TDI 170PS Leistung: Wer hat bis jetzt geholfen bekommen??? und wie???
Hallo werte Leidensgenossen,
wollte man über den aktuellen Stand der Leistungsproblematik/Verlust eueres 125Kw TDI nachfragen.
Wer hat den geholfen bekommen....was wurde getan???mit zufrieden???
Danke für die Antworten.
Liebe Grüße
90 Antworten
Gestern Autobahn Passau-Mühldorf: Laut FIS 221 kmh, laut Tacho 235. Er geht besser und besser. Ein KMH fehlt noch zur Werksangabe 😉
Und dann das ganze nochmal mit GPS testen fehlt auch noch...
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Und danach?Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Bis 210km/h GPS kein Problem!...
bis ca. 226 km/h GPS..
Ich fahre heute noch Köln 120km Autobahn dann kann ich Dir vielleicht noch mehr sagen...
Na prima...denke ich darf mir evtl auch bald helfen lassen.
Bin am Wochenende in Leipzig gewessen und habe weder auf der Hin- noch auf der Rückfahrt den Zeiger des Tachos auf über 225km/h bekommen. Auf gerader Strecke war er bei 220km/h laut TAcho (GPS:212km/h) wie festgenagelt.
Die einzige Veränderung zu sonst war, dass ich nicht wie sonst bei Aral sondern aufgrund akuter Unterbefüllung des Kraftstoffbehälters mal bei Shell getankt habe. Kann mir aber kaum vorstellen, dass der Mangel an Vmax am anderen Sprit liegen könnte?!
Morgen gehts nach München mit einer frischen Aral-Füllung. Mal schauen was dann geht?!
Zur Info: Hab jetzt 37.500km und Bj. 03/07; bisher keinerlei Leistungsprobleme
Vielleicht lag es an den etwas höheren Temperaturen...
Am Sprit glaube ich nicht das es liegt- wobei ich bisher auch nur bei Aral getankt habe!
Ähnliche Themen
Hmmm, aber auch unwahrscheinlich, denn letztes Jahr im Sommer bei über 30 Grad lief er ja auch. Ich hoffe einfach, dass es am Sprit lag.
Wind kann ich ausschließen, der kam nämlich sogar leicht von hinten, wie man an den an der AB installierten Windparks schön erkennen kann.
Der Durchzug bis auf 220km/h ist ebenfalls gut bzw. nicht merklich schlechter als sonst, aber er blieb quasi bei maximal 4.000 U/min hängen.
Im endeffekt wäre es mir ja egal, aber mit dem Hintergrund der vielen Diskussionen hier im Forum wird man ja doch hellhörig.
Bei meinem 125 KW habe ich bevor ich den einen Chip verpasst habe, eine Optimierung am Steuergerät und eine andere Kupplungsmitnehmerscheibe inc. Kupplung von Audi bekommen.
Danch war es eigentlich gut, aber der Mensch ist ja bekanntlich gierig nach mehr.Nun hat er 218 PS und 440 Nm.So hätte ich mir denDiesel ab Werk gewünscht.
PS: Tausch bei km 40000, chip nach 48000 km A4 Avant 10/06
Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
Bei meinem 125 KW habe ich bevor ich den einen Chip verpasst habe, eine Optimierung am Steuergerät und eine andere Kupplungsmitnehmerscheibe inc. Kupplung von Audi bekommen.
Danch war es eigentlich gut, aber der Mensch ist ja bekanntlich gierig nach mehr.Nun hat er 218 PS und 440 Nm.So hätte ich mir denDiesel ab Werk gewünscht.PS: Tausch bei km 40000, chip nach 48000 km A4 Avant 10/06
optimierung?
kupplungsmitnehmerscheibe? => warum? auf kulanz von audi? wie wirkte sich die optimierung aus? 40.000 km => änderung mitte/ende 2007?
info`s => danke
gruss
zasse
Hallo,
die haben eines Motorsteuerupdate gemacht. Weil das bekannte Anfahrrukkeln auch nach 40000 KM nicht wegging
hat mein 🙂 eine neue Kupplunng mit Mitnehmerscheibe eingebaut.Diese Kosten wurden komplett von Audi übernommen. Der Motor wurde viel agiler, ist deutlich ruhiger im Leerlauf, keine Anfahrschwäche mehr.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
Bei meinem 125 KW habe ich bevor ich den einen Chip verpasst habe, eine Optimierung am Steuergerät und eine andere Kupplungsmitnehmerscheibe inc. Kupplung von Audi bekommen.
Danch war es eigentlich gut, aber der Mensch ist ja bekanntlich gierig nach mehr.Nun hat er 218 PS und 440 Nm.So hätte ich mir denDiesel ab Werk gewünscht.PS: Tausch bei km 40000, chip nach 48000 km A4 Avant 10/06
Hi S3Bochi,
du hast deinen Chipen lassen?? Wo? Erzähl mal ein bischen was sich so alles verändert hat?? Vielen dank im Voraus.
P.S. Bin momentan auf der suche nach ner vernünftigen lösung!
Mfg Basti
Hallo.
Seit kurzem gibt es ein Update der Motorsteuergerätesoftware im Rahmen einer Feldaktion bei Audi. Ob Euer Auto davon betroffen ist kann jeder Audi-Partner herausfinden. Offiziell soll damit die Regeneration vom DPF verbessert werden, was da aber wirklich geändert weiß nur Audi selbst. Also vielleicht probiert ihr das mal aus und schaut was sich so verändert, irgendwann kommt die Software sowieso drauf (wenn ihr nicht durchgehend zur freien Werkstatt fahrt)!
So sei es geschehen.....
Das Tuning wie gesagt über Wetterauer, über meinem 🙂 www.audi-roeder.de.
Die haben jemanden der wirklich fit darin ist.
Die erste Optimierung gefiel mir gar nicht. Power nur im 1 und 2 Gang --- Rest Serie.
NAch der NAchoptimierung kommt das ESP gar nicht mehr nach (wenn man es drauf ankommen lässt)
Also ohne jetzt auf den Putz zu hauen, daber echt der Wahsinn. Power wirklich von unten an und dreht freudig aus.
Super Beschleunigung null Anfahrschwäche und V-Max orig. 235 mit GPS gemessen.
218,7 PS, 440 NM.
Kann man nur empfehlen, da ich persönlich alle 3 Jahre das Auto aus dem Leasing zurückgebe, mache ich mir über Langzeitschäden keinen Kopf.Das schöne daran ist, dass wenn einem bestimmte Dinge nicht passen, wie Power zu viel oder zu wenig, bestimmte Gänge drehfaul, werden alle auf Wunsch optimiert,ohne weitere Kosten.Desshab ist es auch schon mein 4-5 Auto was die in die Finger bekommen haben.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
So sei es geschehen.....
Das Tuning wie gesagt über Wetterauer, über meinem 🙂 www.audi-roeder.de.
Die haben jemanden der wirklich fit darin ist.
Die erste Optimierung gefiel mir gar nicht. Power nur im 1 und 2 Gang --- Rest Serie.
NAch der NAchoptimierung kommt das ESP gar nicht mehr nach (wenn man es drauf ankommen lässt)
Also ohne jetzt auf den Putz zu hauen, daber echt der Wahsinn. Power wirklich von unten an und dreht freudig aus.
Super Beschleunigung null Anfahrschwäche und V-Max orig. 235 mit GPS gemessen.
218,7 PS, 440 NM.
Kann man nur empfehlen, da ich persönlich alle 3 Jahre das Auto aus dem Leasing zurückgebe, mache ich mir über Langzeitschäden keinen Kopf.Das schöne daran ist, dass wenn einem bestimmte Dinge nicht passen, wie Power zu viel oder zu wenig, bestimmte Gänge drehfaul, werden alle auf Wunsch optimiert,ohne weitere Kosten.Desshab ist es auch schon mein 4-5 Auto was die in die Finger bekommen haben.MFG
Hey super schnelle Antwort. Hattest auch schonmal probleme bei diesem oder auch bei anderen Fahrzeugen??
Mfg
Ehrliche Antwort !!??
NEIN!!!🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
Ehrliche Antwort !!??NEIN!!!🙂😛
Na Klar!!....und nun mal im Ernst??
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Hallo.Seit kurzem gibt es ein Update der Motorsteuergerätesoftware im Rahmen einer Feldaktion bei Audi. Ob Euer Auto davon betroffen ist kann jeder Audi-Partner herausfinden. Offiziell soll damit die Regeneration vom DPF verbessert werden, was da aber wirklich geändert weiß nur Audi selbst. Also vielleicht probiert ihr das mal aus und schaut was sich so verändert, irgendwann kommt die Software sowieso drauf (wenn ihr nicht durchgehend zur freien Werkstatt fahrt)!
hi,
was bedeutet seit kurzem? ich glaube, das wurde hier schon mal angedeutet?
ich habe ja schon genug die charackertistika von meinem a4 beschrieben. in meiner werkstatt heißt es immer nur: der motor ist ok. kein handlungsbedarf! nach der testfahrt durch die fa. habe ich die auswertungspapiere in die hand bekommen -die ich nicht mitnehmen durfte- und ich habe nur 0k´s u haken gesehen. das einzige , was ich 😁 daraus entnehmen konnte , war ein funktionierender lmm und ein 100 % iger ladedruck, obwohl ich, wie gesagt, 2 wochen später mit einem gerissenen -wohl gemerkt, nicht abgerutscht und auch nicht durch marderbiss odgl. sabotiert- ladedruckschlauch (so die auskunft) liegen geblieben bin. übrigens, wie bekannt: das 2 te mal innerhalb von 2 monaten liegengeblieben. rekord nach 27 jahren autofahren´s😁😁
gruss
zasse