TDI für Kurzstrecke

VW Tiguan

Hallo liebe Community,

durch den Arbeitswechsel fahren wir unter der Woche etwa 3 Tage lang Kurzstrecken (3-5 km hin und 3-5 km zurück). Ich bin mir bewusst, dass Kurzstrecken für Dieselfahrzeuge problematisch sind, wollte jedoch das Auto nicht verkaufen und auf Benzin oder Hybrid umsteigen.

Zusätzlich fahren wir 1-2 Mal im Jahr im Urlaub mit dem Auto (300-600 km).

Meine Ideen sind folgende:

1) Einmal pro Woche etwa 60 km auf der Autobahn zurücklegen. Reicht das aus oder sollte es mehr sein?
2) Das Motoröl öfter wechseln (alle 12 Monate).
3) Regelmäßig Diesel-Additive hinzufügen.

Wie seht ihr meine Vorschläge?

Ich danke Euch für eure Ratschläge und Meinungen!

42 Antworten

Die Standheizung läuft gar nicht erst an oder geht nach wenigen Minuten wieder aus, wenn die Batterie aufgrund von nur Kurzstrecke zu schwach ist.

Zitat:

@radiriddick schrieb am 23. Januar 2024 um 05:29:40 Uhr:


Die Standheizung läuft gar nicht erst an oder geht nach wenigen Minuten wieder aus, wenn die Batterie aufgrund von nur Kurzstrecke zu schwach ist.

Genau so ist das. D.h., man kann aus obiger Beschreibung herauslesen, dass der Wagen entweder hier und da am Batterielader hängt oder regelmäßig auch eine längere Strecke bewegt wird und damit die Batterie ausreicht Ladung für die SH bereit stellen kann.
Killen wird das die Batterie nicht, da ist das Batteriemanagement im Weg, die das verhindert. 😉

Es wird hier zum OT.
Ich fahre nun insgesamt 110000km. Davon sind ca. 90% der Weg zur Arbeit und zurück: 5km. Dem Motor hat es nichts ausgemacht (gesamt km aktuell bei über 135000).
2 Liter TDI 150PS.

Naja……
wenn der Bolide dann mehr oder minder regelmäßig mal „Auslauf“ bekommt und die Wartungsintervalle entsprechend abgestimmt sind, kann auch ein Diesel einiges an Kurzstrecken verkraften.

Aber…..Kurzstrecken und hier sind wir mit den genannten 2000m ja wohl eher bei extremen Kurzstrecken, sind generell für alle Verbrenner ungünstig. Eine „Binsenweisheit“ die sich allgemein herumgesprochen haben dürfte.

Und irgendwie liest sich das doch schon komisch…..für 2 km regelmässig irgendeinen Motor anzuschmeißen, wenigstens im Sommerhalbjahr.
Sicher gäbe es dafür sinnvollere Alternativen, WENN nicht besonderes Umstände dagegen sprechen, die Zeitersparnis allein ist wohl eher unbedeutend.

Ähnliche Themen

Meine Frau fährt auch einen Tiguan AS 150 PS TDI. Keine 7.000 KM pro Jahr, der Wagen wird auch nie richtig warm. Natürlich macht meine Frau immer Sitzheizung und co. an.

Haben vor kurzen die 3te Batterie reinbekommen da die anderen in den 5 Jahren alle gestorben sind. Durch die Garantie kein Problem gewesen.

Nun kommt das Auto gelegentlich an Ladegerät.

Warum haben wir einen Diesel bei der Laufleistung. Da nach dem Kauf in der Firma Homeoffice gekommen ist. Meine Frau mag keine Veränderungen, daher haben wir den Wagen behalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen