TDI = Sportlich....wer hat das berhauptet
was mir schon seit längerem auffällt....
...wenn angeblich ein TDI so sportlich ist wie man immer hört warum sitzt im Ferrari keiner drin...
....warum haben TDI`s und Benziner mit gleicher leistung die gleichen fahrleistrungen
....warum kann ich mit meinem 115PS Motörchen einen neuen Passat TDI (denke war net der kleiste Rotes D Rotes I) bis 180 anschieben (dann haben wir gebremst)
....warum kann ich mit 150 Benziner PS auf der BAB sogut wie jeden TDI (mal abgesehen vom A8 TDI 😉) in der VMax noch niederzimmern....
mal im ernst da spricht doch einiges gegen Sportlich = TDI ...falls man net Sparsamkeit mit Sportlich assoziert....
cu
dleds
ps. ich will jetzt bitte keine ICH HABE mit XXX aber schon XXX und den ganzen schmarn haben...
142 Antworten
tut er meiner meinung nach net....jedenfalls kann er sein Turbodrehmoment nich rüberbringen wie z.B. ein 2.0er Sauger oder gar ein 2.0er Turbo.
ich meine die TDIs haben doch 6 gang getriebe oder nicht??? ich denke die wird nicht durch das breite nutzbare drehzahlband herrühren.
Es wird immer von guten anzug gesprochen...
nun rechne ich mal:
wenn ich fahre im 5ten dann hab ich bei 200Kmh 6000upm (mir wird 207 angezeit ich bin aber nur 200 schnell)
ein 115ps Golf dreht bei 200 im 6ten (angenommen er schafft das) vielleicht 4000 hoch (das ist viel zu hoch bei 4000 hat der TDI garkein drehmoment mehr aber egal)
wenn ich das jetzt auf 50 kmh umrechne dann dreht mein motor mit 1500 upm und der TDI mit 1000 mein Motor gibt dann zeischen 150 und 160nm ab
(ab 2000 >160nm ...bis 6000 >160nm)
wenn ich das jetzt über die kürzere übersetzung umrechne dann müßte der TDI bei 1000 UPM >200nm haben (frage an die TDI fahrer hat er das???) umd genauso elastisch durchzubeschleunigen
Fakt ist: Das drehmoment welches an der Achse ankommt ist beim TDI prozentual Antiproportional dem des Benziners (überr die drehzahl gesehen) aber NICHT größer.....wenn man nun noch das mehrgewicht eines TDI`s im vergleich zum Sauger reinrechnet hat man das was in der Praxis rauskommt der Benziner ist einen Hauch schneller
@g3-2003
bin ich schon...... subjektiv hast du ja recht ganz einfach weil das drehzahlnievau niedriger ist ... die auto`s fahren sich auch ganz nett aber eben nicht Sportlich....am nist zwar genaigt dem Ganzen einen Sportlichen Touch anzuängen (so nach dem Motto meine Kiste wenn der bei 2500 schon so zupackt wie geht das erst bei 5000...)
es ist beim TDI nunmal so das man zwar urgewalten an kraft hat aber leider dort wo niemand der Sportlich fährt sie braucht
Zitat:
Original geschrieben von Inqui
Waer doch mal intressant so ein vergleich zwischen 2 Liter Benziner vs. 2 Liter Diesel .. beide ohne Turbo!
Wuerd mich echt intressieren wie das Ergebnis wohl aussieht 🙂
vom 1.9er diesel gabs ja auch eine ohne turbo --> 65PS
wenn du den neuen 2.0 16V diesel nimmst (hat 136 oder 40PS mit nem turbo), dann kommen da als sauger meines wissens 75PS raus
bei einem 2.0 16V benziner hat man wohl das doppelte an PS, z.B. der FSI mit 150PS
ich würde mich da auch anschliessen, dass sich ein TDI nicht sportlich fährt, sondern einfach nur "untenrumm" gut zupackt
schaltfaul lässt sich so ein tdi schon bewegen, aber mit sportlich assoziert man wohl eher hohe drehzahlen usw.
der ruß und das genagele (hab letzte woche einen nagelneuen A4 avant aus 20m entfernung von vorne gesehn, das TDI schildchen hab ich garnicht erst anschauen müssen um zu wissen dass es ein diesel war, er hat genagelt wie ein traktor)
mich würden aber weder ruß noch das geräusch sonderlich stören, wenn ich denn mit einem diesel billiger käme!
Zitat:
Original geschrieben von Tom (Cupra4 V6)
Ein TDi ist meiner Meinung alles andere als sportlich. Dafür klingen sie zu sehr nach Trekker, russen eindeutig zuviel im Gegensatz zu BMW.Peinlich finde ich die TDi's, die massenweise Russwolken hintenraus werfen, wenn sie vergeblich versuchen, mir mit ihren kurzeitig auftretenden Drehmomentbergen davonzufahren.
Meiner rußt so gut wie überhaupt nicht,das sind meistens welche mit Chip,und da rußt ein BMW dann genauso!Nageln hört man bei mir auch nix mehr,höchstens mal ein wenig im Stand,da muß man dann aber schon hinhören.
Zitat:
Original geschrieben von Tom (Cupra4 V6)
Der 330d mit 204 PS von BMW wäre so ziemlich der einzige Diesel, den ich fahren würde.
Habe grad mal nach Elastizitätswerten vom 330d gesuch,Zitat Autowelt:
Von 80 auf 120 km/h vergehen im vierten Gang gerade mal 6,9 Sekunden, um eine gute halbe Sekunde schneller als im 328i
,das schafft meiner in etwa 6,6!!Und das schafft er,wers nicht glauben will kann gerne vorbeikommen,dann beweis ichs.
Ich will damit nicht sagen,daß meiner schneller ist als ein 330d,der dreht im 4. natürlich ein Tick höher,aber trotzdem ist der nicht Welten schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Tom (Cupra4 V6)
, ich fahre so wenig da will ich die wenigen km auch Fun beim fahren. Drehmoment haben die Diesel ja, aber was nützt das wenn man bei max. 4000 schalten muss, da fängt bei mir der Spass doch erst an. 🙂
Das ist eh relativ,beim Diesel ist das Getriebe ja ganz anders übersetzt,es kommt ja nicht auf die Drehzahl an,ich habe beim Fahren jede Menge Spaß 🙂
Ein Kumpel von mir hat eine Toyota Celica,die sind ja bekannt dafür hoch zu drehen,der hat 156 PS.Er hat fast geheult,als ich ihn mit meinem damaligen A4 TDI (etwa 160 PS),der etw 200-250 Kg schwerer war stehengelassen habe!!!
also für mich ist ein Diesel einfach ein sparsames fahrzeug. geeignet für vielfahrer (vertreter, etc.) Taxis , Lkw´s, eventuell für geländewagen (drehmoment) ...
jedoch nichts für sportautos (oder solche die welche sein wollen). es werden ja auch keine 911er mit Tdi motorisierung angeboten (LOL wäre aber geil .. n nagelnder 911er mit nem 1,9tdi pd :-)
zum schaltfaulen fahren : musst mal meinen golf 3 vr6 fahren! den kannst genauso schaltfaul fahren wie nen tdi! (hab ich selbst schonmal verglichen!!)
beides ... benzin und diesel haben sowieso im 21 jahrhundert keine daseinsberechtigung mehr... aber da die ölscheiche soviel einfluss haben müssen wir leider damit noch leben!!
naja vielleicht ändert sich ja alles wenn es kein rohöl mehr gibt ! :-)
frog_vr6
Ähnliche Themen
Ich sage ja auch nicht,daß ein Benziner sch**** ist,beide haben Vor und Nachteile,aber langsam ist ein TDI sicherlich nicht.Ich fahre den TDI nicht um zu sparen,sondern wegen dem Fahrspaß UND wegen dem günstigeren Verbrauch 😁
Gruß
Langsam sind sie nicht, nein.
Schöner neuer A3. Sieht gut aus, aber meiner müsste nicht silber sein, eher schwarz. Brauche noch eine Herausforderung in der Autopflege. 😉
Da muß ich auch meinen Senf dazugeben.
Also das schaltfaule Fahren, kannste dir mit dem Diesel gleich abgewöhnen, weil entweder bist im Turboloch oder über 4000 U/min wo nur mehr warme Luft produziert wird.
Auf der Autobahn braucht man vielleicht nicht zurückschalten, weil hohe Drehzahlen nix bringen.
Aber in der Stadt, kann ich ab 40 mit meinem Auto im 6. Gang fahren, probier das mal mit einem Diesel....
Und der Durchzug ist halt vom Drehmoment und von der Übersetzung abhängig. Wenn ich hernehme einen IS200 im 5. Gang!!!! von 80-120 vergehen 11,5 sekunden, was ca. 1-4 sekunden langsamer ist als ein 300NM Dieselmonster. (A3 TDI 140PS mit 9 sek im 5. von 80-120)
Nur der kleine feine Unterschied ist, wenn ich 2 Gänge zurückschalte, und das gleiche in der 3. mache das sich die Zeit auf so unter 5 sekunden einpendelt, und beim Diesel halt nix mehr kommt. Da kann man maximal 1 Gang runter , denn in der 3. 120 heißt da schon fast Drehzahlbegrenzer und dort ist keine Leistung mehr da.
Ich hab es ja letztes Wochenende auf Deutschen Autobahnen gesehen. Ein A6, TDI (180PS) quattro, ist nix schneller als mein Auto, obwohl 400NM 195NM gegenüberstehen.
Auch ein A4 TDI mit 130PS, der bis 120 mir am Heck klebt, sieht ab dann nur noch Auspuff (und das ohne Rußwolke).
So bis 120-140 gehen die meisten Diesel eh passabel, nur dann kommt halt nix mehr.
Was mir noch aufgefallen ist, beim A6, er mag zwar technisch eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen, nur nach welcher Zeit, ich bin ca. 10km hinter dem A6 nachgefahren, volle Kanne und er auch (weil so schön geraucht hat), aber nichtmal nach 10km, ist er schneller gewesen, und meiner ist bei echten 215 im Drehzahlbegrenzer, was heißt laut Tacho so ca. 223km/h.
Es mögen zwar beide Konzepte ihre daseinsberechtigung haben, aber es ist halt schon eigenartig das nur in Europa so ein Dieselwahn herrscht, der Rest der Welt schwört auf Benziner.
Und zum Schluß wer wirklich schaltfaul fahren will, sollte sich ne Automatik kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von jagmarc
[B
Also das schaltfaule Fahren, kannste dir mit dem Diesel gleich abgewöhnen, weil entweder bist im Turboloch oder über 4000 U/min wo nur mehr warme Luft produziert wird.
Aber in der Stadt, kann ich ab 40 mit meinem Auto im 6. Gang fahren, probier das mal mit einem Diesel....
Schaltfaul in der Stadt fahren muß ja nicht im 6.Gang geschehen. Ich fahr in der Stadt schaltfaul im 3. Gang und das klappt wunderbar.
Ich könnt auch schaltfaul in der 1. Fahren, weil mehr als 50 ist eh nicht erlaubt.
Nur was macht das dür einen Sinn? In einem niedrigen Gang schaltfaul zu fahren, man will ja spritsparen.
Ich auch,die "Benziner" meinen ja eh alles besser zu wissen,wenn ich das nächste mal einen Benziner überhole denke ich an euch 😁😁😁😁
Ihr macht dumme Vergleiche. Die Diesel und Benziner haben wie teilweise schon gesagt ganz andere Getriebeübersetzungen.
Ich würde aber nicht behaupten, das ein Benziner schneller ist als ein Diesel...
Habe neulich den 150 PS Golf TDI gefahren, und dagegen kann der 1,8 T mit 150 PS einpacken. Trotz geringerem Gewichts!!!!
Was soll mir dieser Thread eigentlich sagen? Ein Blick auf die HPs der jeweiligen Hersteller klärt mich über die Fahrwerte der Fahrzeuge auf.
Ein Golf 4 bringt mit dem 1.8T oder dem 1.9TDI (beide 110KW) exakt die gleichen Beschleunigungs- und Vmax-Werte.
Einziger Unterschied - im Durchzug lässt der TDI den normalen Turbo einfach stehen, da er das größere Drehmoment hat.
Da wir zu 99% im normalen Verkehr unterwegs sind (und nicht auf der Rennstrecke), ist das Drehmoment (im Gegensatz zur Beschleunigung unter Volllast) in der Praxis von Bedeutung.
Grüssle
Frank
Hallo zusammen!
Ich kann nicht verstehen warum sich bei diesen Diskussionen immer die Benziner und die Diesel-Fraktion gegenseitig mit allen Mitteln überzeugen müssen.
Der Diesel ist für jemanden der sparen will (das auch schon bei geringer Jahresfahrleistung laut ADAC) beim Sprit, hohes Drehmoment mag und zu dem geringen Verbrauch ansprechende Fahrleistungen erhält.
Der Benziner ist an sich für Wenigfahrer, die hohe Drehzahl lieben.
Es kann hier niemand den anderen überzeugen, der Motor oder der Motor ist besser oder sowas, da beide ihre Vor- und NAchteile haben. Es kommt individuell darauf an, auf was für Kriterien man selber Wert legt!
Ich fahre Diesel, weil er günstiger ist. Für den geringeren Spritverbrauch bringt er dafür aber auch gute Fahrleistungen. Da gibt es nix entgegenzuhalten!
Gruß
Manuel
Ich sehe das ein wenig anders.
Ich fahr auch mindestens 30.000km pro Jahr, und hab trotzdem einen Benziner.
Der Diesel mag zwar an der Tankstelle sparen, aber das war es schon.
Die Werkstattkosten sind bis zu 50% höher als bei einem vergleichbaren Benziner.
Die Wartungsintervalle sind kürzer (auch wenn VW schreibt bis zu 50.000km, die träumen von heißen Eislutschern, denn bei Firmenwägen kommt die Meldung meist schon nach 15-20000km, teilweise hatten wir welche schon mit 10.000km)
Dann ist im Motor mehr und hochwertigeres Öl drin, was sich auch auf die Wartungkosten niederschlägt.
Die Technik ist komplizierter und auch anfälliger siehe Einspritzpumpen, Turbolader usw..
3 Zylinderkopfdichtungen, auf 360.000km habe ich bei meinem Diesel gebraucht, dannach war die Maschine komplett kaputt.
Mein Vorheriger Benziner hat auch so um die 330.000km drauf und keine neue Zylinderkopfdichtung bekommen, dafür ist das Auto auch noch 3 Jahre nach dem ich es verkauft haben, weitergefahren, dann hab ich es aus den Augen verloren.
Was meinen Entschluß bestärkt hat einen Benziner zu kaufen, denn ich will nicht das mein Auto dauerend in der Werkstadt ist.
Und so groß ist der Verbrauchunterschied auch nimmer, wenn ich das so hernehme einen 150PS TDI und mein Auto sind es maximal 1-2 Liter.