TDI Kühlmittelverlust
Hallo Zusammen,
mein Audi A4 B9 bj.2019 35 TDI hat die Warnanzeige gebracht, dass zu wenig Kühlflüssigkeit im Behälter ist.
War tatsächlich auch so, musste mehr als ein Liter nachfüllen. Stand im AGB war deutlich unter min.
Nun ist der Stand auch nach einer längeren Autofahrt und mehreren Nächten nicht erneut gesunken. Musste also nichts nachfüllen.
Meine Frage:
Irgendwo muss das Wasser ja entwichen sein. Der Motorraum ist komplett trocken, keine Flecken, Öldeckel sieht sauber aus, Kühlmittel hat die Farbe, die es haben soll. Keine Verunreinigungen- nichts.
Kennt jemand das Phänomen?
Besten Dank für eure Antworten!
LG
24 Antworten
oder 10 jahre... sowas macht man mit, der Zahnriemen muss sowieso runter, neue Rollen sind auf alle Fälle gut
@Audi_Fan94: Wieviel KM hat deiner drauf? Bei meinem B9 TD40 BJ 09/19 VFL mit 58000 Km hab ich seit 2 Wochen auch die Warnlampe vom Kühlmittel beim Starten für einige Sekunden an - erlischt dann wieder. Kühlmittelstand ist unter Min.
zonc, meiner hat 101k km auf der uhr.
Heute in der werkstatt abgegeben. der verlust des kühlmittels ist sehr sehr gering gewesen. hat man von oben nicht gesehen. erst als das auto auf der bühne war, war von unten sichtbar, dass das auto kühlmittel verliert.
war übrigens bei mir genauso. das licht erlischt, weil sich der motor aufwärmt und damit auch das kühlwasser. damit dehnt sich das wasser aus und das licht geht aus.
Das Licht erlischt bei mir aber schon nach ein paar Sekunden, wo sich noch gar nichts erwärmt haben kann? Ich werde mal Kühlmittel nachfüllen und beobachten, ob sich der Stand danach wieder rasch verringert oder dies kaum wahrnehmbar ist. Darf normal gar kein Kühlmittelverkust auftreten und wenn ja, wiewiel in welchem Zeitraum bzw. nach welcher Km-Leistung - vielleicht weiß das Jemand?
Ähnliche Themen
Zitat:
@zonc schrieb am 2. Februar 2024 um 21:22:22 Uhr:
Das Licht erlischt bei mir aber schon nach ein paar Sekunden, wo sich noch gar nichts erwärmt haben kann? Ich werde mal Kühlmittel nachfüllen und beobachten, ob sich der Stand danach wieder rasch verringert oder dies kaum wahrnehmbar ist. Darf normal gar kein Kühlmittelverkust auftreten und wenn ja, wiewiel in welchem Zeitraum bzw. nach welcher Km-Leistung - vielleicht weiß das Jemand?
Tut mir mega leid...das schon nach nicht mal 60k
Situation war bei mir identisch. licht geht sofort wieder aus...nach dem auffüllen kaum gemerkt, dass der wasserstand wieder absinkt.
aber das auto sollte GARKEIN wasser verlieren....das ist ein geschlossener kreislauf...wenn der stand schon unter min ist, stimmt irgendwas nicht...bei mir ists die wasserpumpe.
Klingt plausibel - danke!
@marr bevor ich mich an die Pumpe mache möchte ich noch deinen Hinweis bezüglich Flansch am Ausgleichsbehälter nachgehen. Unter Flansch meinst du einfach den Anschlussstutzen auf der Unterseite des Ausgleichsbehälters wo der Kühlmittelschlauch draufgesteckt wird?
ja....genau, war schon 2x hin..
der verbrauch war minimal.
Keine Ahnung wieviel du brauchst?
Habe den schlauch am ende vom Behälter gedrückt, kam etwas wasser raus, genau vom gummi zum flanch
Hallo,
gehe ich richtig davon aus, dass die Fahrzeuggarantie ausgelaufen war, weil das Wort Kulanz gefallen ist?
Bei meinem 3.0 TDI B8 EZ 2008 war das AGR undicht und hat das Kühlmittel in des Abgasstrang durchgeleitet. Das war 2014 vielleicht kurze Zeit später nachdem ich die Gebrauchtwagengarantie nicht mehr weitergeführt habe. Als nach der "Reparatur" vom Freundlichen ich auf einer Fahrt erneut das Problem hatte und die Werkstatt sich für die Panne nicht entschuldigt hat, war das mein letzter Werkstattbesuch bei Audi.
Bei der Montage wurde wohl etwas vergessen und die Erklärung kam von der Kassiererin. Schwach.
Übrigens war das mit dem AGR wohl ein bekanntes Thema. Da hätte ich doch liebend gerne eine Kulanz entgegengenommen. ;-)
Seitdem war ich in freien Werkstätten und bei Schrauberkumpels.
Schade eigentlich, wieviel Verlust Audi damit macht.
Mit dem Nachfolger müsste ich mir einen neuen Partner in der Umgebung suchen und hoffe, ich mache solch eine Erfahrung nicht mehr.
Ja Fehler passieren halt, natürlich muss die Werkstatt gerade stehen.
Das mit agr, adblue, dpf, hat jede Automarke.
Schuld sind die Lobieste , Schuld ist die Regierung,