TDR 250 Zündungs- und Kerzenproblem linker Zylinder

Yamaha TDR 250

Hallo Leute,

ich bin hier neu in diesem Forum und wende mich an Euch in der Hoffnung auf Hilfe. Vielleicht hat ja schon mal jemand von Euch ähnliche Probleme gehabt oder davon gehört. Ich lebe auf den Seychellen und hier ist keine Hilfe zum Thema zu erwarten.
Nachfolgend beschreibe ich das Problem ausführlich, damit man einen Kopf daran kriegt.

Nach der letzten vorgenommenen Generalüberholung der TDR vor meiner Auswanderung, lief das Gerät hier auf der Insel für die Dauer von gut 2 Jahren einwandfrei.

Danach kam es zu bisher noch nie gekannten Zündproblemen auf dem linken Zylinder. Nach dem Kerzenwechsel kam es nach einer Fahrstrecke von ca. 20 Kilometern im mittleren bis hohen Drehzahlbereich erneut zu Problemen. Der linke Zylinder fing an zu stottern, hier und da eine Fehlzündung, kurzfristig wieder sauberes Zünden, um dann endgültig den Betrieb einzustellen. Die Kerze war natürlich total abgesoffen und nach Reinigung und Trocknung nicht mehr verwendbar. Mir einer neuen Kerze startete der Motor wieder einwandfrei, aber nur um nach kurzer Fahrstrecke und hochdrehen des Motors wieder auf dem linken Zylinder die gleichen Schwierigkeiten zu machen.

Nachdem alle mir bekannten Versuche der Diagnose im Bereich der Zündung und Spritversorgung erfolglos verliefen und die Kolben schon wieder 20.000 km auf dem Buckel hatten, habe ich mich entschieden den Motor zur Überholung nach Deutschland zu verfrachten. Dort wurden neue Kolben (3. Übermaß) eingebaut, die Zylinder geschliffen und gehont, notwendige Dichtungen und Simmerringe erneuert, sprich der gesamte Motor mit Originalteilen überholt. Separat wurden die Vergaser überprüft und gereinigt.
Nach Rücksendung des Motors und Wiedereinbau bestand das oben beschriebene Problem nach wie vor. Der linke Zylinder wollte einfach nicht sauber zünden.
Zu guter Letzt habe ich dann noch die Zündspule und die CDI – Zündeinheit ausgetauscht.
Der Motor lief bei Probefahrten (ca. 20 km) soweit OK, um dann auf der Fahrt zum hiesigen TÜV bei einer Laufleistung von knapp 45 km wieder auf dem linken Zylinder nach Zündaussetzern den Betrieb vollends einzustellen.

Nun bin ich am Ende meines Lateins und wende mich an Euch, in der Hoffnung auf einen Tipp.

Für eine Mitteilung von Euch wäre ich sehr verbunden und bedanke mich im Voraus für die Bemühungen.

Gruß Jörg

32 Antworten

Dann ist das mit deiner Idee eines Motorwechsels vielleicht garnicht mal so schlecht.
Oder du tauscht halt Kolben und Kopf

Wennste den Motor wechseln willst, musste eine komplette TDR 250 kaufen. Einen einzelnen und guten Motor wirst Du so schnell nicht finden.

Viel einfacher ist, die Zylinder auszubauen, 2 Übermaßkolben kaufen, die Zylinder honen lassen und das Ganze wieder einbauen. Ist auch günstiger als eine ganze TDR 250 zu kaufen.

Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich die Vergaser zerlegen und im Ultraschallbad reinigen. Alle Verschleißteile erneuern, wie Dichtungen, Düsennadel und Schwimmerventil. Den Schwimmerstand noch einstellen und dann wieder einbauen.

Hoi zu sammen.
Also hab jemanden gefunden sogar im selben Ort wo ich schraube, der ein Ultraschall Reinigung vornehmen kann. Das heißt die Lösung von 2taktpower wird vorang haben (danke für die Info).Such jetzt nur noch ein Gutes Schrauber Buch, habt Ihr eine Idee?
der reese

Deine Antwort
Ähnliche Themen