TDI 170PS Leistung: Wer hat bis jetzt geholfen bekommen??? und wie???

Audi A4 B7/8E

Hallo werte Leidensgenossen,

wollte man über den aktuellen Stand der Leistungsproblematik/Verlust eueres 125Kw TDI nachfragen.

Wer hat den geholfen bekommen....was wurde getan???mit zufrieden???

Danke für die Antworten.

Liebe Grüße

90 Antworten

Guten Abned alle miteinander 😉

Mich würd es freuen wenn einer von euch mir kurz erklären könnte ,was mit dem 2,0 tdi 170PS so nicht i.O ist ?

1. Weil mein alter Herr in Erwägung zieht sich oben genannten Wagen in der Avant Version anzuschaffen
2. Ist das Problem, welches nu auch immer😕 darüber werdet ihr mich sicher aufklären😁, denn auch bei dem schwächeren 140PS´ler ?

Würd mich über Antworten freuen bevor hier ein Kaufvertrag abgeschlossen wird....

MFG

Im Ernst, keine Probs. Unsere Q hat mittlerweile mit 300 PS (3.0 TDI) 90000 KM auf der Uhr.

Ich kann alle potentiellen Kunden die es in Erwägung ziehen sich einen 125 KW zu holen
1.ausgiebige Probefahrt
2. Auto sollte kalt sein, wegen des unruhigen Leerlaufs
3. auf Anfahrschwäche achten

Wenn irgendwas zutrifft auf das Update was von Audi angeboten wird bestehen, beim anfahrtsruckeln auf die neue
verstärkte Mitnehemerscheibe pochen...Und wenn alles nix hilft dann halt den 2,7 oder 3.0 TDI
Kosten gebraucht auch nicht deutlich mehr.

Mfg

Ich habe seit kurzem das Problem, dass ich bei ca. 2.000 U/min und Vollgas eine Gedenksekunde wie bei der Automatik habe und dann sehr schlagartig Leistung einsetzt. Es geht ein harter Ruck durch den Wagen. Da ist es egal, ob im 2., 3. oder 4. Gang. Es tritt aber natürlich nicht immer auf.

Es ist ein A4 Avant 2,0 TDI Quattro mit 125KW, EZ 27.7.2007 und ca. 7.500 km.

Woran kann das liegen ?

naja kann mir evtl jemand mal auf meine Fragen antworten ?

MFG

Ähnliche Themen

Vom 140er hört man nicht was Leistungsschwäche angeht.
Dafür hatte er mal starke Probleme mit dem Zylinderkopf ....

Kleinigkeiten können bei jedem Motor vorkommen,

alleine schon auf Grund der Laufruhe würde ich immer wieder den 170er nehmen.. läuft bei mir und bei VIELEN anderen auch Problemlos 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Vom 140er hört man nicht was Leistungsschwäche angeht.
Dafür hatte er mal starke Probleme mit dem Zylinderkopf ....

Kleinigkeiten können bei jedem Motor vorkommen,

alleine schon auf Grund der Laufruhe würde ich immer wieder den 170er nehmen.. läuft bei mir und bei VIELEN anderen auch Problemlos 🙂

ok danke 😁 werde ich an meinen vater weitergeben, aber trotzdem sage ich ihm, er solle doch auf die Anfahrschwäche achten solle...

könntet ihr mich auch ein bisschen über den Verbrauch kombiniert informieren ?

MFG

6-7 L /100km Stadt/Land/Autobahn seit 8200km ab Werk laut FIS und das ist sehr genau bei mir..
Allerdings A3 Sportback ...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


6-7 L /100km Stadt/Land/Autobahn seit 8200km ab Werk laut FIS und das ist sehr genau bei mir..
Allerdings A3 Sportback ...

also ist der verbrauch leicht höher beim A4, da er etwas mehr wiegt ?

wieviel eigendlich ?

MFG

Also meiner hat ca. 1,4-1,5t
Ich denke der A4 wird je nach Fahrweise auch zwischen 6-7.5L/100km liegen.

bei einem Bleifuß kann man aber auch schonmal über 8L/100km liegen...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Also meiner hat ca. 1,4-1,5t
Ich denke der A4 wird je nach Fahrweise auch zwischen 6-7.5L/100km liegen.

bei einem Bleifuß kann man aber auch schonmal über 8L/100km liegen...

alles noch im rahmen und nun mal bitte ne Persöhnliche Meinung von dir

Findest du, dass der A4 oder acuh dein A3 ausreichend gut motorisiert sind ?
von der Endgeschwindigkeit rede ich diesmal nicht, sondern eher von dem Fall :"wenn man auf ner Landstrasse o.ä. überholen will , DANN kann man das auch zügig ohne jemand anderes zu gefährden"

MFG

Mit dem A3 auf ALLE Fälle - der A4 wird aber nicht anders sein..
Beim Überholen hatte ich noch nie Probleme 😉 auf der Bahn ist bei mir bei 225km/h laut GPS schluss- ging vielleicht noch etwas mehr konnte es aber noch nicht testen ...

Reserven hat er genug... ich nutze sie aber ganz selten voll aus!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Mit dem A3 auf ALLE Fälle - der A4 wird aber nicht anders sein..
Beim Überholen hatte ich noch nie Probleme 😉 auf der Bahn ist bei mir bei 225km/h laut GPS schluss- ging vielleicht noch etwas mehr konnte es aber noch nicht testen ...

Reserven hat er genug... ich nutze sie aber ganz selten voll aus!

find ich gut, weil mein Vater genau so ein Auto sucht^^

is der 2.0 tdi ein 6 oder 4 zylinder ?

Ich frage wegen den endrohren links und rechts ich dachte das sei nur bei 6 zylindern so üblich.. ?

gibt es den 2.0TDI nur mit quattro ?

Danke dass du meine fragen so fix beantwortest 😉

MFG

ist ein 4 Zylinder Pumpe Düse.
Nein gibts auch als nicht Quattro (beim A3 auf jedenfall allerdings wird wegen dem Facelift gerade was im Konfig. umgebaut 😉 und deswegen steht er auf der audi homepage auch nur als Q momentan drin )
beim A4 gibts den Motor aber meines Wissens auch ohne Quattro.

gutgut, ich denke nämlich nicht, dass ein quattro bei den heutigen benzinpreisennötig ist..

Da wird sich mein Vater aber freuen, denn viel schlechtes gibt es ja nicht zu berichten

Vielen Dank

MFG

ich glaube du hast ein NICHT vergessen ????

Quattro bringt automatisch auch immer ein etwas höheren Verbrauch mit sich .... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen