TDI Motortuning
Bekomme bald meinen 4Motion bei dem ja nur der 140 PS Diesel zu bekommen ist. Hat schon jemand Erfahrung mit einem Chiptuning auf 170 PS? Hat jemand Infos, ob die reguläre 170 PS Version von VW auch nur ein Chiptuning ist, oder gibt es Eingriffe am Motor, ich denke da vor allem an die Haltbarkeit. Ich freu mich auf eure Infos
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NoComment73
Na du Glücklicher! Hier in AT sind mind. 2000 Euro zwischen den beiden Versionen.
Aufpreis für die 30 PS hier in Norwegen ist umgerechnet 3370 Euro. Für mich war das zu viel. Sollte ich ein neuen Sharen bestellen ist das ohne Zweifel ein 170 PS. 140 ist ein bisschen zu wenig mit die ganze Familie und gepäck.
Am besten ein 2,0 TDI 170 PS 4Motion DSG :-)
Habe vor einem Monat meinen Scharan 4 motion bekommen.
Es ist einfach ein Faktum, dass mein 6- Sitzer mit Allrad fast 2 Tonnen wiegt und die 140 PS sich irgendwie
zugeschnürt anfühlen.
Ich hab da einen guten Vergleich da mein voriges Auto ein Q5 mit 170PS TDI war, den ich drei Jahre gefahren habe.
Mir war schon nach der Probefahrt, vor der Bestellung klar, dass ich einen erfahrenen lokalen Tuner aufsuchen würde.
Genau vor einer Woche habe ich das Chiptuning bei 1500km ausführen lassen und bin sehr zufrieden.
Ich bin nicht an die vom Tuner angebotene Höchstleistung (180PS/ 400NM) gegangen, sondern
hab ihn auf 170PS und 380NM einstellen lassen.
Er fühlt sich fast so agil wie mein ehemaliger Q5 der etwas leichter war an.
Grundsätzlich wären mir werksseitige 170PS lieber gewesen, da ich doch etwas Hemmungen habe die volle
Leistung abzurufen.
Ich sehe die Optimierung einfach als Leistungsreserve die man halt Fallweise abrufen kann.
Schwedische Tuner BSR sagt das 431 nm in Sharan mit DSG kein problem ist...
Hmm,
das würde mich aber wundern wenn das DSG 431 Nm mitmacht. Zumindest wird es die Belastung nicht auf Dauer verkraften. Bei meinem Passat mit Tiptronic hatte ich ein Wetterauer Tuning drinn mit knapp 400 Nm, die Belastung ist der TT nicht gut bekommen. Ich habe mich dann entschieden das Tuning wieder rückgängig zu machen.
Grundsätzlich sind der 140/170 PS Motor gleich, beim 170 PS ist der Turbo größer und es ist ein anderes STG verbaut. Ein paar diverse Bauteile sind auch anders als beim 140 PS
Die Mehrbelastung von einem Tuning, egal wie gut es gemacht ist, geht sehr wohl zu Lasten der Haltbarkeit da VW, wie alle anderen Hersteller auch, bei den schwächeren Motoren auch die dafür entsprechenden Bauteile verwendet. Der Rumpfmotor ist wohl der gleiche, die Lagerschalen u. Lager der Kurbelwelle, Pleuellager etc. sind aber schon beim 140 PS andere als beim 170 PS.
Der Mehrpreis für den 170 PS Motor resultiert also nicht nur aus einem größeren Turbo und einem anderen STG.
Diese Aussagen habe ich von einem VW Mitarbeiter bekommen der wohl recht nah mit diesen Themen betraut ist.
Ich fahre die 170 PS Maschine mit DSG und die bleibt genau so wie sie ist, ich hab keine Lust das mir die Kiste irgendwann um die Ohren fliegt.
Ähnliche Themen
Hallo,
das Stimmt so nicht ich habe mir die Teile Liste von VW besorgt. Der unterschied zwische 140 PS und 170 PS sind der Turbolader und die Einspritzdüsen. Die Steuergeräte haben die gleiche ET nummer.
Auch Kolben Kurbelwelle und deren Lager sind identisch 🙂
Auch bei VW ist oft mehr Schein als Sein!!!
Hallo, wollte auch meinen Senf zum Cippen dazugeben.
Hatte bis vor einem ½ Jahr einen Audi A6 2,5 TDI, gechippt von 140 auf 170 PS.
Habe ihn mit 420 000 km verkauft. 1.Kupplung, 1.Auspuff und sonst keinerlei Probleme.
Das einzige Problem war mal der Wärmetauscher (war angeblich eine Krankheit bei diesem Modell).
Denke wenn das Chippen in einem bestimmten Rahmen betrieben wird und man achtet später auf goldene Regeln wie Motor nie im kalten Zusatnd auf Vollast jagen, dann lebt der auch lange.
Beim Sharan sollte so wie ich schon oft hier im Forum gelesen habe, darauf achten wenn man DSG fährt, den Drehmoment nicht zu überreizen, da könnte das Getriebe Schaden nehmen.
Wichtig zu wissen ist, dass, wenn man mit dem Gedanken spielt, die VW-Garantieverlängerung abzuschließen, diese für Fahrzeuge mit Leistungssteigerung ausgeschlossen ist. Dieser Ausschluss umfasst dann das gesamte Fahrzeug und nicht nur den Antriebsstrang, wie man meinen könnte!
was ist dieses "Motoreinfahrprogramm"?
Ich habe den 170ps Schalter und der ist die ersten 1000km mit den beschriebenen maximal 3/4 der Höchstdrehzahl (zwischen 3tsd und 3,5tsd U/min) gefahren worden.
Bis 1500 km wurde mal sporadisch auch höher gedreht, ab 1500 km auf der AB auch mal ausgefahren. Auf gerader Strecke lagen dann fast 4000 U/min an. Subjektiv müht er sich bis zu der Drehzahl (verglichen mit meinem früheren 2.2 TDCI S-max), aber die Endgeschwindigkeit ist ähnlich.
Ändert sich da ab 7500 km noch was bei der Leistungsentfaltung oder irgendetwas anderes? Verbrauch ist bisher nicht das erwartete Sparwunder, der lag nämlich bisher bei knapp um die 9l.
ja und ja. das einfahrprogramm wird von der elektronik gesteuert, und dauert ca. 7500km laut diesem forum hier. das ist auch der grund warum sich der motor so zugeschnürrt anfühlt und er etwas mehr braucht. erst wenn das erledigt ist geht er "wie normal", und auch der verbrauch wird geringer werden. das alles hat aber nix damit zu tun dass man selbst nicht zu hoch drehen sollte, etc. vw kann ja nicht per motorsteuerung verbieten dass die max-drehzahl abrufst, das wäre ja in manchen situationen gefährlich wenn das nicht gehen würde.
Einfahrprogramm - das ist ja wohl nur ein Aprilscherz!
Ich habe schon diverse Neuwagen mit Dieselmotoren eingefahren.
Die brauchen alle 5.000 - 10.000 km bis sie richtig laufen und spritziger werden.
Mit 10.000 km ist die volle Leistung mit Sicherheit da (auch ohne "VW Einfahrprogramm"😉 😉.
Übrigens hat sich der Verbrauch nie deutlich nach unten bewegt (max. 0,5 l/100 km weniger).
Das Märchen, dass die Motoren nach dem Einfahren deutlich weniger verbrauchen, ist auch falsch.
Rufus
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 4Motion. Mir ist schon bei der Probefahrt klar geworden das die 140PS zusammen mit dem Gewicht des Fahrzeuges nicht gerade der Reisser sind. Der Wunsch nach mehr ist von Anfang an da.. vor allem beim Überholen muss man es sich schon zweimal überlgen ob es sich lohnt oder nicht.
Ob es ein Einfahrprogramm gibt oder nicht kann ich nicht sagen. Ich hatte zwei Tage lang einen 4Motion als Ersatzwagen und muss sagen dass dieser um einiges besser ging als meiner und sich auch nicht so zugeschnürrt anfühlte. Der Wagen hatte knapp 10tkm, meiner hat erst 4tkm. Hoffe also es kommt noch was von sich aus!
Selber habe ich bisher immer gechippte Fahrzeuge gefahren. Immer ohne Probleme über grosse Kilometerleistungen. Wenn man nicht dauernd die Leistung abruft und das ganze von einem seriösen Tuner machen lässt muss man sich keine Sorgen machen. Das die Garantie futsch ist, ist eh klar:-C
Das ist auch der Grund weshalb ich meinen neuen noch nicht optimiert habe. Zudem lassen sich die neueren Modelle nicht mehr einfach über die Diagnoseschnittstelle optimieren. Man muss das STG. öffnen und das sieht auch ein Blinder wenn mal was sein sollte.
Als Alternative gibt es bei ABT inkl. Garantie im Rahmen von Volkswagen eine Art Zusatzsteuergerät welches extern angeschlossen wird analog Powerbox und Co. Halten tu ich davon aber weder von der Box was noch von der Fa. ABT. Kommt noch dazu das die Preise jenseits von Gut und Böse sind. Für die Handvoll PS mehr tu ich mir das nicht an. Da warte ich lieber bis die Garantie von sich aus abgelaufen ist und gehe dann zum Spezialisten.
Mich würde interessieren wie es bei dehnen die schon gechippt haben abgelaufen ist und bei welchem Tuner sie waren.
Mein "Haustuner" ist und bleibt vermutlich Wendland.
Grüsse aus der Schweiz