TDI = Sportlich....wer hat das berhauptet

VW

was mir schon seit längerem auffällt....

...wenn angeblich ein TDI so sportlich ist wie man immer hört warum sitzt im Ferrari keiner drin...

....warum haben TDI`s und Benziner mit gleicher leistung die gleichen fahrleistrungen

....warum kann ich mit meinem 115PS Motörchen einen neuen Passat TDI (denke war net der kleiste Rotes D Rotes I) bis 180 anschieben (dann haben wir gebremst)

....warum kann ich mit 150 Benziner PS auf der BAB sogut wie jeden TDI (mal abgesehen vom A8 TDI 😉) in der VMax noch niederzimmern....

mal im ernst da spricht doch einiges gegen Sportlich = TDI ...falls man net Sparsamkeit mit Sportlich assoziert....

cu
dleds

ps. ich will jetzt bitte keine ICH HABE mit XXX aber schon XXX und den ganzen schmarn haben...

142 Antworten

moin,
wieder mal die gleich diskusion wie schon öfter.
warum man diesel fährt?
weil besser ist.
mag sein, das du das drehmoment die mega beschleunigung nur vorgetäuscht wird,
aber ist das nicht das was man will?
das gefühl von mega beschleunigung?
wir fahren doch alle auf öffentlichen strassen und nicht auf der rennbahn und somit stehen wir nicht im konkurenzkampf.
warum soll ich mir ein auto mit 200ps kaufen,
wenn ich mit 90PS das gleich beschleunigungsgefühl habe?
das die 200PS tatsächlich schneller sind, interessiert mich doch garnicht, wenn ich allein auf der strasse bin.
auch kam hier mal zur sprache,
das man sich überschätz durch das vorgetäuschte gefühl.
klar, wenn ich meinen TDI beim überholen überschätze, ist es schlecht,
aber es hilft auch nicht,
wenn ich mit 200PS nach dem überholen mich in der nächsten kurve überschätze und aus der kurve fliege.

gestern bin ich beim kollegen im 75PS golf3 mitgefahren,
100Kmh und 2800Upm, da kann ich doch nur lachen. ein unnötige geräuschkulisse.
bei 100kmh hört man kein unterschied mehr ob diesel oder beziner,
aber man hört deutlich das der beziner 2800upm dreht und der diesel weniger als 2000upm.
die begründung das man beziner fährt, weil der diesel im stand lauter ist,
die ist doch völlig blöde,
ich kauf mir doch kein auto, das ich im stand dem motor zuhöre.
ich hab ein auto um damit zu fahren.
ich rolle mit 1000upm und 50kmh durch die stadt und so gut wie nix zu hören. ich kann sogar noch gas geben, ohne zu schalten.
wer macht das denn mit seinem beziner?
so gut wie keiner, weil man nicht von der stelle kommt.
1500 und mehr upm um 50 zu fahren.
lachhaft.
mein alter passat 16V lim automatik zb. hatte dazu noch eine dämliche übersetzung, sodass der bei unter 55kmh schon wieder in den 3. geschaltet hat und so muste man bei 50kmh mit fast 2500 upm durch die stadt fahren.

trotz der nur 61PS die mein lupo 3L hat, ist es sehr angenehm zu fahren, sicherlich besser als jeder andere beziner vergleichbarer leistung.

ich halte auf jeden fall den verkehr weniger auf als zb eine so schwere golf 4 krücke mit 75ps.

grüsse

Hallo zusammen!

Diese Diskussionen sind müßig. Wie schon seeeeehhhr viel weiter oben erwähnt, wird niemand den anderen "bekehren" können!

Allerdings finde ich die ganze Sache so polemisch, daß es dem Faß den Boden aushaut! Es kann doch nicht sein, daß alle Leute hier irgendwelche Gruppen hier verallgemeinern!

Diesel=Überheblich, Japanisches Auto=Kein finanzielles Niveau! Lächerlich!

Klar werde ich bestimmt auch den "Dr. Fliege-Ehrentitel" zur Weltverbesserung verliehen bekommen, bloß das hier ist ja furchtbar!

Jeder sollte vielleicht sich ein wenig selber analysieren und könnte zu dem Schluß kommen, daß ein wenig Toleranz für alle besser wäre!

Wen juckt ein dickes Bankkonto oder einen Benzin-Fahrer der mit 200++ flott unterwegs ist. Vor allem nicht HIER im FORUM!
Jeder sollte doch nach seiner Vorstellung des Lebens glücklich werden!

Kann man manchmal nicht glauben, daß hier Erwachsene "kommunizieren"!

Wie der letzte Thread "TDI-Fahrer sind einfach nur schlimm..." kann man auch hier nur hoffen, daß dies bald ein Ende findet!

Gruß

MAnuel

Zitat:

Original geschrieben von jagmarc


@h-milch: fahr ich etwa einen Lastwagenmotor? Siehste und ein Aktivkohlefilter im Auto schützt mich vor euren Rußpartikeln.

O.K. , ... ich senke in tiefer Demut mein Haupt vor Deinem Super - Japaner. Er kann alles, er macht alles und er weiß alles.

Ich glaube, ... ich habe es schon einmal geschrieben:

Ich gönne Dir das Teil, ... werde / sei glücklich damit. Sei mir aber bitte nicht böse, dass ich trotz meiner devoten Anerkennung weiterhin mein "Dickschiff mit LKW-Motor" fahren werde.

@ jagmarc

Ob ein Benziner nun soviel Gesünder ist?, wag ich arg zu bezweifeln.

Denn freiwillig würd ich mich nicht an einen Benziner Auspuff hängen.

mfg

Ähnliche Themen

das es gesund ist hat niemand geschrieben.

Aber ich find es schon eigenartig, das in anderen Ländern bis auf LKW's Dieselmotoren in Großstädten verpönt sind.

Vielleicht weil diese Leute erkannt haben, das nicht nur der Ruß schädlich ist, sondern vorallem der größere NOx Austoß zur vermehrten Bildung von Ozon führt, welches ja auch sehr gesund ist...

ach komm h-milch lehn dich nicht zu weit aus dem fenster, ein gespräch mit dir endet doch nur in sinn- und zusammenhanglosem geschwafel deinerseits.

p.s.: ich glaube nicht das man das gleiche von mir behaupten kann.

Spaltpilz`ens Weisheiten

@ Spaltpilz:

Ich lehne jeglichen Vergleich mit Dir ab.

Denke, was Du willst.

Darüber hinaus glaube ich nicht, dass Du den thread vollständig gelesen hast. In meinem ersten Beitrag habe ich darum gebeten, dass man uns "Dieselianer" doch bitte einfach nur das tun lassen soll, was wir wollen.

Mehr wollte ich nicht - ich schiesse die Benziner-Fraktion doch auch nicht von der Seite an, weil es eben die Benziner-Fraktion ist.

Zitat:

Original geschrieben von Boz


Hallo zusammen!

Diese Diskussionen sind müßig. Wie schon seeeeehhhr viel weiter oben erwähnt, wird niemand den anderen "bekehren" können!

Sehr gut, ... sehe ich genauso. Ich will mein Ding machen, ohne den Kommentar eines "Benziners".

Gruss

...

Also dieses Thema kann man doch wirklich ewig durchkauen. sowohl Diesel als auch Benziner fahren hat seine Vor- und Nachteile. Und im richtigen Auto machen auch beide Spaß. Ich fahre wirklich gerne mit meinem Golf auch wenn er "nur" 90 PS. Aber es macht genauso Laune mit dem 110PS A4 Tdi von meiner Mudda zu fahren. Von dem 2,5l 180 PS quattro A6 von meinem Vater muss ich gar nicht reden. Sie machen halt alle auf ihre Art Spaß und im Endeffekt ist es eine Frage des persöhnlichen Geschmacks.

Auf jeden Fall ist es unsinnig sich gegenseitig anzusaugenn weil der Eine lieber Diesel und der Andere lieber Benziner fährt. Muss halt jeder selber wissen.

So, wollte das nur mal loswerden. Bei dem ganzen Kleinkindgehabe hier.
Ich bin raus!

mfg

boeardt

Ja schwachsinniges Thema. Hat eh kein Sinn da weiter zu diskutieren. Wer keine Lust hat sich einen Diesel zu kaufen soll es eben sein lassen. Wenn sich jemand noch am "nageln" stört will ich aber nicht wissen wie dem die getunten Benziner mit ner rießen Bastuck Anlage aufn Keks gehen oder Leute mit offenem Fenster an der Ampel und schön Techno "ufz ufz" an haben. Am besten selbst noch nen Sport ESD dran! Wegen dem unerträglich Ruß den sie ausstoßen. Überholt doch einfach die lahmen TDIs, is ja nicht schwer, einfach kurz nach der Ampel beim anfahren auf der linken Spur ausscheren und im 1. Gang vorbeiziehen 🙂 oder fahrt einen Bogen drum rum.

@ R6-Star
Wer sagt das ich mir es nicht leisten kann Auto zu fahren?! Aber wieso soll ich mehr ausgeben wie nötig ist? Du kannst ja dein Geld gern unnötig ins Benzin investieren. Die Rohöl Firmen danken es dir! Ich aber muss sagen das ich dazu kein Bock hab.

schon wieder 2 seiten mehr, ich liebe dieses thema 😁 😁 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Meiner rußt so gut wie überhaupt nicht,das sind meistens welche mit Chip,und da rußt ein BMW dann genauso!Nageln hört man bei mir auch nix mehr,höchstens mal ein wenig im Stand,da muß man dann aber schon hinhören.

Stimmt leider nicht! Mein PD-TDI 96 kW raucht fürchterlich, auch ohne Chiptuning. Ich hasse es, wenn ich im Rückspiegel diese Eimer an Dreck sehe, die ausgestossen werden.

Der "Sound ist auch eine Zumutung. Wobei weniger das Nageln, sondern das Dröhnen stört, das mit steigender KmLeistung immer schlimmer wird. Habe ich schon mehrmals in der WErkstätte moniert, angeblich kann man dagegen nichts machen.

Wenn meine Frau mit unserem CRV hinterherfährt, schüttelt sie immer den Kopf was bei einem angeblich moderen Diesel da so rauskommt.

Dabei hat er erst 96t km und ist regelmäßig bei VW in der Wartung. Vielleicht ist der 2,0 TDI da besser, weil neue Generation.

Ich finde PD ist eine komplette Sackgasse. Common Rail ist wesentlich kultivierter und sauberer. Warum ist wohl der neue A8 ein CommonRail?

@Schaafschuetze:
Ich hab nichts über deine finanziellen Verhältnisse gesagt und wer viel fährt braucht n sparsames Auto. Aber Spass ist was anderes, Spass sind Benziner mit viel Hubraum, Zylinder oder Drehzahl.

Moin Moin,
meine Güte, und schon wieder so eine sinnlose Diskussion: Der eine fährt Diesel und der andere Benziner. Ich verstehe immer noch nicht, warum da so ein Glaubenskrieg draus werden muss. Fahren tun sie beide - nicht mehr und nicht weniger. Was ist so anders, wenn ich von einem Benziner/Diesel überholt werde? Abgesehen davon wird mir Angst und Bange, wenn ich daran denke, wie Leute sich daran hochreißen können, dass ein anderer 0,0008 km/h schneller, 0,0009 Sekunden eher bei 100km/h ist.
Warum im Motorsport kein Diesel fährt? Gegenfrage: Warum hast du ein Benziner und fährst nicht mit Kerosin - ein Flugzeug ist doch auch schneller!?!?!?

mit dieselbenzinvereinenden Grüßen!

Zitat:

Original geschrieben von jagmarc


Ich sehe das ein wenig anders.

Ich fahr auch mindestens 30.000km pro Jahr, und hab trotzdem einen Benziner.

Der Diesel mag zwar an der Tankstelle sparen, aber das war es schon.
Die Werkstattkosten sind bis zu 50% höher als bei einem vergleichbaren Benziner.
Die Wartungsintervalle sind kürzer (auch wenn VW schreibt bis zu 50.000km, die träumen von heißen Eislutschern, denn bei Firmenwägen kommt die Meldung meist schon nach 15-20000km, teilweise hatten wir welche schon mit 10.000km)

Dann ist im Motor mehr und hochwertigeres Öl drin, was sich auch auf die Wartungkosten niederschlägt.

Die Technik ist komplizierter und auch anfälliger siehe Einspritzpumpen, Turbolader usw..

3 Zylinderkopfdichtungen, auf 360.000km habe ich bei meinem Diesel gebraucht, dannach war die Maschine komplett kaputt.

Mein Vorheriger Benziner hat auch so um die 330.000km drauf und keine neue Zylinderkopfdichtung bekommen, dafür ist das Auto auch noch 3 Jahre nach dem ich es verkauft haben, weitergefahren, dann hab ich es aus den Augen verloren.

Was meinen Entschluß bestärkt hat einen Benziner zu kaufen, denn ich will nicht das mein Auto dauerend in der Werkstadt ist.

Und so groß ist der Verbrauchunterschied auch nimmer, wenn ich das so hernehme einen 150PS TDI und mein Auto sind es maximal 1-2 Liter.

So jetzt muss ich auch meinen Senf dazugeben:

Der Diesel hat das hohe Drehmoment nur, wenn zuvor das Turboloch überwunden wurde. Die meisten verwechseln Elaszität mit Durchzugskraft. Erste ist beim Benziner höher (man kann einen weiteren Drehzahlbereich nutzen), zweitere beim TDI. Allerdings muss man beim Diesel früher schalten, und alles ist schon wieder anders, weil der Benziner einen höher ausdrehen läßt, und der Diesel nur mehr nach Luft japst, wenn man nicht rechtzeitig schaltet. Bedenkt: die ganzen PS und Nm Werte sind Höchstwerte oder Momentaufnahmen. Entscheidend ist am Ende vom Tag der LeistungsVERLAUF und die Getriebeübersetzungen. Drehzahl x Drehmoment : 9500 = Leistung in kW.
Ich gebe Dir Recht, dass die ewigen Reparaturen an den VW Schüsseln, das Geld das man an der Tankstelle spart, die WErkstätte kassiert.
Aber ich glaube, dass das eher an VW liegt. Interessant wäre der Kostenvergleich zwischen einem Toyota D4D und VVTi bzw. Honda i-VTEC und i-DTCi. Da ist unterm Strich schon der Diesel witschaftlicher. Außerdem arbeiten die moderen Japsendiesel sauberer, weil die haben CommonRail. Daher auch nicht das sauteure PD Öl. Allein das zeigt ja schon, die haben ein Problem bei VW.
Der neue Honda Diesel hat schon Euro 4! Und wer jetzt einwirft, die hätten ja keine Dieselerfahrung, dem kann ich nur entgegnen, dass die bei Honda, den Motor praktisch schon im Früjahr fertig haben, und nur mehr testen. Bei VW wäre das Modell längst am Markt, und die Käufer der ersten Stunde, wären wieder einmal die Dummen, da sie für viel Geld unbezahlte Testfahrer wären. siehe Rückruf A3 2,0 TDI. Das ist ja ein Witz, kaum am Markt schon wieder zurückgerufen.
Allerdings traue ich mich das nur deshalb im VW Forum zu schreiben, da ich VW UND Honda Fahrer bin. Ich verspreche sobald ich meinen Passat gegen den Honda Accord Diesel eingetauscht haben werde, hört Ihr nie mehr was von mir. Der kommt aber erst im Frühjahr -grins-

Zitat:

Original geschrieben von GolfIII GT


Moin Moin,
meine Güte, und schon wieder so eine sinnlose Diskussion: Der eine fährt Diesel und der andere Benziner. Ich verstehe immer noch nicht, warum da so ein Glaubenskrieg draus werden muss. Fahren tun sie beide - nicht mehr und nicht weniger. Was ist so anders, wenn ich von einem Benziner/Diesel überholt werde? Abgesehen davon wird mir Angst und Bange, wenn ich daran denke, wie Leute sich daran hochreißen können, dass ein anderer 0,0008 km/h schneller, 0,0009 Sekunden eher bei 100km/h ist.
Warum im Motorsport kein Diesel fährt? Gegenfrage: Warum hast du ein Benziner und fährst nicht mit Kerosin - ein Flugzeug ist doch auch schneller!?!?!?

mit dieselbenzinvereinenden Grüßen!

"Kerosin" ... sehr gutes Argument. Hallo jagmarc ..., warum fährst Du nicht mit Kerosin ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen