Tech 2, OP Com, oder andere Diagnose?
Hallo, da wir in der Familie viele Opels fahren (Astra H über Corsa E bis hin zum Cascada)
Ist die Überlegung nahe nicht immer die Eigendiagnose mit dem kleinen Bildschirm im Tacho zu machen (geht ja nur der Motor) sondern sich mal nach einem Diagnosegerät umzuschauen.
Jedoch sind die (bezahlbaren) OP Com Varianten ja nur auf Fahrzeuggruppen beschränkt in der "Astra" Version fehlen die Corsas (logisch) und in der Version CAN fehlt auch der Corsa E...
Jetzt gibt es auf eBay ja allehand verschiedene Diagnosesysteme also grade OP Com, Tech 2 und GM MDI...
Welches ist für was gut?
Welches funktioniert ordentlich?
Kann ein Tech 2 für 450€ was taugen (ist ja wohl kein Original aber bitte nicht Steinigen weil ich nach ner alternative zu vielen Tausend Euro teuren Testern frage, ist ja auch nur Privat)
Und wie sieht es mit 40€ Teuren OP Coms aus?
Und was ist dieses GM MDI Überhaupt, kann man damit alles? Funktionieren die "günstigen aus eBay" ordentlich?#
Muss man onlinezugang und Freigabe von GM / Opel haben oder geht das auch einfach mit "geliefertes Teil einstecken und alles ist gut?"
Ja das Thema kann durch die Decke gehen und sorry falls es jemand nicht hören will aber ich werde keine 7000€ + Abbo für irgend nen Tech 2 oder Bosch EsiTronic ausgeben, dafür das ich es Privat evtl 1 oder 2x im Monat in der Hand habe.
Freue mich auf alle konstruktiven Antworten,
euer Nonameguzzi
15 Antworten
kleine korrekur:
corsa e ist in opcom doch schon drin,allerdings geht noch nicht viel bzw ist fehlerhaft.es war defintiv ein p0304 abgelegt den opcom nicht angezeigt hatte!
auch als anwahl bei adam nicht,dafür gabs dort mehr funktionen>zusätzlich noch datenliste.
mitunter muß man mal kreativ sein und ein ähnliches modell/basis wählen,dann könnte mehr gehen.beim programmieren/codieren oft so.kriegst aber noch raus mit der zeit 😉
bei wfs-sachen immer aufpassen,im zweifel lieber erstmal nicht.mit pech gehts derbe nach hinten los.