TDI AXR Kühlwasserverlust

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Community
Vor einiger Zeit hatte ich ein Problem mit meinem Golf 4. Dieser verlor Kühlwasser. Also habe ich den Kühlkreislauf abgedrückt und das Problem vorerst gefunden. Ein Kühlwasserschlauch am AGR-Kühler war eingerissen und damit undicht. Soweit so gut. Also habe ich diesen ein Stück angeschnitten und wieder auf dem Anschluss befestigt. Dachte damit ist das Problem gelöst gewesen. Jedoch habe ich nun immer noch Kühlwasserverlust.
Ich bin der ganzen Sache jetzt ein bisschen mehr auf den Grund gegangen und habe folgendes gefunden: Der Thermoschalter (siehe Bild) im Kühler, der die Lüfter aktiviert, ist immer mit ein paar Tropfen Kühlwasser bedeckt. Nun hatte ich die Idee, dass es doch vielleicht am Schalter liegen kann. Vielleicht dichtet dieser nicht richtig ab. Also ausgebaut und festgestellt, dass keine Dichtung drauf ist. Also Dichtung bei VW besorgt und den Thermoschalter wieder eingebaut. Jedoch wie ich leider feststellen musste ohne den erhofften Erfolg. Also nochmal den Thermoschalter (Firma Metzger) komplett ausgetauscht mit neuer Dichtung. Vielleicht hat dieser ja nicht mehr richtig abgedeckt. Leider auch wieder ohne Erfolg. Dann bin ich noch auf die Idee gekommen, dass die Dichtfläche ja nicht ganz plan sein könnte. Also habe ich mir einen neuen Kühler gekauft (Firma Hella) und eingebaut. Nur leider wie ich feststellen muss ohne Erfolg. Die Schläuche am Kühler habe ich auch abgetastet, da ich dachte, dass dort das Kühlwasser austreten würde und auf den Stecker tropfen würde. Leider sind die Schläuche trocken. Langsam werde ich verrückt und frage mich, wie kann das sein? Kennt jemand das Problem? Ich habe schon überlegt den Thermoschalter mit Reinzosil (https://www.victorreinz.com/.../REINZOSIL-und-REINZOPLAST.aspx?region)
einzuschmieren und einzusetzen.

Beste Antwort im Thema

Billigsdorfer Bauteile als Ersatz bei Temperatur-Sensoren, oder Drehzahl-Sensoren einzubauen ist sehr schlecht; diese haben allzuoft große Schwankungen und Ungenauigkeiten (kaufe NUR originale VW-Bauteile dafür) ...

Ein Mitstreiter hier im Forum, der in einem KFZ-Teile-Laden gearbeitet hatte, hat einst berichtet: er hat dutzende Febi-Bilstein Temperatur-Sensoren durchgemessen; NUR jeder vierte hat die richtig Temperatur angezeigt ...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich häng mal ein PDF an.
Da kannst du schauen ob der Schlauch abgebildet ist.

Hallo, habe gerade diesen Thread gefunden. Ist es der Schlauch direkt über dem Doppeltemperaturgeber? Den finde ich in der Zeichnung leider nicht und den würde ich bei mir auch gerne versetzten.

VW konnte mir am Telefon leider nicht helfen.

Hat jemand die Teilenummer für mich?

Danke

Moin schick mir mal die genauen Fahrzeugdaten von deinem Golf, Motorkennbuchstabe /Schlüsselnummer ich habe
ich habe ein Programm "zap" vielleicht kann ich unterstützen. Bis jetzt habe ich alles in den Programm für meine Fahrzeuge gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen