Technikfrage Zigarettenanzünder Usb-C Ladegerät.
Hallo Gemeinde,
Da ich mein Macbook auch gern im Auto (T3) auflade. Habe ich nun ein Gerät gekauft, welches verspricht dies zu können.
Es ist ein Usb-C Stecker für den Zigarettenanzünder.
Beim Auspobieren heute, stelle ich fest. Im Stand kommt kein Ladevorgang zustande.
Es läuft zwar an, endet aber in einem Rhytmus: geht, geht nicht, geht, geht nicht
Während der Motor läuft jedoch schon.
Es liegt Dauerplus an und meine Batterie ist nicht sehr alt. Eine Bleibatterie.
Hat jemand eine Idee dazu?
Bulligruss geht raus
16 Antworten
Schick es retour - es entspricht ja nicht den vollmundigen Ankündigungen. Vielleicht hat es einen Defekt. Kannst ja Ersatz akzeptieren und nochmal probieren. Oder Du probierst gleich ein anderes. Dieses Anker ist auch noch 20 Euro preiswerter. Die Bewertungen sind bei beiden Teilen überwiegend positiv. Auprobieren.
Die Verbindung im Zigarettenanzünder könnte auch ein Schwachpunkt sein. Die Feder drückt das Gerät vielleicht soweit raus, dass die Spitze (Plus) nur noch minimal Kontakt hat - oder die Innenseite der Buchse ist nicht sauber und der Kontakt schwach (minus). Wenn es beim nächsten Gerät das gleiche Problem gibt würde ich in die Richtung mal schauen. Bastler öffnen das Teil und löten Kabel dran zur sicheren Stromversorgung. Aber dann kann man nichts mehr umtauschen...
Gruß Jan
Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 19. Juli 2022 um 12:10:01 Uhr:
Was kratzt Chinesen die reale Physik. Phantasieangaben fördern den Absatz bei Leuten, die das glauben wollen..
Nun dazu verstehe ich eben nicht. Die Steckdose liefert doch bis zu 180 Watt bei 12 Volt und 15 Ampere.
Warum sollte denn das Gerät, welches mit 100 + 30 Watt beworben wird. Und mein Macbook, anzeigt es wird mit 100 Watt geladen.
Ja warum sollte das nicht der Realität entsprechen?
Es ist eines der ersten Geräte, die man in diesem Leistungsspektrum kaufen kann.
Das war für mich der Kaufgrund.
Im übrigen habe ich das Teil nun an einem anderen Fahrzeug getestet und da erscheint bei laufendem Motor bislang ein stabiler Ladevorgang.
Vielleicht ist die Steckdose im T3 nicht mehr ganz so kontaktfreudig. Und ich werde sie mal reinigen/überprüfen.