Technik-Fred: Im Auto Standard, am Bike wünschenswert, eure Ideen?
Gude,
inspiriert durch die Warnblinker-Brems-"Diskussion" möchte ich einfach mal in die Runde fragen, was euch so einfällt, das im PKW bereits Standard oder zumindest weit verbreitet ist und für Motorräder (noch) nicht oder so gut wie nicht erhältlich ist aber sinnvoll wäre.
Mir persönlich fällt da spontan ein Tempomat ein. Seit ich ein Auto damit hatte, bin ich begeistert davon und nutze das Feature auch auf kurzen Autobahnetappen oder ähnlichem. Im Kradbereich gibt's das wohl nur in der Luxus-Tourer-Klasse, aber Autobahnetappen fährt man ja schließlich auch mal mit anderen Maschinen. 😉
Was vermisst ihr so noch?
Gruß
MS
Beste Antwort im Thema
Mitdenkende Fahrer sollten Standard sein. Im Auto sind die fast ausgestorben, auf dem Motorrad wird scheinbar gerade hart daran gearbeitet.
204 Antworten
Anhängerkupplung
Zitat:
@tschähnz schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:32:14 Uhr:
Jetzt wo Du es sagst... Hab ich noch nie drüber nachgedacht. Kennt jemand den Grund hierfür?Zitat:
@muhmann schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:26:39 Uhr:
..Außerdem finde ich Motorradgetriebe fragwürdig. Die Position des Leerlaufs finde ich sinnlos.
Ich fände es logischer, wenn der Leerlauf einfach ganz unten wäre....
Aber umgekehrt ist ein sequentielles Getriebe auch ein Leckerbissen fürs Auto.
Zitat:
@tschähnz schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:32:14 Uhr:
Jetzt wo Du es sagst... Hab ich noch nie drüber nachgedacht. Kennt jemand den Grund hierfür?Zitat:
@muhmann schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:26:39 Uhr:
..Außerdem finde ich Motorradgetriebe fragwürdig. Die Position des Leerlaufs finde ich sinnlos.
Ich fände es logischer, wenn der Leerlauf einfach ganz unten wäre....
Nimm mal die engen Serpentinen bei unserer WASTL Tour. Jetzt schaltet man schön runter. Nach dem ersten Gang kommt dann der Leerlauf. Den könnte man leicht beim Runterschalten aus Versehen erreichen, wenn er vor dem ersten Gang liegen würde. Dann würde man versuchen, im Leerlauf aus der Kurve heraus zu beschleunigen. Das wird nicht gut enden.
Eine "Anpassungsmöglichkeit" an die Ergonomie des Fahrers
In ALLEN Autos kann man den Sitz verschieben, die Neigung der Rückenlehne verstellen............in VIELEN sogar die Lenksäule verstellen.....
Bei Moppeds? Fehlanzeige.
Zumal viele Moppeds auch noch für (aus teutonischer Sicht) zwergwüchsige Yaponesen konstruiert zu sein scheinen.
Da zwickt es im Knie, da stimmt der Lenker nicht uvm.
Wenn man das ganze etwas "verstellbar" gestalten würde, wäre das kostenmässig "peanuts" würde aber die Sicherheit und den Komfort deutlich steigern.
Geht nicht?
Geht doch!
In den 50er Jahren war es bei vielen Herstellern z.B. üblich die Fußrasten für Fahrer und Sozius über eine Verzahnung drehbar zu installieren......somit konnte man die höher, tiefer, weiter nach vorn oder hinten positionieren......
Beispielbild:
http://www.disa-mopedstore.de/.../DISA_201407161155_121_dsc05499.jpg
Auch eine Höhenverstellung der Sitzbank wäre sicherlich billig bei der Konstruktion bzw. Herstellung zu lösen.
Ein Auto ohne verstellbare Sitze würde heutzutage wohl auch kaum einer kaufen....aber beim Mopped lassen wir uns das anscheinend gefallen....warum?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW-Onkel schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:53:13 Uhr:
Ein Auto ohne verstellbare Sitze würde heutzutage wohl auch kaum einer kaufen....aber beim Mopped lassen wir uns das anscheinend gefallen....warum?
Verstellbaren Sitz habe ich auch. 3 Positionen.
An Wewa: 3 Punkte Fahrwerk ist nunmal erheblich besser und sicherer zum Fliegen.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:39:53 Uhr:
Verstellbaren Sitz habe ich auch. 3 Positionen.Zitat:
@BMW-Onkel schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:53:13 Uhr:
Ein Auto ohne verstellbare Sitze würde heutzutage wohl auch kaum einer kaufen....aber beim Mopped lassen wir uns das anscheinend gefallen....warum?An Wewa: 3 Punkte Fahrwerk ist nunmal erheblich besser und sicherer zum Fliegen.
Wenn dann schon das ganze Paket. Ab Werk verstellbarer Sitz, verstellbare Fußrastenanlage und am besten Lenkerhöhe auch noch einstellbar ohne extra zu kaufendes Zusatzzeugs.
Am Ende bringens uns aber doch mal so ein Wundergefährt das alle Wünsche erfüllt.
Wiegt dann halt 300+ Kilo und kostet 25000 € aufwärts.... 😁
Zitat:
An Wewa: 3 Punkte Fahrwerk ist nunmal erheblich besser und sicherer zum Fliegen.
Piaggio MP3 😁
Ich wünsche mir bei den Herstellern mehr Modelle mit Doppelkupplungsgetriebe. Idealerweise bei jedem Motorrad beim Kauf die Option dazu.
Ich wünsche mir mehr Modelle mit dezent integrierten Verstaumöglichkeiten, zum Beispiel dort wo in der Regel der Tank sitzt.
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 21. Oktober 2015 um 00:23:38 Uhr:
Piaggio MP3 😁Zitat:
An Wewa: 3 Punkte Fahrwerk ist nunmal erheblich besser und sicherer zum Fliegen.
Dann aber Rückwärts...
Früher gab es das Konzept 2 grosse Räder vor und ein kleines bewegliches hinten am Leitwerk.
Hat manchmal beim Landen dazu geführt, dass der Propeller sich in den Boden rammte.
Heute haben alle ein lenkbares vorn und zwei starre mittig. Da kann nix passieren, beim Landen.
Aber über Flûgel beim Mopped habe ich auch schon nachgedacht.
Hier ist mal die Fieseler Storch aus dem WK II:
https://www.youtube.com/watch?v=XIs3vKf1b_U
Und das ist eine moderne Pipistrel:
http://www.flight-team.de/.../ALPHA%207939.jpg
Was ein Spornrad ist, weiß ich. 🙂 So 1960 fing ich ernsthaft an, mich für
Flugzeuge und deren Technik sehr stark zu interessieren. Das Bugrad wurde
im 3. Reich zuerst als "amerikanische Erfindung" abgelehnt. Die ersten
Versuchsmuster der Me 262 (1. Düsenjäger) mussten bei 180 km/h eine
Bremsung durchführen damit die Nase sich in den Luftstrom senkte um in
die Strömung zu kommen und abzuheben.
Im Ernst: alles was noch an meiner Maschine (für mich) fehlt gibt es bereits:
Ganganzeige, ABS, Traktionskontrolle. Vielleicht noch sowas wie der BMW-Computer
mit Außentemperatur, Luftdruckkontrolle usw.. Dieses aber nicht unbedingt.
Hoverbike. http://www.hover-bike.com
Fehlen nur noch 1,01 Mio. an Crowd Funding, dann gehts los.
Übrigens: das amerikanische Träger-Jadgflugzeug F-4U (Corsair) hatte wegen
des großen Propellers Knickflügel wie der Stuka Ju-87. Damit konnten die
Fahrwerksbeine etwas kürzer und stabiler sein, um Bodenkontakt des Propellers
trotzdem zu vermeiden.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:58:47 Uhr:
Hoverbike. http://www.hover-bike.comFehlen nur noch 1,01 Mio. an Crowd Funding, dann gehts los.
Ist bestimmt ein Riesenspass, wenn man damit über Pfützen oder staubige Wege fährt 😁
Zitat:
@Papstpower schrieb am 20. Oktober 2015 um 17:43:05 Uhr:
Schonmal in der Türkei Auto gefahren? Blinken ist überbewertet. Und es funktioniert wunderbar! Das vermisst du nach 1-2 Stunden gar nicht mehr. Typisch spiessig deutsch^^Zitat:
@MarkSawyer schrieb am 20. Oktober 2015 um 17:31:31 Uhr:
Blinkerrückstellung und/oder Komfortblinker.
Um das rauszukriegen mußtest Du extra so weit fahren. Komm nach Hamburg, da geht das auch. ;-)
Wenn man sich erstmal drangewöhnt hat,....