TDI springt nur kalt an. Nach max 5 km Fahrt wieder aus.

VW Passat 35i/3A

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Das Auto: 90 PS TDI Passat Baujahr 1994.

Phänomen: Das Auto startet nur mit kaltem motor. Je nach dem wie kalt das Motor war, geht er noch maximal 5-7 minuten, dann ist er plötzlich aus. Und springt nicht mehr an, nur nach dem 15.-ten versuch nach 5-10 minuten. Und dann ist er sogar nach eine halbe minute aus.

Die leute vom Autoclub (Abschleppdienst) meinten dass es an der Dieseleinspritzpumpe liegt, da keine Kraftstoff zugeführt wird.

Bei ATU (nie wieder!) haben die eine relais ausgetauscht, weil sie meinten dass es daran liegt (ohne ausführliche diagnose). Es lag nicht daran, da nachdem ich die Werkstätte verlassen hatte, war das Auto nach 5 minuten wieder aus... Nach einem längeren, ausführlicheren, zweiten untersuchung sind die ATU Läute auch zu den konklusion gekommen, dass es an der Dieselpumpe liegt (der Kerl von Abschleppdienst hat es nach eine 1-minütige routinecheck sofort gesagt).

Ich bin auch der meinung dass es daran liegen kann:
Vor ca 2 Monaten habe ich die Pumpe "bereinigen" lassen, da das Auto so bei 90-100 km/h ruckelt hat. Das ist ein typisches TDI-Passat problem, und habe die Lösung dafür in eine Anleitung in diesem Forum gefunden. Mein Fachmann in Ungarn hat die Reinigung laut Anleitung durchgeführt, und seitdem ist das Auto super gelaufen. Das selbe problem hat damals übrigens die Bosch-Service in Wien nicht auf die selbe Art lösen können (oder wollen?)... Die wollten mir eine neue Pumpe für 1200 Euro Verkaufen, obwohl ich ziemlich sicher bin dass die wussten dass es ein standard-problem ist, und einfach zubeseitigen ist (hat in Ungarn die ganze Arbeit 20 Euro gekostet).

Jetzt ist dass problem dass ich mit dem kaputten auto Wien nicht verlassen kann. Die stadt ist voller sauteueren, inkompetente und unfreundliche ATUs und Boschservices, die nur standardprobleme auf standardwege lösen können und wollen, und sind keine gute ansprechpartner in solche sonderfälle. Es gibt sicherlich ausnahmen, die habe ich leider noch nicht getroffen.

Hat jemand schon das selbe problem gehabt, und könnte eine hinweis geben woran das liegt? Oder muss ich tatsächlich eine neue pumpe kaufen? In einem Auto der nicht einmal 2000 Euro wert ist, würde ich nicht gerne noch ein tausender investieren...

Aber wenn die pumpe total kaputt wäre, würde das Auto gar nicht anspringen, doch springt er an und läuft sehr schön für 5 minuten wenn er kalt ist.

Ich sehe einen direkten zusammenhang zwischen motor-temperatur und das Problem. Hat die Pumpe vielleicht welche Teile die temperatur-abhängig funkionieren?

Danke für jede hinweis!

18 Antworten

lass doch uns mal wissen was der Fehler war.
Oder hast noch das gleiche Problem?

Natürlich werde ich euch wissen lassen, wenn es einmal endlich repariert wird. Letzte woche war ich sehr beschäftigt, aber heute morgen habe ich das Auto von ATU abgeholt und bei VW hinterlassen.

Da das motor jetzt kalt war, und die 2 Werkstätte nur 1 kilometer von einander entfernt liegen, hat das auto problemlos angesprungen und die 1 km strecke problemlos durchgefahren. Bei VW habe ich nochmals alles erzählt, und deutlich darauf hingewiesen, dass es höchstwarscheinlich dieses Kurbewellenzeugs daran schuld ist. Ich hoffe es wird schon diese woche was...

Denke nicht das es der G-28 -Drehzahlgeber/Impulsgeber sein wird.Beim TDI läuft er im Notlauf wenn der Geber ausfällt,als Ersatzgeber ist dann der Nadelhubgeber.

Schau mal in Richtung Abschaltventil,wenn nix mehr gefördert wird....

Kann sein , dass der Kraftstoff Filter verstopft ist.
Versuchsweise erneuern

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen