1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. TDI: Woran erkenne ich, ob mechanisch oder elektronisch?

TDI: Woran erkenne ich, ob mechanisch oder elektronisch?

Hoi zusammen!
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem TDI-Motor von VW oder Audi, den ich als JX-Ersatz in meinen T3-Bulli verbauen lassen kann. Das Problem ist nun, dass ich jemanden für den Umbau gefunden habe, der dies jedoch nur macht, wenn es sich um einen mechanischen TDI handelt. Die mit elektronischem Gaspedal etc. sind ihm zu aufwendig.
Meine erste Frage nun: Woran kann ich auf meiner Suche erkennen / wissen / feststellen, ob es sich um einen mechanischen oder elektronischen handelt? Gibt es da irgendwelche Standardregeln, wie z.B. "alle über 90PS ab BJ xxxx sind eh elektronisch..." o. ä.?
Und mein zweites Anliegen: Kennt jemand sonst einen erfahrenen Bastler / Betrieb, der mir auch einen elektronischen TDI in meinen Bulli einbaut, das ganze aber für deutlich unter 1000,- € und im Bremer Raum oder Ruhrgebiet?
Vielen Dank!

Ähnliche Themen
15 Antworten
@Zeron_Striker

Zitat:

mechanischen TDI handelt


sowas gibt bei VW/Audi nicht alle TDi sind, soviel ich weiss, elektronisch geregelt.

Zitat:

elektronischem Gaspedal


haben alle VW/Audi TDi's

Zitat:

Die mit elektronischem Gaspedal etc. sind ihm zu aufwendig.


Da sollte man gleich die Finger davon lassen, so ein umbau ist schon etwas aufwendig und setzt entsprechende Kenntnisse voraus. So wie ich das hier sehe ( nach deine Frage zuurteilen ) sind die Voraussetzungen nicht vorhanden.
Da wäre ich jemanden anderen suchen um so ein Umbau durchzuführen.

Gruß
voss

bei dem mechanischen handelte es sich um einen der ersten tdi`s aus einem audi 80. gabs nicht? *unwissend bin*

naja, wenn jemand adressen (oder zeit :D) hat... ;)

Nein gab es nicht. Die ersten TDI's (Audi 100 und 80) hatte alle EGas usw, Unterschied war nur das die Pumpe ein Poti im Deckel hatte als Regelschieberweggeber und die neueren einen HDK Geber (induktiv).
Es gibt nur einen mechanischen TDI bei VW, und der wurde im LT im Bereich 99-2001 verbaut. 2,8L TDI, 4Zyl. (ATA/AGK) Der Motor kommt aber nicht von VW sondern wurde für VW von MWM gebaut.
Es gibt Leute die den TDI mit mechanischer ESP ausrüsten. Such mal bei google nach "Bernd Jäger & Synchro). Der macht das. Kostst aber richtig Geld. Theoretisch kannst Du das auch selbst umrüsten (TDI auf mechanisch), ist aber eine richtige Aufgabe und auf JEden Fall Auwändiger, als die Elektronik in den Bulli zu bauen. So schlimm (viel) ist die Elektrik da im TDI auch nicht dass ist das geringste Problem.

ODER meint Dein bekannter den mechanischen TD (Mkb AAZ) ?

nee, nee, ging schon um einen TDI. aber das war alles nur halbwissen...

gut danke, nun bin ich wenigstens schonmal um einiges schlauer. kannst du mir vielleicht auch sagen WELCHE TDIs problemlos in den t3 passen? motorträgeränderungen etc. sind klar, aber gibt es da ausnahmen, wo es heißt "geht gar nicht" oder nur mit höllischem aufwand?
aktuell hätt ich nämlich zb die chance auf nen 110ps-tdi aus nem 97er audi A4. steht aber noch nicht fest und ohne kostengünstigen umbauer kann ich mir das eh abschminken...
danke!

@Zeron_Striker

Zitat:

110ps-tdi aus nem 97er audi A4


wenn das die AFN Maschine ist, was ich annehme, dürfte der Umbau am einfachsten sein.
1. Die Maschine ist weit "verbreitet" - gute Teilen Verfügbarkeit
2. so ein umbau habe ich schon gesehen, im fertigen zustand, und es hat gut ausgesehen :-)
und noch ein Link http://www.abbcmanagment.de/Bus/Busumbau2000.html
Gruß
voss

Schonmal gesucht...? Schau Dir mal die HP an:
http://www.syncro-bernd-jaeger.de/DEUTSCH/index.html
Passen tut so ziemlich alles, AFN aber wohl am leichtesten. V6 TDI aber auch ;)

Hi,
und der Umbau auf mechanische ESP ist auch nicht tragisch...
Das kann dir jeder versierte Dieselschrauber erledigen.
Ich würd das elektronik Geraffel auch nicht in den T3 bauen.
mfg,
christian

Musst nur die passende Pumpe finden :D
Das ist das Hauptproblem meine ich.
DIe Spritzbeginneinstellung ist dann noch ne Feinheit und beim AFN den VTG raus (Kurzversion).
Das es auch mit ner JR oder AAZ Pumpe geht weiß ich, aber die Hubscheiben sind Unterschiedlich und irgendwann ist bei der Max. Menge Schluss bei der VE4/9.

Hi,
die Hubscheibe kann man aus ner TDI-Pumpe nehmen, bzw. für 120PS reicht die VE4/9 auch.
Und den VTG kann man ruhig lassen, halt auf Überdruckgesteuert umbauen... Ne Druckdose gibt´s eh am normalen TDI.
mfg,
christian

Kennst Du jemand der das schonmal gemacht hat? Mich würden nämlich die Details interessieren.
Ok 120 PS mit dem 9mm Kolben ok, der AFN hat auch nur 10mm und schafft damit bis zu 160PS wenn'S drauf ankommtn.

Hi,
was meinst du mit gemacht?
TDI auf mechanisch? Mein Renault Master hat genau die Konfig, TDi mit simpler mech. VP4/10.
Den Kolbenumbau? Gibt´s einige im Netz, meiner für den AAZ ist noch nicht so weit, hatte noch keine Zeit...
mfg,
christian

Ich meinte einen VW TDI auf die mech. umzbauen. Speziell wegen der Anpassung des Spritzbeginns frage ich...

Hallo
aber nich vergessen das getriebe umzubauen sonst hast du nich lange spaß dran
Mfg. Dirk

samma habt ihr alle keine ahnung???
tdi ist immer elektronisch geregelt, ist beim umbau in nen bulli n ziemlicher kabel akt, brauchst dafür schaltpläne von dem fahrzeug wo du den raus hast und von deinem bulli und ne menge sensoren usw
mein kumpel hat sich den afn tdi mit 110ps in seinen bulli gebaut der hat richtig plan davon und der hat auch n bischen gebraucht, vorallem brauchst du n geschwindigkeits/drehzahl signal was beim bulli schwer werden dürfte
in n normales golf 3 getriebe steckste hingegen einfach den sonsor anstatt der tachowelle rein. einfacher
ein td (TURBO DIESEL) ist rein mechanisch da sind nur 3 kabel dran, einmal temparatur, öldrucksensor und absteller von der einspritzpumpe (kabel von lima u anlasser nicht mitgezählt)
der turbodiesel da wurd mittels des steuerkegels mittels dem steigenen ladedruck die anfettung im oberem drehzahlbereich gesteuert. beim kaltstart musst du auch selber den shoke ziehen was der tdi mittels stellmotor regelt
an deiner stelle würd ich einen AAZ(motorkennbuchstabe) td in deinen bulli bauen, ist das einfachste günstigste und beste. alten motor raus, neuen rein schläuche usw alles das selbe. alldersings schraub deine schraube vom kurbelwellenzahnrad raus und erneue diese gegen eine 12.9 und schraub die mit schraubensicherung an, sonst haste das kurbelwellensyndrom und deine schraube löst sich was einen motorschaden bewirkt da die ventile aufsetzten usw usw usw
um da n bischen leistung rauszuholen brauchste auch nicht mal viel, lässt den öffnungsdruck deiner einspritzdüsen auf 170 bar einstellen, baust dir nen tuning steuerkegel in deine einspritzpumpe (dauert 5 min, ist direkt unterm deckel oben drauf) stellst den förderbeginn auf 1mm vor OT, verbaust ein dampfrad womit du den ladedruck auf 1 bar einstellst und braust dir nen schicken ladeluftkühler ran, dazu brauchste nur den schnuffi auf deiner ansaugbrücke umdrehen alles kinderleicht und schon haste nette 105ps wie mein caddy und es macht richtig spaß damit die fetten tdi passats zu jagen :) also hau rein du machst das schon bei fragen meld dich einfach

Deine Antwort
Ähnliche Themen