TDi im A4 Cabrio
Wenn schon ein Diesel im Cabrio, dann ein moderner kultivierter Common-Railer und nicht die Donnerbüchsen aus dem VW-Regal: Das passt nicht zum Premium-Anspruch von Audi.
Mich würde die Meinung von A4-Cabrio-Fahrern zu diesem Thema interessieren.
37 Antworten
es gibt ja noch die V6 TDI´s 😉 und selbst der 2l Diesel von BMW nagelt von aussen auch ganz schön. Also bringt CR als 4 Zylinder auch nicht unbedingt Laufruhe von aussen gesehen. Innen geht es eigentlich auch mit den PD Dieseln
es gibt im neuen modell doch auch den 3.0er TDI und das is meines wissen nach ein CR
edit: steht ja schon da, sry sry
kenn bislang nur den 2.5 V6 im Cabby und der gefällt mir dort ganz gut. wenn man sich erstmal mit dem Geräusch im Stand abgefunden hat, da ist es fast egal ob 4-Zyl., V6 oder CR, ist angenehmes Reisen vorprogrammiert. gearde in Verbindung mit der MT hat er mir sehr gefallen.
sicherlich, keine Sportler, dafür aber sparsam und der dicke 3.0TDI auch mit Überholprestige.
das Image "in ein Cab gehört nur ein V6 oder ein V8" ist längst überholt..
sliner
Also ich hab den 3.0 TDI im Cabrio drin und bin hochzufrieden. Zieht meiner Meinung nach besser als der 3.2 Benziner (zumindest bis 150), ist leise und braucht wenig Sprit.
Was will ma mehr.
Ähnliche Themen
Selbst den 2,5er TDI finde ich im Cabrio okay. Sobald man fährt, hört man vom Motor so gut wie gar nichts mehr. Verbrauchswerte deutlich unter 8 Liter sprechen für sich. Gibt ne Menge Threads zum Theme TDI im Cabrio, einfach mal suchen 😉
... nachdem ich mein Cabrio als "Genußfahrzeug" bewege , trotzdem aber viele km fahre , kam für mich "daaamals" nur der 2.5 er Diesel in Frage . Mittlerweile habe ich eine neue 7 Lamellen MT , der Wagen scheint sich seitdem etwas aktiver zu fahren und braucht auch etwas weniger obwohl ich dies nicht erklären kann . Heute gibt es einen 3.0 Tdi , da ich den aber schon in einem 4F habe , wäre es wirtschaftlicher Unfug jetzt mal schnell den Wagen wegen einem neuen Motor zu wechseln . Aber in diesem Forum ist Leistung einfach wichtig . Was man so liest drängt sich der Verdacht auf , alle fahren nur noch mit 240 über die Bahn , meine täglichen Beobachtungen sind eher : sie würden gerne , können aber nicht weil alles zu ist . Und die 3 , die ich auf der Landstraße mehr überholen könnte ( ja ja , auch mit 163 und MT kann man überholen )... so what ?? Im realen Leben sind sehr viele Fahrzeuge mit wenig Leistung unterwegs , in Foren reden ein paar mit viel Leistung viel , weil sie einfach sich mehr für solche Sachen interessieren . Und von der Geräuschkulisse bin ich , egal ob offen oder geschlossen , immer noch begeistert , Donnerbüchse hin oder her . Und im Verbrauch liege ich 2 - 3 l unter dem 3.0 , der DPF , der Quattroantrieb und die Mehrleistung sind nicht umsonst zu bekommen .
Hallo,
Seit kurzem bietet Audi nun zwischen 2,0 und 3,0 TDI auch im A4 Cabrio den 2,7 TDI (Common Rail) als Nachfolger des 2,5 TDI an. Die neue Multitronic soll auch mit dem "Drehmomentberg" von 380 Nm zurechtkommen. Ich glaube, dass das eine sehr gute Kombination von Komfort, Laufkultur, Sparsamkeit und Fahrleistungen ergibt.
Gruß
TurboSauer
Hallo,
hab den 2,5 TDI und will mir auch irgendwie gar keinen neuen kaufen 😉
Mich überholen tagtäglich auch zig Lupos, Fox, Polos und andere Kisten und es ist mir sooo egal. Tempomat an und gut ist - zudem verbraucht die Karre dann auch noch unter 6 Liter 😉 - und das, obwohl der 2,5er TDI ja immer als alter Motor abgetan wird. Alter Motor mit Euro D4-Norm? Eher "ausgereift" trifft da zu!
Meine 230 km/h Höchstgeschwindigkeit fahre ich höchstens 1x im Monat, wenn ich auf dem Weg von Hamburg nach Schwerin auf der A24 bin (da ist der Hund begraben...), ansonsten ist das gar nicht möglich - und großartig Lust auf Bremsmanöver habe ich auch nicht mehr. Man genießt und schweigt halt - und hat auch noch den netten Kraftstoff-Spareffekt, daran habe ich früher nie gedacht. Aber wenn man mit einer Tankfüllung von 70 Litern 1150 km weit kommt und man nur noch 2x statt 4x im Monat für je gut 70 Euro tanken muss... macht sich schon bemerkbar!
Ach hier noch was:
Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen ich war mit meinem 2,5 TDI MT im Cab mehr als zufrieden. Ich kann nicht behaupten das er soooo schwach im Durchzug war eher das gegenteil. Der Verbrauch und der angenehme Klang haben mich da voll überzeugt und es war keine seltenheit mit einer Tankfüllung 900 km und mehr zu fahren. Viele waren erstaunt, das ich einen Diesel fahre, da man bei warmen Motor davon so gut wie nichts innen gemerkt habe. Das einzige was mich etwas gestört hat war der Ruß, der sich auf der hinteren Ablage bzw. Kopfstützen gesammelt hatte. Aber wie sagt man so schön...ein Wisch und alles ist weg ;-).
Hätte ich aus steuerlichen Gründen kein anderes Auto gebraucht hätte ich mir wieder einen Diesel gekauft aber wahrscheinlich dann eher den 3,0 TDI
Viele Grüße
Ingo
Ruß hinten auf den Kopfstützen? Du meinst wohl eher den Staub... denn der Wagen rußt zwar, aber das ist bestimmt nicht der Grund für den Dreck auf der Rücksitzbank 😉
Zum Thema Leistung beim 2,5er TDI:
ich hab ja ein ABT Tuning... das war ein Fehler. Nächstes Mal würde ich mich mit der Serienleistung zufrieden geben.
Habe 400 Euro für 1 Jahr Garantie bezahlt und prompt ging mir auch das Getriebe kaputt: Nochmal 827 Euro Zuzahlung (30% vom Material musste ich zahlen). Es ist zwar nicht sicher, dass das Getriebe durch die Mehrleistung kaputt ging, aber ich rate jedem von Motortuning jeglicher Art ab!!!
Noch mal zu dem angeblichen Ruß auf der Ablage hinten: Das ist der normale Dreck, der so auf den Straßen zu finden ist und sich beim offen-fahren dort sammelt. Das hatte ich bei meinem 2,4er A4 Cabrio genau so wie bei meinem 2,5er TDI Cabby jetzt. Also Ruß / Feinstaub / Abrieb von Bremsen/Reifen wird das sein ... aber nicht "mein" Dreck, sondern der "allgemeine" Dreck, der so in der Luft über unserer Straßen ist.
Was meinst Du, warum wir Cabrio-fahrer immer so ne gesunde Gesichtsfarbe haben 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Noch mal zu dem angeblichen Ruß auf der Ablage hinten: Das ist der normale Dreck, der so auf den Straßen zu finden ist und sich beim offen-fahren dort sammelt. Das hatte ich bei meinem 2,4er A4 Cabrio genau so wie bei meinem 2,5er TDI Cabby jetzt. Also Ruß / Feinstaub / Abrieb von Bremsen/Reifen wird das sein ... aber nicht "mein" Dreck, sondern der "allgemeine" Dreck, der so in der Luft über unserer Straßen ist.
Was meinst Du, warum wir Cabrio-fahrer immer so ne gesunde Gesichtsfarbe haben 😉 😁
na ob das Einatmen dieses Dreckzeuchs beim Abholen der Gesichtsbräune so gesund ist !? 😉 egal, uff dat Dingen !! 😁
Zitat:
Original geschrieben von schorni31
Hätte ich aus steuerlichen Gründen kein anderes Auto gebraucht hätte ich mir wieder einen Diesel gekauft aber wahrscheinlich dann eher den 3,0 TDI
Viele Grüße
Ingo
... schade , das ich als angestellter , zwar nicht schlechtverdienender Familienvater nicht auch vom Finanzministerium gezwungen werde , mir einen S4 leisten zu müssen ... 😁 aber die S4 und RS4 Prospekte liegen schon mal rum , nur so , für den Notfall 🙂
...auch die feel-free-to-use-Tankkarten? 🙁