Technik-Fred: Im Auto Standard, am Bike wünschenswert, eure Ideen?

Gude,
inspiriert durch die Warnblinker-Brems-"Diskussion" möchte ich einfach mal in die Runde fragen, was euch so einfällt, das im PKW bereits Standard oder zumindest weit verbreitet ist und für Motorräder (noch) nicht oder so gut wie nicht erhältlich ist aber sinnvoll wäre.

Mir persönlich fällt da spontan ein Tempomat ein. Seit ich ein Auto damit hatte, bin ich begeistert davon und nutze das Feature auch auf kurzen Autobahnetappen oder ähnlichem. Im Kradbereich gibt's das wohl nur in der Luxus-Tourer-Klasse, aber Autobahnetappen fährt man ja schließlich auch mal mit anderen Maschinen. 😉

Was vermisst ihr so noch?

Gruß
MS

Beste Antwort im Thema

Mitdenkende Fahrer sollten Standard sein. Im Auto sind die fast ausgestorben, auf dem Motorrad wird scheinbar gerade hart daran gearbeitet.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Ich wär eh dafür, die Fussbremse auf den Kupplungshebel zu legen. Dann eine automatische Kupplung und fertig.

Wenn ich mein Dakar damals nicht verkauft hätte, hätte ich die vermutlich umgerüstet.

Gerade, wenn man auch mal abseits des Asphalt fährt, ist die Unmöglichkeit des Abwürgens ein echter Aspekt.

http://www.rekluse-deutschland.de/

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:44:13 Uhr:


Statt einer Feststellbremse könnte man auch einfach den 1. Gang einlegen...

Feststellbremsen haben alle Motorräder mit automatischem Getriebe. Weil man da eben keinen 1. Gang einlegen kann.

Also ich kann nur sagen, dass es bei mir da nicht viel braucht, auch wenn der Gang drin ist (was ja klar ist)damit der Seitenständer einklappt.

Ist natürlich von Bike zu bike anders aber meine Suzuki Bandit ist da sehr wackelig da der Seitenständer nicht sehr weit absteht.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 26. Oktober 2015 um 11:41:00 Uhr:


Ich wär eh dafür, die Fussbremse auf den Kupplungshebel zu legen. Dann eine automatische Kupplung und fertig.

Wenn ich mein Dakar damals nicht verkauft hätte, hätte ich die vermutlich umgerüstet.

Gerade, wenn man auch mal abseits des Asphalt fährt, ist die Unmöglichkeit des Abwürgens ein echter Aspekt.

http://www.rekluse-deutschland.de/

Die Probefahrt mit der neuen Africa Twin hast du ja schon gebucht oder? 😉

Wenn Honda die Variante mit DCT gut verkauft, wird diese Sparte vielleicht weiter ausgebaut und es kommt mal was leichteres in dieser Richtung.

@ Sampleman:
Anfahren am Berg? Wie willst Du die Feststellbremse lösen? Mit einer Hand? Nächste Frage: Mit Welcher? Die rechte brauchst Du zum Gas geben. Die linke aber brauchst Du für die Kupplung.....😕

Nein: Anfahren am Berg nur über Fuß-/Hinterradbremse. Das ist die einfachste, bequemste und beste Lösung. Jede andere Lösung wäre ein Rückschritt, weil komplizierter (außer automatische Anfahrhilfe....).

Ähnliche Themen

Feststellbremse nur zum parken, nicht zum Anfahren.

Hab ich an meiner NC, benutze ich sogar wie nie...

Zitat:

@GDIddle schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:07:12 Uhr:


@ Sampleman:
Anfahren am Berg? Wie willst Du die Feststellbremse lösen? Mit einer Hand? Nächste Frage: Mit Welcher? Die rechte brauchst Du zum Gas geben. Die linke aber brauchst Du für die Kupplung.....😕

Nein: Anfahren am Berg nur über Fuß-/Hinterradbremse. Das ist die einfachste, bequemste und beste Lösung. Jede andere Lösung wäre ein Rückschritt, weil komplizierter (außer automatische Anfahrhilfe....).

Man könnte die Bremse mit dem Fuß arettieren und mit dem Daumen der Kupplungshand lösen. Oder eine Bremse machen, die nach Betätigung irgendeines Schalters auf Fußtritt einrastet und automatisch wieder löst, sobald das Mopped mit Motorkraft nach vorn fährt. Also, möglich wäre da allerhand.

Mein Golf hat ne Berganfahrhilfe. Das ESP kneift einfach hinten weiter für 5 Sekunden die Bremsen zu, wenn das Auto am Hang steht und man von der Bremse geht. Damit kann man wunderbar anfahren.
Müsste man in jedes Mopped mit Integralbremssystem integrieren können.

Nö. Das Sysrem braucht Bremsdruck. Integralbremse heißt ja nur, dass beide Bremsen mitbremsen. Von selbstständigen Bremsdruckaufbau steht da nix. Es braucht also einen BKV. Und den gibt's nicht mehr.

Was im Grunde schade ist. Mittlerweile find ich die Funktion echt gut. Wie ich mich dran gewöhnt habe, merke ich erst, wenn ich mal ein anderes Mopped fahre und feststelle, dass die Bremse dort ziemlich stumpf ist.

Du brauchst keinen bkv. Denn druck baust du ja vorher selbst auf. Du musst nur durch ein Magnetventil den druckabbau zeitlich verzögern. Das kann ein hydroblock wie vom Abs mir entsprechender Ansteuerung.

Diese Berganfahrhilfe gibt's bei verschiedenen BMW-Modellen (gegen Aufpreis).
Früher (2005) gab es bei der RT auch einen elektrischen Bremskraftverstärker, hat sich leider nicht durchgesetzt.

Jedes ABS baut Druck auf.
Ansonsten könnte die Bremse nach ein paarmal lösen ja nicht mehr zumachen.

Zitat:

@sampleman schrieb am 26. Oktober 2015 um 19:27:18 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:07:12 Uhr:


@ Sampleman:
Anfahren am Berg? Wie willst Du die Feststellbremse lösen? Mit einer Hand? Nächste Frage: Mit Welcher? Die rechte brauchst Du zum Gas geben. Die linke aber brauchst Du für die Kupplung.....😕

Nein: Anfahren am Berg nur über Fuß-/Hinterradbremse. Das ist die einfachste, bequemste und beste Lösung. Jede andere Lösung wäre ein Rückschritt, weil komplizierter (außer automatische Anfahrhilfe....).

Man könnte die Bremse mit dem Fuß arettieren und mit dem Daumen der Kupplungshand lösen. Oder eine Bremse machen, die nach Betätigung irgendeines Schalters auf Fußtritt einrastet und automatisch wieder löst, sobald das Mopped mit Motorkraft nach vorn fährt. Also, möglich wäre da allerhand.

"Möglich" schon, aber nicht notwendig, weil es eine simplere Lösung gibt: Fußbremse treten. Gas geben. Fußbremse lösen. Fahren. Punkt.

Zitat:

@shnoopix schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:43:10 Uhr:


Hab ich an meiner NC, benutze ich sogar wie nie...

Ja, ich auch. Ist ja notwendig bei DCT, weil man ja den 1. Gang nicht zum Parken nutzen kann. Die Automatik legt ja automatisch den Leerlauf ein. Benutze ich zum Parken an Hängen gelegentlich. Aber auch nur dort.

Ich fänds gut, natürlich gehts auch anders aber manchmal kompliziert.
Brauch nur an die eine Ampel bei uns denken, wo man an nem relativ steilen Berg warten muß.

Also kannst entweder mit gezogener Kupplung warten oder beim Umschalten nen Tanz hinlegen (vordere Bremse ziehen, rechten Fuß runter, linker Fuß hoch, kuppeln Gang einlegen, linker Fuß wieder runter, rechter Fuß hoch zum Bremsen, vordere Bremse lösen, anfahren...............wow aber ne auto. Feststellbremse ist ja so unnötig)

Deine Antwort
Ähnliche Themen