. So versprechen sie es.

Mir geht es eben darum das Macbook schnellstmöglich aufzuladen. Das man es abends dann benutzen kann. Um eben autark zu sein.

Kann am Kabel liegen.
Frage mich nicht weshalb.

Worst Case ist da ein Chip drin der Versucht durch an- und abmelden die beteiligten Geräte zu hacken.
Ich vermute aber eher fehlende Datenleitungen.

Die meisten Smartphones ignorieren derartige Probleme zumindest beim Ladevorgang.

Fairphone 3 nicht.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 17. Juli 2022 um 20:52:16 Uhr:


Kann am Kabel liegen.
Frage mich nicht weshalb.

Worst Case ist da ein Chip drin der Versucht durch an- und abmelden die beteiligten Geräte zu hacken.
Ich vermute aber eher fehlende Datenleitungen.

Die meisten Smartphones ignorieren derartige Probleme zumindest beim Ladevorgang.

Fairphone 3 nicht.

Von welcher Regierung bist du denn bezahlt worden?

Also wie gesagt ich kann den empfehlen. Was der chinesische kollege macht wenn du ihn ansteckst ist nicht ersichtlich, weil keine technischen daten zum stabilisieren des eingangs vorhanden sind

Zitat:

@rogi.z schrieb am 17. Juli 2022 um 21:18:05 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 17. Juli 2022 um 20:52:16 Uhr:


Kann am Kabel liegen.
Frage mich nicht weshalb.

Worst Case ist da ein Chip drin der Versucht durch an- und abmelden die beteiligten Geräte zu hacken.
Ich vermute aber eher fehlende Datenleitungen.

Die meisten Smartphones ignorieren derartige Probleme zumindest beim Ladevorgang.

Fairphone 3 nicht.

Von welcher Regierung bist du denn bezahlt worden?

Also wie gesagt ich kann den empfehlen. Was der chinesische kollege macht wenn du ihn ansteckst ist nicht ersichtlich, weil keine technischen daten zum stabilisieren des eingangs vorhanden sind

Selbst erlebt.

Und wie schon geschrieben, bei mir war es nicht das Netzteil. Es war das Kabel.

PS.
Bei einem MacBook wird der Themenstarter (zumindest bei Hintergrundwissen) auch mal einen Blick auf die USB Hardware werden können.
Ob sich da etwas an und abmeldet oder....

Oder einfach ein anderes Kabel, möglichst original Mac, probieren können.

Also als Themenstarter kann ich zum Kabel sagen. Ich nutze das original Magsafe 3 Kabel. Usb-C zu Magsafe 3. Das Macbook ist das aktuellste. Ich gehe mal davon aus, die Usb Hardware ist up to date.

Dann werfe einmal mit diesem Netzteil und diesem Kabel einen Blick auf das USB device.

Das hat mit bezahlter Regierung nichts zu tun, du musst es erst mal richtig verstehen, was der Kollege sagt.
Ansonsten wurde das "Zauberwort" schon gesagt. Anker. Damit ist dann sogar Auto-Radiohören während des Ladens möglich.

100W, so ein Blödsinn.

Warum sind 100W Blödsinn?

Weil das rund 8A wären, bei einem Wirkungsgrad von ca. 85% entstände soviel Wärme, die überhaupt nicht abgeleitet werden kann.

Also im Lademodus während der Fahrt. Zeigt das Macbook an es wird mit 100w geladen. Und der Stick wird mit 130w beworben für 2 Ausgänge. 100w+30w.

Was kratzt Chinesen die reale Physik. Phantasieangaben fördern den Absatz bei Leuten, die das glauben wollen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen