1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Tech-Flex Roller bei REAL

Tech-Flex Roller bei REAL

Hallo!
Ich habe mir den Roller bei REAL gekauft und wollte Fragen ob jemand Ahnung mit dem Roller hat ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kevinius


meine fresse war mal zum spaß af scooter-point.de und rollertuningpage.de boaahh die sind da voll krank im kopf die wollen die polizisten töten und sowas....und dann werden die da noch politisch(scooter-point.de)

Egal was du machst um so zu sein, wie du bist...lass es bitte!

Hier denkt sicherlich auch der eine oder andere "voll krank im Kopf" bei deinen Beiträgen.

229 weitere Antworten
229 Antworten

Hallo Leutz,

Möchte meinen Senf als Newcomer dazugeben. Habe beriets einen Beitrag heute geschrieben.
Von Benzhou gibts mehrere Modelle. Der Jack Fox ist angelehnt an den Rex RS450 mit kleinen Rädern.
Der Flex Tech Fun hat bereits 12 zoll Felgen. Sicher ist das man selber dran schrauben muss. Es kann
mir keiner erzählen das er an seinem Roller nicht rumzuschrauben brauchte. Sei es Markenroller oder Chinakracher. Ebenso was die Ersatzteile für Markenroller (Piaggio) betrifft kann ich nur sagen vorhanden aber dafür teuer. Wer sein Roller liebt wird auch dafür sorgen das er in Schuss ist. Hatte einen Jinan Qingqi 2T Baugleich mit Rex RS 450 4T.
Hatte wie beschrieben den Roller mit 6000km für € 250 gekauft und mit 16000km für €200 wieder verkauft.
Sicher musste ich dran schrauben aber unterm Strich hatte ich Spass mit dem Roller. Die Ersatzteile htte ich billig bei
EBAY gekauft. Was die Bremsen betrifft so kann man mit Sicherheit sich Qualitativ bessere Kaufen. Soviel zu der
Qualität.

Mit freundlichen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dewman


Hatte einen Jinan Qingqi 2T Baugleich mit Rex RS 450 4T.

Wie kann denn ein 2T baugleich mit einem 4T sein?

Das Modell ist das selbe. Lediglich Der Motor unterscheidet sich. Suche mal die Bilder von meinem
Qingqi heraus. Wohl gemerkt. Hatte mal das Lüfterrad zerschossen. Die Teile vom Simson SR 50 waren
identisch und passten wie Faust auf Auge. Das Rücklicht hatte ich vom Rex gekauft. Der Bremszug vorne
für die Bremstrommel war neu von Piaggio gekauft. Bei den Typ Roller wie Qingqi ,Baotian,Rex haben fast
die selbe Ausführen. Sie unterscheiden sich nur geringfügig vom aussehen.

Herzliche Grüße aus Hamburg

Hallo miteinander,

meine Freundin hat einen Flex Tech Hurrcian X2.
Wir möchten den Roller etwas sicher machen. D.h., wir wollen Markenreifen aufziehen lassen.
Auf den Reifen steht z.Z. nicht mal ein Hersteller 🙁
Es handelt sich um Reifen der Größe 3,5-10!?

Hat jemand Erfahrungen mit Qualtitätsreifen in dieser Größe. Wir sind für Erfahrungen und Tipps dankbar 😉

VG und einen schönen Sonntag noch!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Massive_t@web.d



Zitat:

@kevinius: kalte Luft bringt mehr für den Motor, da er Sauerstoff reicher ist wie Warme. (mein ich zumindest)

je wärmer die luft ist, desto besser und schneller reagiert sie. deswegen haben kohlekraftwerke auch luftheizer.

mfg thomas

deswegen gibt es auch ladeluftkühler gell?

Hallo!🙂

Habt Ihr letzten 2 mal auf das Datum vom "Devman"
geachtet?😰

Das ist schon ein halbes Jahr her!😁

Wegen der Reifen empfehle ich die Suchfunktion.
Ansonsten neuen Thread aufmachen.

Allen eine gute Fahrt wünscht

Flensman

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Was daran auszusetzen ist, findest du in der Suche. die Qualität ist einfach nur mies...genauso wie das Fahrverhalten und alles andere von den Dingern. Preis/Leistung stimmt einfach vorn und hinten nicht...für 300€ mehr gibt es einen vollwertigen Markenroller, der alles besser kann. Die 300€ gibt es später beim Wiederverkauf zurück-warum also zu so einem Hobel greifen?

Zum entdrosseln und generellen Erfahrungsberichten einfach mal die Suchfunktion zum Thema Chinakracher (woher der Name wohl kommt? 🙄 ) bemühen.

Ich gebe Wollschaaf zu, lieber 300 €mehr reinstecken und man merkt gleich das man Qualität besser fährt und hält was es verspricht.

Ich selber habe den real FlexTech Fun Roller und bereue nur.

4 mal hat der Scheiss die Werkstatt gesehen.

für 900 € zuviel Geld für ein billigschrott auf 2 Rädern.

Niewieder ein Discountermist, da gebe ich Geld lieber für Piaggio, Aprilia, Yamaha und Co. aus.

Hallo Leutz,

Wie Flensman schon bemerkt hat bin ich selten im Forum.
Der Grund ist man soll es kaum glauben das ich Arbeit gefunden
habe. Durch die Umstellung auf Schichtarbeit ist mein Rythmus total
ausser Kontrolle. Konnte weder Modellbau oder sonstiges konkret
nachgehen. Was die Reifen betrifft so an Fireblade999 hier ein Link:
www.sip-scootershop.com/. Achte bitte drauf das im in der Mitte des
Profils eine Nut führt. Das fördert den abtransport des Wassers.
Habe auch vor mir andere Reifen aufzuziehen
Also ich gelobe Besserung. Leider ist mein Roller momentan
Out Of Order. Mir hat ein Autofahrer die Vorfahrt genommen.
Glücklicherweise ist mir nichts und dem Roller wenig passiert.
Habe bereits die Ersatzteile bestellt. Übrigens ist der Flex Tech Fun
verblüffend ähnlich wie der Baotian Warrior. Zu guter letzt was glaubt
ihr wohl woher die Kunststoffverkleidung für Markenroller herkommen?
Aus China weil die Herstellung billiger ist

Mit freundlichen Gruß aus Hamburg

Gibt es hier im Forum noch ein paar User, die den Tech-Flex Roller fahren und ein paar Änderungen vorgenommen haben? Habt ihr auch anReifen augezogen? Wenn ja, welche??

Danke im Voraus 🙂

Hi,

Ich habe den Flextechfun Roller von Real seit ca. 3 Monaten.Bis jetzt habe ich noch nichts gemacht
oder geändert.Auch die erste Inspektion habe ich nicht machen lassen.Habe selber Motor und Getriebe-öl gewechselt bei ca.300km.Da er optimal läuft, sehe ich keinen Grund rumzupfuschen.
Werde demnächst die Ventile mal einstellen und gut ist. Wenn mann selber ein wenig Schrauben
kann, ist nichts gegen die Chinaroller einzuwenden. Mann spart sich die überteuerten Inspektionen
(viel zu kurze Intervalle) die jedes mal mit 80-100 Euros zubuche schlagen.Mehr als Ölwechsel und Ventile einstellen machen die in der Werkstatt auch nicht.
Gute Rollerreifen gibt es von Heidenau.Google die mal einfach. Sollte ich meine Reifen wechseln, dann
erst im Herbst oder Winter. Für den Frühling/Sommer reichen die ori Reifen allemal.
Wünsche alle Chinaroller Fahrer viel spass und ein Pannenfreies Fahrvergnügen.
Und an die chinarollerhasser----nimmt doch mal ein wenig Rücksicht. Oder habe mindestens mitleid.
Dieses mit aller macht schlechtmachen von Chinarollern allgemein ist doch nur konterproduktiv.
Freut euch doch einfach das Ihr tolle teure markenroller habt. Ich sage nur-Live and let live!
MfG Bennzy

als ich meinen gekauft habe, habe ich erstmal nichts erwartet. dafür war ich um so überraschter wie unproblematisch der kollege fährt. am anfang fuhr er wirklich ein wenig träge, aber das hat sich geändert. ab einer laufleistung von ca 200 km merkte man schon das sich der motor so langsam einfährt. diese entwicklung hat sich etwa bis 1000km fortgesetzt. zur zeit hab ich etwa 1600 km drauf und bin zufrieden. das ist zwar jetzt nicht die riesen stecke, allerdings bin ich der meinung, wenn man ein minimum an pflege und liebe reinsteckt halten die dinger auch. so. und wenn ich es will kriege ich auch einen "markenroller" nach 2000km so runtergeritten das dieser ebenfalls die schon erwähnte vollinstandsetztung nötig hat. alles eine frage der herangehensweise. wenn ich mir schon fast krankhaft einrede das chinakracher mist sind behandle ich sie auch so und dann kann nix gutes bei rum kommen.
und noch was: die RTP wird hier oft als kintergarten bezeichnet. der kleine aber feine unterschied ist aber der, wenn man eine frage zu seinem china-moped hat, wird dort auch versucht einen zu helfen. nicht wie hier, wo einige spezis einen dumm zulöffeln wenn man eine frage zu nen chinakracher hat. wenn ich ne frage zu meinen rex-moped habe setzte ich die erlich gesagt lieber dort rein.

mfg

martin

Moin Martin!

Stimme Deiner Aussage voll zu. :-)

Meistens werden Fragensteller in Sachen Chinaroller,
hier erst einmal zugelabbert. Man solle sich doch einen
vernünftigen ( Markenroller ) kaufen. Ich habe schon öfters
geschrieben, das diese Fahrzeuge auch Probleme haben,
wie die Chinaroller. Das sieht man an den Fragen hier, bzw.
an den Rollern in der Werkstatt vor Ort.

Meine Reisschüssel hat schon über 20.000 km runter. :-P
Sie ist noch nicht durchgerostet und hat auch noch keine
Reparatur nötig gehabt, die nicht auf Verschleiß zurück zu
führen ist. ( Bremsen, Reifen, Auspuff, Zündkerze, Batterie und
das letzte der Antriebsriemen ) Das sind Sachen, die auch bei
Markenrollern in der Zeit fällig sind. Die Schäden an der Verklei-
dung stammen von Vandalismus her. ( Roller umkicken ) :-(
Der Roller wird ganzjährig gefahren und das bei jedem Wetter.
Des weiteren steht er ungeschützt auf einem Stellplatz. Auch
wenn ich mich nun als Spießer oute, er ist im original Zustand
und nicht schneller gemacht wurden. Ach ja, er läuft trotzdem
58 km/h laut Meßanlage. Mir reicht es, den ich fahre mit ihm
hauptsächlich zur Arbeit. Das sind jeden Tag 25 km, zzgl. privater
Fahrten vor Ort. Das spart Parkgebühren.

Vielleicht habe ich auch nur den Vorführroller bei der Zulassungs-
stelle gekauft. Alle folgenden Roller sind nur halb so gut. :-D

Ich wünsche jedem ( egal mit welcher Marke ) allzeit gute Fahrt. :-)

Flensman

Warum Zieht Ihr Alle Über Chinaroller Her???
Ich Habe Eine Sfera NSL Bj.94!
Klar Piaggio Kann Man Nicht Mit Nem Chinaroller Vergleichen!Und Nen Chinaroller Wird Auch Keine 15 Jahre Überleben!OK!
Aber Manche Chinaböller Sind OK!
Ich Habe Einen Bei Ebay Ersteigert!Hisun HS50QT-2
Der Roller Ist Klasse!!!
Habe 700 Euro Dafür Bezahlt!Dafür Bekommst Du Nen Spiegel Für Nen So Gennanten Markenroller!
Ich Bin Sfera-Fan!Aber Jetzt Fahre Ich Mehr Mit Dem Hisun Als Mit Meinem Eigenen!(Meine Sfera Läuft Ca.110Km/h!(Da Stecken Über 1000 Euro Für Tuning Drin)
Für Ein Viertel Des Preises Wird Die Hisun Genauso Schnell Sein!Werde Berichten!!!
Erstmal Die Optik!Klasse!Hinten Aprilia SR!Vorne Speedfight!
Die Extras!Alarm Mit Fernbedienung!12Zoll-Felgen Mit Poliertem Rand!Haupt Und Seitenständer!Klarglasleuten Und Blinker!ABS!Rennauspuff!Etc...
Und Der Motor Ist Garnicht So Schlecht!
OK!Ist Nen 4-Takter!Anzug Ist Nicht So Gut!(Kann Man Aber Ändern!
Tuning?Ohne Ende!Und Zu Preisen Die Klasse Sind!(Für Markenroller Bist Du Schnell Das 5-Fache Los!).
Ich Finde Er Hat Alles Richtig Gemacht!!!
Meiner Läuft Ab Werk Schon 65-70Km/h!Glaube Nicht Das Er Drosseln Hat!
Und Die Beschleunigung Habe Ich Mit Ner Tuning-Vario Hinbekommen!!!24,95 Euro!Die Ist Baugleich Mit Ner Multivar!!!
Hier Die ADR!
http://www.adam-gmbh.com/index
Da Bekommst Du E-Teile Und Tuning Zu Hammerpreisen!
Macht Nicht Alles Schlecht!Gibt Schlimmeres!Die Meißten Reden Eh Nur Den Anderen Nach!!!
Oder Habt Ihr Alle Schon Nen Chinaroller Gehabt???
Ich Habe Auch So Geredet!Bin Aber Eines Besseren Belehrt Worden!
Würde Immer Wieder Einen Kaufen!!!

Hallo .

Fahre einen 125ccm Fly von Piaggio , der wird in
Cina hergestellt .
Auf dem Scooter sind Reifen eines Herstellers aus
Cina , diese werde Ich vorm Winter durch Reifen der
Firma Heidenau ersetzen lassen .
Warum durch Heidenau ? habe in allen Scooter
Zeitungen die Ich gelesen habe , nie was negatives
über diesen Hersteller gelesen .
So viele Testsiege von der Marke Heidenau , da
muss ja was dran sein . Da die Reifen auch teuer
sind , ist es ein kleiner Trost dass diese auch mehr
Profil haben als so mancher Konkurrent .

Gruß !

Zitat:

Original geschrieben von Anti Rost


Da die Reifen auch teuer sind ...

Moinsen,

habe mir gerade K58 übers Netz bestellt. Soooo teuer sind die gar nicht: 34,30 tutti completto.

Qualität hat halt ihren Preis und so ein billiges Teil für weit unter 20 Ocken mit zweifelhafter Herkunft taugt vielleicht als Fender, wenn der Roller mal umkippt 😁

Welche Tests hast Du gefunden - auch den hier? -> Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen