TDI = Sportlich....wer hat das berhauptet

VW

was mir schon seit längerem auffällt....

...wenn angeblich ein TDI so sportlich ist wie man immer hört warum sitzt im Ferrari keiner drin...

....warum haben TDI`s und Benziner mit gleicher leistung die gleichen fahrleistrungen

....warum kann ich mit meinem 115PS Motörchen einen neuen Passat TDI (denke war net der kleiste Rotes D Rotes I) bis 180 anschieben (dann haben wir gebremst)

....warum kann ich mit 150 Benziner PS auf der BAB sogut wie jeden TDI (mal abgesehen vom A8 TDI 😉) in der VMax noch niederzimmern....

mal im ernst da spricht doch einiges gegen Sportlich = TDI ...falls man net Sparsamkeit mit Sportlich assoziert....

cu
dleds

ps. ich will jetzt bitte keine ICH HABE mit XXX aber schon XXX und den ganzen schmarn haben...

142 Antworten

So, jetzt habt ihrs geschafft!
Ich mag jetzt ganz plötzlich und auf einmal keine Dieselfahrer mehr.
Das habt ihr jetzt davon!

Dann sollte die Autoindustrie endlich über neue Antriebstechniken nachdenken! Die Brennstoffzelle oder ein anderer Antrieb könnte mit großer Wahrscheinlichkeit schon längst serienreif sein. Aber der Einfluß der Mineralölindustrie scheint enorm groß zu sein, dieses zu verhindern oder hinauszuzögern oder uninteressant zu machen (siehe Lupo 3L).
Ein 3L- (dazu zähle ich eigentlich die Mogelpackung Lupo 3L nicht) bzw. 1L-Auto hätte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch schon früher realisiert werden können. Doch wenn soviel Einfluß und Macht dem entgegensteht, wird das alles in die Länge gezogen!

Kenne mich da jetzt nicht so aus, aber wären denn die Statistiken hinfällig, wenn der wie im Peugeot verbaute Rußpartikelfilter Pflicht wäre??? Wenn ja, sollten sich die anderen Diesel-Hersteller schleunigst daran begeben, dieses anzubieten. Dann aber auch serienmäßig und nicht wieder durch Aufnahme in den Katalog der aufpreispflichtigen Extras!

Gruß

Manuel

Zitat:

Dann sollte die Autoindustrie endlich über neue Antriebstechniken nachdenken! Die Brennstoffzelle oder ein anderer Antrieb könnte mit großer Wahrscheinlichkeit schon längst serienreif sein. Aber der Einfluß der Mineralölindustrie scheint enorm groß zu sein, dieses zu verhindern oder hinauszuzögern oder uninteressant zu machen (siehe Lupo 3L).

... innerhalb kürzester Zeit könnte die Industrie umweltfreundliche und sparsamere Antriebskonzepte bereitstellen, ... aber unser Land wird von Lobbyisten regiert. Die Mineralöl - kombiniert mit der Autoindustrie hat alles fest im Griff, und für den kleinen Endverbraucher ist es schwer, etwas dagegen zu machen.

Lasst uns doch - analog zu Diedär Bohlen - eine MT Partei aufmachen ?!

Das schlimme ist meiner Meinung nach auch, daß 16 Jahre gerade diese Autoindustrie auf Rosen gebettet wurde, indem sie keine Körperschaftssteuer zahlen brauchten etc.

Mit einer eigenen Partei kommt man irgenwann nur selber unter den Druck der Lobbyisten und merkt, welcher Druck wirklich dahintersteht...außerdem mag ich den Fraktionszwang überhaupt nicht. Aber Du hast recht, irgendetwas sollte man machen. Aber man ist halt das schwächste Glied in der Kette...leider

Gruß

Manuel

Ähnliche Themen

Tja, ... was soll man tun ?

So betrachtet habe ich sogar für die Industrie "Verständnis".

Die Industrie nutzt doch nur die Rahmenbedingungen aus, die die Politik "zur Verfügung stellt". Das passt jetzt zwar nicht so ganz hierher, ... aber nehmen wir mal den IRAK-KRIEG als Beispiel. Wer hat den größten wirtschaftlichen Nutzen von diesem Krieg ? U. a. die texanische Erdölindustrie ! Nächste Frage: Wer hat zu großen Teilen den Bush - Wahlkampf finanziert ? Bingo ... , auch die texanische Erdölindustrie !!!

Schaut Euch nun unsere Politiker an. Welcher deutscher Politiker der ersten Garde sitzt oder saß nicht irgendwo bei irgendeinem Großkonzern in irendeinem Führungsgremium ? Politik wird nur selten im Bundestag / - rat gemacht. Politik wird bei Schnittchen und Bier gemacht. Ich wäre dafür, dass unsere Politiker nur dann ein Amt bekleiden dürfen, wenn eine enstprechende Berufsausbildung vorliegt. Nehmen wir mal den Finanzminister Eichel als Beispiel. Er hat weder BWL noch ein artverwandtes Studium absolviert. Der gute Mann hat Germanistik, Philosophie, Politik, Erziehungswissenschaften und Geschichte studiert - hat das etwas mit Finanzen zu tun ? Unser Wirtschaftsminister ist z. B. "nur" Rechtswissenschaftler.

Es läuft vieles falsch ... !

Zitat:

Original geschrieben von h-milch


Wer hat den größten wirtschaftlichen Nutzen von diesem Krieg ? U. a. die texanische Erdölindustrie ! Nächste Frage: Wer hat zu großen Teilen den Bush - Wahlkampf finanziert ? Bingo ... , auch die texanische Erdölindustrie !!!

Naja, ist weitverbreitete Meinung, stimmt aber so nicht ganz.

Die USA beziehen kaum, bis sehr wenig Öl aus Nah Ost.
Das meiste kommt aus Alaska und Venezuela etc. !
Die texanische Ölindustrie wird erst sehr spät, in ein paar Jahrzehnten von dem Iraköl profitieren, im moment KAUM.

Zitat:

Original geschrieben von MarlboroMan


Naja, ist weitverbreitete Meinung, stimmt aber so nicht ganz.

Die USA beziehen kaum, bis sehr wenig Öl aus Nah Ost.
Das meiste kommt aus Alaska und Venezuela etc. !
Die texanische Ölindustrie wird erst sehr spät, in ein paar Jahrzehnten von dem Iraköl profitieren, im moment KAUM.

Hallo,

... so war das auch nicht gemeint. Das irakische Öl wird erst in der zukunft eine Rolle spielen. Nein es geht um die Spritlieferungen für den Krieg, ... die Tanks mussten ja mit irgendwas fahren. Zur Beschaffung der großen Mengen wurden gleich noch die Umweltgrenzwerte für die taxanische Industrie erhöht, damit es zu keinen Produktionsengpässen kommt. Ja, ja ... der George "DabbelJuu" Bush weiß, wie man seine Schulden zurückzahlt.

Gruss

...

naja gut, dann mache ich bischen werbung

mein bruder hat sein auto bei wkr tunen lassen!ich glaube der 174ps, 1.9 tdi golf fuhr von mtm 0 auf 100 km/h in 6,4 sec. das war auch alles im fernseher!!! der sendung fällt mir nicht mehr ein?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen