TDI unrund in standgas

VW Golf 4 (1J)

Hi

Der Golf TDI von meiner Mutter leuft ab und zu im Standgas recht unrund.
Wenn man leicht Gas gibt sind die Vibrationen weg.
Mit was kann das zutuen haben.
Ansonsten läuft der einwandfrei .

15 Antworten

Zufällig ein PD TDI?

Da gibt es keine Lösung von VW für, bekannt ist das Problem aber.

Könnte auch ein geber sein. Fehlerspeicher auslesen

Und es wäre hilfreich mal zu sagen was das für ein Motor ist.
Steht im Serviceheft oder im Kofferraum

Re: TDI unrund in standgas

Zitat:

Original geschrieben von MCHOPPI


Wenn man leicht Gas gibt sind die Vibrationen weg.

Vibriert das ganze Auto? Könnte evtl. ein defektes Zweimassenschwungrad sein...

Gruß schraubaer

nicht zufällig der 100 Ps PD?

Ist zu 99,4547417% das Zweimassenschwungrad...wie bei mir auch 🙁

Muss nicht sein.

Schau mal hier
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...

und hier
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...

und hier
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...

Ähnliche Themen

Ganz einfach Im Standgas die Kupplung treten wenn es weg ist könnte es das ZMS sein. Meinstens macht dieses aber immer Geräusche (Motorraum kratzen) und der Zustand der Vibrationen/ruckeln ist immer da.

Dein Problem wird am Steuergerät liegen du kannst auch zusammen mit VW beigehen und Teile tauschen bis zum Umfallen oder mit Leben.

Evt. Kann VW dir auch ein etwas höheres Standgas einprogrammieren. Es reichen teilweise schon 50-100 umdrehungen mehr um das Problem zu beseitigen

bei pd motore gibts nen handbuchpunkt. irgendwas mit pd-elemente, da klemmt was bei hoher kraftstofftemperatur drin aber nur durch tausch des pde zu beheben. mussen aber nicht alle sein, z.b. auch nur eines.

grad nochmal unten gewesen mitm Notebook...

Motor kalt - kein Ruckeln da
Motor ab ca 50C° - Ruckeln kommt/unrunder Leerlauf
Standgas erhöht - brachte nix (es wurde sogar stärker)

keine Geräusche im Motor wahrzunehmen, nur das der Motorblock wackelt!
anderes Standgeräusch von außen hörbar (wenn man neben dem Auto steht) also anderes Geräusch gegenüber anderen 100 PS PD..

Fazit: Ich hab Null Plan was es sein kann 🙁

Ich hab mal was von nem Temp.Geber gehört? was kostet der?

Bei ner gewissen Temperatur soll das Gemisch zu fett werden und das Steuergerät korrigiert die einzelnen Düsen,damit kann ein ruckeln entstehen... deswegen der Temp-Geber...

Der Motor hat 100 PS.
Wenn ich die Kupplung trette ist es immer noch da.
ich glaube nicht das es was Mechanisches seien kann.
Der Motor hört sich aber Sonst normal an.

Bei mir ist das Ruckeln im Leerlauf nur sporadisch wenn das Auto gerade warm wird..echt seltsam. Aber solange es nicht ständig kommt kann ich damit leben. Wenns permanent auftritt ist das echt ärgerlich...ich hoffe ihr findet noch eine Lösung für das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von MCHOPPI


Der Motor hat 100 PS.
Wenn ich die Kupplung trette ist es immer noch da.
ich glaube nicht das es was Mechanisches seien kann.
Der Motor hört sich aber Sonst normal an.

was haste fürn Baujahr? Dann hamma das gleiche Prob...

Das Zweimassenschwungrad scheidet aus bei uns,da es bei getretener Kuppung nicht weg ist!

Ich werd in der nächsten Zeit denn Temperatursensor wechseln...

wär voll nett von euch wenn einer ein Bild posten könnt wo der im Motor sitzt😁

Grüße
Domi

Edit: grad im Stau das Auto im 1 Gang ohne Gass laufen lassen also nur durch die (oder das^^) Standgasdrehzahl. Es hat schöne kleine Rücke gegeben 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


Das Zweimassenschwungrad scheidet aus bei uns,da es bei getretener Kuppung nicht weg ist!

Korrekt. Wenn er "ruckelt" ist es eher nicht das ZMS. Vibrationen wären ein Zeichen für das ZMS aber nicht der unrunde Leerlauf.

Um dem Ruckeln auf die Spur zu kommen sollte man mal im Stand die Messwerte der PD-Elemente auslesen. (natürlich nur dann wenn er grad am Ruckeln ist.)

Temp.-Geber auf Verdacht tauschen ist m.E. sinnlos.

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Korrekt. Wenn er "ruckelt" ist es eher nicht das ZMS. Vibrationen wären ein Zeichen für das ZMS aber nicht der unrunde Leerlauf.

Um dem Ruckeln auf die Spur zu kommen sollte man mal im Stand die Messwerte der PD-Elemente auslesen. (natürlich nur dann wenn er grad am Ruckeln ist.)

Temp.-Geber auf Verdacht tauschen ist m.E. sinnlos.

Gut er ruckelt im Stand schon..wie mans halt nennen will...

Wie les ich die PD Elemete aus? Hast du Icq Göölf? Könntest mir bissl zur Seite stehn 😁

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


Wie les ich die PD Elemete aus?

Beide Hände auf den Ventildeckel legen und dabei laut aus dem Betäubungsmittelgesetz vorlesen.

😁

Nee bitte nicht versuchen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


Hast du Icq Göölf? Könntest mir bissl zur Seite stehn 😁

ICQ hab ich - aber die Messwertblöcke kann glaube ich nur der "🙂" mit seinem Diagnosegerätschaften auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


ICQ hab ich - aber die Messwertblöcke kann glaube ich nur der "🙂" mit seinem Diagnosegerätschaften auslesen.

Du hast ne Ahnung was ich für schöne Programme hab 😁

kannst mir ja deine NR per PN schicken 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen