Technik-Fred: Im Auto Standard, am Bike wünschenswert, eure Ideen?
Gude,
inspiriert durch die Warnblinker-Brems-"Diskussion" möchte ich einfach mal in die Runde fragen, was euch so einfällt, das im PKW bereits Standard oder zumindest weit verbreitet ist und für Motorräder (noch) nicht oder so gut wie nicht erhältlich ist aber sinnvoll wäre.
Mir persönlich fällt da spontan ein Tempomat ein. Seit ich ein Auto damit hatte, bin ich begeistert davon und nutze das Feature auch auf kurzen Autobahnetappen oder ähnlichem. Im Kradbereich gibt's das wohl nur in der Luxus-Tourer-Klasse, aber Autobahnetappen fährt man ja schließlich auch mal mit anderen Maschinen. 😉
Was vermisst ihr so noch?
Gruß
MS
Beste Antwort im Thema
Mitdenkende Fahrer sollten Standard sein. Im Auto sind die fast ausgestorben, auf dem Motorrad wird scheinbar gerade hart daran gearbeitet.
204 Antworten
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:14:37 Uhr:
Und warum kein Air Conditioning? Ist zwar etwas Verschwendung, aber ein kühlender Luftstrom aus dem Cockpit,
wenn man bei bei 40 C° durch die Stadt eiert...
Bei Manchen Maschinen würde schon ausreichen, die Hitzeluft da einfach zu dämmen. ;-)
Klima am Bike? Ein sauschweres Feature das Sprit frisst und nicht mal effizient arbeiten kann, weil es ohne Umluft arbeiten muss?
Also da halte ich es für wesentlich realistischer (und zwar ganz ohne Ironie), dass ich in meinem Bikerleben noch dazu komme, eine klimatisierte und erschwingliche Kombi zu tragen.
Bitte, danke, gerne... http://entrosys.com/
1.500$. Schäppchen...
Zitat:
@MarkSawyer schrieb am 28. Oktober 2015 um 09:27:07 Uhr:
Klima am Bike? Ein sauschweres Feature das Sprit frisst und nicht mal effizient arbeiten kann, weil es ohne Umluft arbeiten muss?Also da halte ich es für wesentlich realistischer (und zwar ganz ohne Ironie), dass ich in meinem Bikerleben noch dazu komme, eine klimatisierte und erschwingliche Kombi zu tragen.
Meines Wissens gibt es ein Patent auf eine Spezialtextilie mit Lamellen, die auf Feuchtigkeit reagiert. Ist es feucht (Regen) machen die Lamellen dicht, ist es trocken, belüften sie. Ich meine gelesen zu haben, dass BMW an so was arbeitet.
Wo wir gerade beim Erfinden sind: Es gibt ja die Tonkrug-Methode zum Kühlhalten.
Wasser dringt durch winzige Poren des Tonkruges lansam nach aussen, verdunstet dort und sorgt durch
Entzug von Enthalpie aus dem System für Verdunstungskälte.
Beim Motorrad an einem heissen Sommertag kann wegen der hohen Temperaturen und vor allem durch den Fahrtwind enorm viel verdunstet werden: Eine Jacke, die innen Wasserdicht ist und nach aussen gering Wasserdurchlässig ist, sodas sie immer etwas feucht bleibt, gefüllt mit einem Liter destilliertem Wasser,
könnte eine Klimaanlage durchaus ersetzen.
Die Idee gibt es ja schon etwas anders:
http://www.bogotto.de/.../...ehlweste_Challenger_i42_12571_246.htm?...
Wow! Nix neues mehr unter der Sonne...
Aber die elektrisch verformbare Verkleidung, die gibt es noch nicht.
Und das wäre ein echtes Plus an Motorrädern.
Zur Zeit wird bei Sportwagen mit einer aktiven Karosserie experimentiert,
welche abhängig von der Geschwindigkeit Spoiler ausfährt etc...
Bei Moppeds wäre das noch viel sinvoller, in Hinblick auf das Wetter.
Im heissen Tal Minimalverkleidung mit maximalen Luftstrom für Fahrer und Motor,
bei 2000 Meter über NN und Schnee maximaler Windschutz.
Gibt es auch schon.
Bei BMW kannst du das Windschild elektrisch verstellen.
Genau. Die elekrische Scheibe ist schon angenehm.
Das Prinzigp liesse sich auf die gesamte Verkleidung ausdehnen:
Von schmal, enganliegend, sportlich, bis zu breit, bequem, voller Wetterschutz.
Ich bin ja mal den elektrischen Lenker gefahren.
Fast liegend über die Bahn geflogen und dann auf der Autobahnabfahrt den Lenker in aufrechte Touringposition gefahren. Funktional war das absolut top. Optisch, nun ja.
Als Innovation hätte ich gerne elektrisch verstellbare Fußrasten, Schräglagenabhängig gesteuert. So dass immer Etwas Luft unter der Raste ist. Aber nur so viel wie nötig.
Japp! Das wäre auch nicht übel...mögliich ist das ja, mehr oder weniger.
Ein Motorrad, welches sich perfekt den Fahrbedingungen anpasst.
Obwohl...das mit Schräglagenabhängig wäre mir zu hibbelig, glaube ich.
Lieber per Knopfdruck. Attacke fahren mit hohen Rasten und dann entspannt gleiten...
Nunja, schräglagenabhängiges Kurvenlicht gibts ja schon wobei damit nicht alle zufrieden sind.
Mir würd ja schon reichen wenn sich die Rasten nach selbst angelegten Profilen verstellen lassen ohne das man schrauben muss. Ich glaub automatisch anpassen will ich gar nicht haben. Die ganze Zeit hebt und senkt es dann das Bein, könnte etwas irritierend und der stabilen Sitzposition auch abträglich sein.
Das wäre mit einer multilochplatte ja nun extrem simpel zu fertigen und umzusetzen