TDI - Merkwürdige Zischgeräusche, Rußen und nur 600 km Reichweite!

VW Passat B5/3BG

Moin Zusammen!

Ich fahr jetzt seit knapp einem Jahr einen Passat Variant 3BG TDI mit 131 PS von 2001( AVF)!

Mir fiel jetzt auf, das die gewohnten Geräusche aus dem Motorrraum sich in Frequenz, Intensität und Dauer veränderten!
Habe ich zu Anfang im 5. Gang beschleunigt und ging ruckartig vom Gas, gab es nur (kaum hörbar) ein leisens Zischen. Nun allerdings klingt es fast so, als hätte ich so eine Art Blow Off im Fahrzeug verbaut, was aber nicht der Fall ist! Das leise Zischen wurde zu einem recht lautem, flatternden Geräusch, wie man es Teilweise in diesen Videos hört, wo extrem Leistungsgesteigerte Turbomotoren getestet werden! Auch das Turbopfeifen ist lauter geworden und der Turbo huhlt (Wie beschreibt man das Geräusch am besten?) jetzt etwas mehr. Einen Leistungverlust spürte ich bisher nicht unbedingt.

Prinzipiell ist das nicht sehr störend-es klingt auch gut/angenehm - aber ob das so im Sinne des Erfinders ist?
Mittlererweile rußt sie recht stark, und die Reichweite pro Tankfüllung liegt bei ca. 600KM, was ich etwas wenig finde!
Ich habe eine Tuningbox im Fahrzeug, welche den Dieselanteil anhebt, um die Leistung zu steigern! Ich erwartete einen höheren Dieselverbrauch, da die Leistung sehr deutlich zugenommen hatte, aber das finde ich schon gravierend, oder was denkt ihr?
Sie ist mein erster Diesel (Bisher fuhr ich nur Benziner was evtl. auch ein Grund sein könnte???)

Ich wäre sehr Dankbar für etwas Input!

Ich habe gelesen, das Risse in Ladelufschläuchen die Ursache für einige der Symptome sein könnte....... für mich klingt das logisch, aber macht das tatsächlich Sinn?

Ich bin Metallbauer und Zimmermann, leider kein KfZ-Profi, also bitte ich schonmal im voraus um Entschuldigung, falls ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen habe!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Ich denke nicht, aber so genau kann ich das nicht sagen, da ich sehr früh die Box im Fahrzeug verbaut hatte!
Was ich bemerkte, ist, das ein Unterschied im Anzug sehr deutlich spürbar ist, wenn sich die Außentemperatur unterscheidet. Wenn es kalt ist (auch der Motor) , wirkt der Wagen sehr viel kräftiger, aber das ist wohl normal,oder!

Ich habe den Wagen letztes Jahr im Winter gekauft! Wie kalt und unangenehm der war, ist ja jedem bekannt. Ich habe damals noch nicht so sehr auf die Motorgeräusche geachtet, da ich keine Erfahrungen mit Dieseln hatte, und ich deutlich leisere Autos gewohnt war!

--->

Zitat:

Original geschrieben von mohokat



Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Ich denke nicht, aber so genau kann ich das nicht sagen, da ich sehr früh die Box im Fahrzeug verbaut hatte!
Was ich bemerkte, ist, das ein Unterschied im Anzug sehr deutlich spürbar ist, wenn sich die Außentemperatur unterscheidet. Wenn es kalt ist (auch der Motor) , wirkt der Wagen sehr viel kräftiger, aber das ist wohl normal,oder!

---> dafür gibts ja den ladeluftkühler. ohne selbigen hat ein turbolader meines wissens bei 4 grad die höchste leistung. dass ein turbo ohne gekühlte luft mehr belastet werden soll, ist mir neu. er hat schlicht weniger leistung? es gab ja früher auch viele turbodiesel ohne llk.

Ich habe den Wagen letztes Jahr im Winter gekauft! Wie kalt und unangenehm der war, ist ja jedem bekannt. Ich habe damals noch nicht so sehr auf die Motorgeräusche geachtet, da ich keine Erfahrungen mit Dieseln hatte, und ich deutlich leisere Autos gewohnt war!

Gestern hatte ich beim Beschleunigen ab 140km/h einen gravierenden Leistungsverlust!
Der Wagen nahm nur noch sehr widerwillig etwas Gas an und kam nicht mehr über 120 km/h. Der Wagen lief demnach wohl im Notlauf!
Die Tuningbox habe ich bereits vor 2 Wochen ausgebaut!
Ich habe heute festgestellt, dass der dicke Ladeluftschlauch auf der rechten Seite (welcher in das Druckrohr führt) sich bewegen lässt!

Mann kann an beiden Anschlußstellen wackeln und ihn leicht verdrehen und ein paar Millimeter abziehen. Zudem sind die beiden Stellen total Ölversifft!

Können die Geräusche vielleicht daher kommen?

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Gestern hatte ich beim Beschleunigen ab 140km/h einen gravierenden Leistungsverlust!
Der Wagen nahm nur noch sehr widerwillig etwas Gas an und kam nicht mehr über 120 km/h. Der Wagen lief demnach wohl im Notlauf!
Die Tuningbox habe ich bereits vor 2 Wochen ausgebaut!
Ich habe heute festgestellt, dass der dicke Ladeluftschlauch auf der rechten Seite (welcher in das Druckrohr führt) sich bewegen lässt!

Mann kann an beiden Anschlußstellen wackeln und ihn leicht verdrehen und ein paar Millimeter abziehen. Zudem sind die beiden Stellen total Ölversifft!

Können die Geräusche vielleicht daher kommen?

Ziemlich sicher .....

Die Ladeluftschläuche müssen alle fest sitzten - wenn da Ölsiff rausdrückt, dann drückts bei Last auch Luft raus ..... alles wieder schön festmachen - Schläuche kontrollieren, evtl noch risse oder so.

Damit könnte dein Problem schon gelöst sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von logangun



Zitat:

Ziemlich sicher .....

Die Ladeluftschläuche müssen alle fest sitzten - wenn da Ölsiff rausdrückt, dann drückts bei Last auch Luft raus ..... alles wieder schön festmachen - Schläuche kontrollieren, evtl noch risse oder so.

Damit könnte dein Problem schon gelöst sein.

Wäre ja schon schön!

Mein bekannter KfZ Jogi hat mit nun aber gesagt, dass der Schlauch ausgetauscht werden muss, als ich ihm die Frage nach dem Festziehen stellte!

Er meinte, das man diese nicht nachziehen könne!

Ist das richtig?
Ich frage nur, weil man bei Produktion bei VW ja auch keine Schlauchschellen verwendet hat, sondern ein anderes Befestigungssystem!

Beim Golf 3 sind da so Schlauchklemmen dran - keine "normalen" Schlauchschellen.

Wie das bei dir aussieht weiss ich nicht - vermute aber auch dass es die Klemmen sind (VW baukasten halt).

Ist ja auch die Frage warum der Locker ist .... Klemme, Schelle, Befestigungstechnik locker ... oder Schlauch beschädigt, Riss ......

Musst du dir mal anschauen .... ggf kannst du trotzdem mit einer Schlauchschelle mal testen ob es besser wird.
Dann kannst du immer noch nen neuen Schlauch samt Befestigung holen ....

Also der Schlauch sieht wirklich noch ganz gut aus!
Keine Risse oder Beschädigungen sind zu erkennen. Er ist einfach nur locker, warum weiß ich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Also der Schlauch sieht wirklich noch ganz gut aus!
Keine Risse oder Beschädigungen sind zu erkennen. Er ist einfach nur locker, warum weiß ich nicht!

Wie ist der denn fixiert/befestigt - gar nciht ? nur gesteckt ? ....vielleicht ist so ne "Klemmklammer" abgebrochen und verschütt gegangen ?

Schau dir mal die anderen Schläuche im LLK System an die ähnlich vom Konzept sind .... wie sind die festgemacht ?

Es scheinen wohl nur diese Klammern zum Klemmen zu sein!
Und soweit ich das beurteilen kann sind auch noch beide vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Es scheinen wohl nur diese Klammern zum Klemmen zu sein!
Und soweit ich das beurteilen kann sind auch noch beide vorhanden.

Dann bau den Schlauch mal aus ... anschauen alles bissl reinigen und ggf erst mal mit 2 neuen Klammern versuchen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen