Technik-Fred: Im Auto Standard, am Bike wünschenswert, eure Ideen?

Gude,
inspiriert durch die Warnblinker-Brems-"Diskussion" möchte ich einfach mal in die Runde fragen, was euch so einfällt, das im PKW bereits Standard oder zumindest weit verbreitet ist und für Motorräder (noch) nicht oder so gut wie nicht erhältlich ist aber sinnvoll wäre.

Mir persönlich fällt da spontan ein Tempomat ein. Seit ich ein Auto damit hatte, bin ich begeistert davon und nutze das Feature auch auf kurzen Autobahnetappen oder ähnlichem. Im Kradbereich gibt's das wohl nur in der Luxus-Tourer-Klasse, aber Autobahnetappen fährt man ja schließlich auch mal mit anderen Maschinen. 😉

Was vermisst ihr so noch?

Gruß
MS

Beste Antwort im Thema

Mitdenkende Fahrer sollten Standard sein. Im Auto sind die fast ausgestorben, auf dem Motorrad wird scheinbar gerade hart daran gearbeitet.

204 weitere Antworten
204 Antworten

DerZomie, sorry, deinen Beitrag hatte ich überlesen. Der beinhaltet ja genau die Aussage von mir ;-)

Jop, das stimmt mit den LED. Aber mit entsprechenden LED-Matrixen oder Reflektoren kann man dieses Problem auch wieder beheben. Muss halt vorher nur ausgerechnet sein

Zurück zu den Auto-Features: ergonomische Anpassmöglichkeiten wurden ja schon genannt. Ich fände auch wartungsfreie Hydrostößel an den Ventilen gut, und wenn mein Mopped genauso wie mein Auto ein 20.000er Wartungsintervall hätte. Nebelscheinwerfer fände ich gut. Und manchmal könnte ich mir eine mit der Hand arettierbare Feststellbremse vorstellen. Ansonsten fällt mir gerade nix ein.

Was ganz praktisch wäre um auch mal bergab zu parken, wäre eben eine feststell Möglichkeit Reifen und Seitenständer.

Sprich bergab anhalten, Seitenstände raus, Feststellknopf drücken und dann könnte man völlig ohne Sorge das einem der Seitenständer wieder einklappt oder das Ding wegrollt, absteigen und weggehen

Zitat:

@sampleman schrieb am 26. Oktober 2015 um 00:26:55 Uhr:


Zurück zu den Auto-Features: ergonomische Anpassmöglichkeiten wurden ja schon genannt. Ich fände auch wartungsfreie Hydrostößel an den Ventilen gut, und wenn mein Mopped genauso wie mein Auto ein 20.000er Wartungsintervall hätte. Nebelscheinwerfer fände ich gut. Und manchmal könnte ich mir eine mit der Hand arettierbare Feststellbremse vorstellen. Ansonsten fällt mir gerade nix ein.

Bei den Autos geht man aber langsam wieder den Weg weg von den Hydrostößeln. Die sind zwar nicht schlecht, aber da sich die Materialien verbessert haben, sind normale Stößel wieder besser geworden. Die Wartungsintervalle sind da ja nun auch besser geworden.

Nebelscheinwerfer gibt es ja auch schon. Die werden ja hier genauso, wie beim Auto als Zusatzscheinwerfer genannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eberbacher schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:00:52 Uhr:


Was ganz praktisch wäre um auch mal bergab zu parken, wäre eben eine feststell Möglichkeit Reifen und Seitenständer.

Sprich bergab anhalten, Seitenstände raus, Feststellknopf drücken und dann könnte man völlig ohne Sorge das einem der Seitenständer wieder einklappt oder das Ding wegrollt, absteigen und weggehen

Jop, die Idee ist nicht schlecht. Hat man aber noch einen normalen Ständer, kann man das Motorrad einfach umdrehen und so aufstellen. Oder man stellt es quer, sofern es natürlich nicht zu lang ist.

Statt einer Feststellbremse könnte man auch einfach den 1. Gang einlegen...

Feststellbremsen haben alle Motorräder mit automatischem Getriebe. Weil man da eben keinen 1. Gang einlegen kann.

Zitat:

@sampleman schrieb am 26. Oktober 2015 um 00:26:55 Uhr:


Zurück zu den Auto-Features: ergonomische Anpassmöglichkeiten wurden ja schon genannt. Ich fände auch wartungsfreie Hydrostößel an den Ventilen gut, und wenn mein Mopped genauso wie mein Auto ein 20.000er Wartungsintervall hätte. Nebelscheinwerfer fände ich gut. Und manchmal könnte ich mir eine mit der Hand arettierbare Feststellbremse vorstellen. Ansonsten fällt mir gerade nix ein.

Hydrostößel gabs schon mal in der CB Sevenfifty. Hat sich aber aus irgend einem Grund nicht durchgesetzt.

Zu hohe Drehzahlen. Irgendwo mal gelesen das bei hohen Drehzahlen es da wohl ein Problem gibt. Daher findest die Hydrostößel vor allem bei Harley, der CB Sevenfifty oder auch der MT01.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:44:13 Uhr:


Statt einer Feststellbremse könnte man auch einfach den 1. Gang einlegen...

Feststellbremsen haben alle Motorräder mit automatischem Getriebe. Weil man da eben keinen 1. Gang einlegen kann.

Ich finde eine Feststellbremse praktisch fürs Anfahren am Berg. Das geht mit einem Motorrad deutlich schwieriger als mit einem Auto.

Anfahren am Berg geht ja über die Fussbremse. Wie soll man das anders machen? Jemand ne dritte Hand?

Müsste man so wie beim Auto machen, dass das Motorrad einen Bremseingriff macht. Aber wie soll es das machen ohne BKV?

Finde es persönlich auch nicht schwer am Hang mit dem Motorrad anzufahren. Ich mach es teilweise sogar mit der Vorderradbremse.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:47:44 Uhr:


Anfahren am Berg geht ja über die Fussbremse. Wie soll man das anders machen? Jemand ne dritte Hand?

Müsste man so wie beim Auto machen, dass das Motorrad einen Bremseingriff macht. Aber wie soll es das machen ohne BKV?

Handbremse ziehen, mit dem Daumen und Handballen etwas Gas geben und dabei Handbremse lösen.

Mach ich schon seit Ewigkeiten so und hatte noch nie Probleme beim Anfahren am Berg.

"Zu hohe Drehzahlen. Irgendwo mal gelesen das bei hohen Drehzahlen es da wohl ein Problem gibt."

Richtig, etwa 7000 rpm galt da immer mal so als magische Grenze für dauernutzung, da sie Stößel sonst nicht genug Zeit haben sich mit Öl zu füllen und leer laufen. Das verschob sich sicher auch noch nach oben, da ja auch die Stößel weiter entwickelt wurden, jedoch sind hydros auch ganz simpel schwerer und teurer. Dürfte oft der Hauptgrund sein

Und die armen Werkstätten müssen doch auch von was leben. 😉

Daumenbremse ala Dovizioso an der Duc. 🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen