tdi bzw tdi 4motion als zugwagen
hallo,
kann denn keiner irgendetwas zum thema sagen?
Im ausland hält man uns deutsche für großschnautzen, weil wir alles besser, größer, schneller usw. haben.
Habe gut 20 jahre lang französische autos als zugwagen gefahren, waren alle gut. Jedesmal, wenn man deutsche staatsbürger sprach, hieß es, fahr doch mal ein richtiges, ein deutsches auto.
Nun will ich ein deutsches auto fahren, habe eine konkrte frage, und keiner antwortet.
Seid ihr alle hasenfüßler oder chauvinisten? Alles deutsche ist das beste oder alles scheiße?
Warum kann denn keiner etwas sagen=?
Verschlägst euch allen die sprache?
Ist der passat tdi /tdi 4motion nun gut zum ziehen oder nicht?
Was soll denn nun gut an diesen deutschen autos sein?
Erwarte endlich stellung von denen, die meinen, nur deutsche autos seien gut und sicher!!!!!
ottoeli
14 Antworten
Wenn hier nun mal keiner so ein Auto hat
bzw. eines hat aber nicht zum ziehen nimmt
was soll man darauf antworten.???
Allradantrieb ist zum ziehen immer gut.
Probefahrt machen und selber entscheiden...
MfG und bitte etwas dezenter....
classic-line
Ein TDI 4motion ist zum ziehen immer gut.
Kommt allerdings auf die größe des Anhängers oder des Wohnwagens an.
Ich empfehle einen 130 PS PD oder einen 150 PS V6 TDI mit Automatik!
Gruß
TDI als Zugfahrzeug
Hallo, da Du so freundlich schreibst, will ich trotzdem schreiben.
Ich fahre seit 5 Monaten einen Passat Variant 1,9 TDI, 130PS, 6 Gang, 4 Motion.
Kann mitteilen, als Zugwagen gut geeignet. Bin 1200 km mit 1900kg Wohnwagen gefahren, Super Drehmoment ab 1600 U/min. Steigungen kein Problem. Nur anfahren an Steigung mit diesem Gewicht nicht so einfach. Sicher wäre Automatic zum anfahren besser. Spritverbrauch dazu bei flotter Fahrweise unter 12 l.
Zugkraft besser als Audi 100 Avant 2,6l Benziner Quattro, bei 17 -20l Spritverbrauch. Nur Fahrverhalten mit dem Wowa war etwas besser.
Derfla 43
Ähnliche Themen
Zugwagen
Hallo, ich war ja total überrascht, dass jetzt noch nach Jahren einer auf meinen damals, zugegeben sehr emotional geschriebenen Beitrag antwortet. Nur man muss wissen, was ich damals, fast 1o Jahre lang als Fahrer französischer Autos erlebt habe. Immer wieder die gleichen Kommentare, Nun ja, es ist passé und vorbei. Wir fahren seit 4 Jahren den Passat 4Motion, er zieht Klasse und macht (bisher wenigstens) keinen Ärger. Hoffe, dass es so bleibt.
Ein Negativum, der Spritverbrauch, aufgrund des parmanent zugeschalteten Vierradantriebs verbraucht das Auto natürlich mehr .
Ich würde mir wahrscheinlich dieses Auto nicht mehr kaufen, eher einen Wagen, der den Vierradantrieb manuell zuschalten kann.
Danke
ottoeli
TDI als Zugfahrzeug
Hallo Freundlicher!
Fahre seit 5 Monate Passat Variant 1,9l TDI, 130PS. 6 Gang, 4 Motion, als Zugfahrzeug gut!
Bin schon 1200km mit Wohnwagen (1900kg) gefahren, ab 1600U/min Super Drehmoment, Autobahnsteigungen kein Problem, nur nicht unter 1600 U/min kommen. Verbrauch bei flotter Fahrweise dazu bis 12l.
Im Vergleich,
Audi Avant Quattro 2,6l bei 17-20l Verbrauch, schlechtere Zugkraft, etwas bessere Fahrstabilität.
Mfg
Derfla43
Hallo Ottoeli,
Ich bin erst heute dabei, habe Deinen Hilferuf gelesen, ist ja schon lange her!
Habe meine Antwort nicht mehr gefunden und neuen geschrieben. Jetzt sehe ich Deine Antwort.
Nun, ich war auch immer am rätseln, soll ich mir auch einen Vierradantrieb zuschaltbar kaufen, nach Probefahrt wollte ich jetzt den TDI mit dem guten Drehmoment, weil ich den Wagen sonst auch brauche, nur 2 bis 3x mit Wowa in Urlaub fahre. Der TDI braucht für Stadtfahrten unter 10 l, sonst bei 160 sogar nur 8l.
So günstig sind zuschaltbare kaum. Sehe da den Nissan XTrail oder vergleichbare Geländewagen, die wegen dem höheren Gewicht mehr brauchen.
Der 1,9TDI ist ja in vielen Fahrzeugen, Ford, Golf, Skoda, Seat, kann viele km machen.
Mfg
Derfla43
Hallo derfla 43
ja, es stimmt, über 100 km braucht der Passat nicht so viel, aber im Stadtverkehr, halte ich um die 9 l schon für recht viel. Ich habe jedoch keinen Vergleichswagen. Denke jedoch später an den x-trail.
Ich muß jedoch sagen, das ich nicht weiß, wieviel er schluckt. Ich habe einen Kollegen, der fährt ihn auch im Hängerbetrieb, werde ihn mal fragen, wieviel das Auto braucht.
Tschüss
Hallo Ottoeli,
Du hast seit einigen Jahren den Passat Allrad, 1,9 oder 2,5TDI?
Wie bist Du zufrieden? Welchen Franzosen hattest Du vorher? Ich hatte 12 Jahre den Audi 100 Av Quattro 2,6l. Wie schon erwähnt, Stadtverkehr kaum unter 15l, Allrad und Klima schluckt einiges.Sonst war ich zufrieden.
XTrail hatte ich 1 Tag probegefahren. War bei 170 schon fast am Ende und mir dann nicht mehr so sichere Straßenlage?? Ausstattung ok. Kann aber gar nicht sein, daß der weniger braucht. Hat 2,2l und 136PS als Diesel !
Wollte ja erst den 2,5TDI, bin jetzt direkt froh, der 1,9TDI, reicht voll aus, der das gleiche Drehmoment hat, Steuer, Versicherung und Verbrauch weit billiger ist, und trotzdem auch ohne Wowa guter Reisewagen ist, mit erstaunlichen Biss noch ab 160km/h. Hoffe daß ich lange zufrieden bin.
Ich probierte jetzt früher schalten, zw. 1500 und 2000U/min, schon gehts auch sparsamer, obwohl noch genügend flott unterwegs bin, nur etwas brummiger. Bin aber nicht so ein Sparfanatiker. 1/3 weniger Spritkosten reicht auch schon!
Ich hatte lange Renault 30 mit Frontantrieb gefahren, auch noch mit meinem 1,9to, jetzt 24 jährigen Wohnwagen, den ich noch einige Jahre fahren will. Was ich da alles erlebt habe, wie oft ich im nassen Gras stecken blieb, immer Schneeketten dabei hatte, desshalb ich nur noch Allradfahrzeuge als Zugwagen bevorzuge, obwohl auch da Grenzen sind.
Grüße und weiter Freude mit Allrad und Wohnwagen
welche Franzosen??
Hallo,
zuerst einen ganz alten Citroen CX fast 10 jahre lang ( Diresel 75 PS, Wagen gibts es nicht mehr, zog gut, aber sehr reparaturanfällig.
Dann wieder eine neuere Variante des CX, er läuft noch im nachbarort, war motormäßig etwas stärker, zog auch gut und zuletzt einen Citroen Xantia Diesel 2 l Maschine. Alle zogen gut un der Verbrauch geringer als beim Passat, ahtten etwas weniger Drehmoment, werden aber valle nicht mehr gebaut.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Passat 4motion 1,9 l sehr zufrieden, wie gesagt, das einzige, was mich stört ist der etwas hohe Dieselverbracuh im Kurzstreckenbetrieb.
Otto
Hat der Passat Niveauregulierung wie die Citroen? Wenn nicht, dann erklärt das auch einen höheren Verbrauch beim Fahren mit Hänger oder voller Beladung.
Allrad schlägt natürlich immer verbrauchsmäßig ins Kontor.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Hat der Passat Niveauregulierung wie die Citroen? Wenn nicht, dann erklärt das auch einen höheren Verbrauch beim Fahren mit Hänger oder voller Beladung.
Allrad schlägt natürlich immer verbrauchsmäßig ins Kontor.Gruß
Markus
Jetzt musst Du mich mal schlau machen, was hat denn Niveau-Regulierung mit dem Verbrauch zu tun???
Allenfalls könnte ich mir vorstellen, dass der Verbrauch mit Regulierung etwas in die Höhe geht, weil die Kraft, um den Wagen hinten hochzudrücken ja irgendwo erzeugt werden muss.
Gruss
Hai
Der Luftwiderstandswert ist bei Hängerbetrieb, oder wenn das Auto bei hoher Beladung den Allerwertesten hängen lässt, ganz anders.
Wesentlich schlechter.
Macht verbrauchsmäßig einiges aus.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Der Luftwiderstandswert ist bei Hängerbetrieb, oder wenn das Auto bei hoher Beladung den Allerwertesten hängen lässt, ganz anders.
Wesentlich schlechter.Macht verbrauchsmäßig einiges aus.
Gruß
Markus
Der Luftwiderstandswert bei Hängerbetrieb wird ja wohl in erster Linie vom Hänger bestimmt: Mit so einem Wochenendhaus am Haken hast Du sowieso einen CW-Wert wie der Kölner Dom, da spielt es keine Rolle, ob der Zugwagen nun hinten ein wenig in die Knie gegangen ist oder nicht. Aber selbst solo macht sich der Luftwiderstandswert erst bei höheren (..ab ca. 120km/h) Geschwindigkeiten im Verbrauch bemerkbar und hier war, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, von Stadtverkehr die Rede.
Gruss
Hai