TDI 1,9 oder 2,0

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touraner...

habe mich jetzt glaube ich für nen Diesel entschieden...
Frage ist nur, da ich kaum Autobahn fahre...
Am Wochenende mal 10 km :-)... ansonsten kaum...
und ich sonst halt überwiegend Kurzstrecken habe (trotzdem aber die 20000km pro Jahr ankratze), welchen Diesel Ihr empfehlen würdet. Macht sich die Mehrleistung im unteren Bereich (Alltag halt) bemerkbar??? oder lohnt der "Große" dafür nicht...

15 Antworten

Entscheidungshilfe

Hallo d6project

Du hast natürlich mit dem 2.0 schon mehr Reserven und meiner Meinung auch mehr Fahrspass.

Ob sich das lohnt für diese beiden Argumente den Mehrpreis zu bezahlen musst Du natürlich schon selber entscheiden. Der geringe Treibstoffmehrverbrauch war für mich zudem eine Entescheidungshilfe.

Ich hab mich für den 2.0 entschieden (siehe sig.)

Gruss Stix

Hallo d6project,

haben uns auch für den 2.0 entschieden, nachdem wir beide probegefahren haben.
Meine Frau benutzt den Wagen hauptsächlich in der Stadt als Kinderkutsche. Aber da sie häufiger zu ihrer Verwandtschaft fährt kommen wir gut über die 20.000 km.
Hauptsächlich haben wir uns für den größeren Motor entschieden, da der Wagen - besonders voll beladen (Urlaub, OBI bzw. IKEA-Einkauf) - mehr Reserven hat. Der 1.9 kommt doch recht schnell an seine Grenzen. Und ein bisschen Fahrspaß soll doch auch dabei herumkommen.

Tach auch,

also ich hab mich nach der Probefahrt mit dem 1.9 TDI dann doch recht schnell für den 2.0 TDI entschieden. Der 1.9 TDI läßt sich eigentlich schon ganz gut fahren, nur man hat halt keine großen Reserven mehr. Der 2.0 TDI kommt schon ganz gewaltig von unten heraus und man hat immer noch genug Reserven. Vom Fahrspaß her würde ich dir auf jeden Fall zum 2.0 TDI raten.

Ich hab meinen 2.0 TDI HL jetzt knappe 4 Wochen und bin froh das ich mich für diese Variante entschieden habe.

Hallo,
habe beide Probe gefahren.
Der 2.0 bietet eindeutig mehr Fahrspass. Hat auch unten rum einfach mehr "Bums"

Ähnliche Themen

Jo kann mich nur meinen Vorgängern anschliessen.

Einzige Alternative 1,9 mit Chiptuning wurde in diesem Forum auch schon behandelt !

Falls Du einen mit DSG haben möchtest, denke dran, dass der 1.9er hier nur die Euro3-Norm erfüllt und somit nicht steuerbefreit ist.

Also ich habe den 1.9 TDI (damals noch mit 74 kw) gefahren und war von dem Motor mehr als begeistert. Im Stadtverkehr und auf Landstrassen reicht der Motor völlig aus und zieht sehr gut, auf der Autobahn braucht der 1.9er etwas länger (für meinen Geschmack aber vollkommen ok). In der Höchstgeschwindigkeit macht sich der 2.0 TDI natürlich bei 20 km/h mehr als beim 1.9 TDI bemerkbar. Aber bei dem hohen Verbrauch fahre ich eh nur maximal 150 im Durchschnitt. Da ich keine weitere 1500 Euro für den eh schon teuren Wagen ausgeben wollte, habe ich mich für den 1.9 TDI entschieden. Zudem auch die Option bestehen würde, zu einem späteren Zeitpunkt für ca. 800 Euro 25 PS mehr (= 130 PS) von ABT mit Garantie zu bekommen. Dennoch glaube ich nicht, daß ich in nächster Zeit darauf zurückgreifen werde.

Gruß, Carsten.

Hi,
haben den 1,9 probegefahren und uns in Anbetracht der Preisdifferenz schnell dafür entschieden. Er zieht von unten raus recht gut, ist aber oben hinaus natürlich schwächer als der 2.0.
Wer keine Rennen fahren will oder sich bestätigen muß kommt damit gut zurecht. Mit einem Leistungschip, den wir am WE eingebaut haben sind auch noch Reserven vorhanden, aber eigentlich ist es nicht nötig, zumal das Drehmoment eh gut ist. Und für die Differenz zwischen 1.9 und 2.0 kannst Du Dir ein paar schöne Extras (Alus usw.) leisten.
Gruß
Manni

Hallo Allerseits,

ich fahre einen 1.9 DSG und muss sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin. Der Verbrauch ist m. E. sehr gut (nach MFA), da ich hauptsächlich Stadt fahre benötige ich keine großartigen Reservern - man kann gut mitschwimmen, aber auch mal gut beschleunigen.

Außerdem ist der Touran in meinen Augen ein Auto zum Cruisen und nicht zum Rasen. Daher ist mir die Ersparnis bei der Anschaffung, beim Verbrauch und bei der Versicherung wichtiger als einen Zafira abhängen zu können.

So kommt man eh viel entspannter am Ziel an.

Ich wünsche Dir, dass Du die richtige Entscheidung triffst, so wie ich die für mich richtige gefunden habe.

Hallo ..danke erstmal für Eure Beiträge...

Kann man mir denn mal ein par Fakten darlegen...

Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch wären interessant..

Wäre toll wenn ich mal nen Vergleich von 1,9 und 2,0 TDI hinbekäm....

PS... Rasen will ich auch nicht, mir ist nur wichtig, wenn ich auf der Bahn mal überholen möchte, dass ich auch weg komme, nicht so wie bei meinem Gölfchen (Golf V 1,6FSI) der gar nichts bewegt...

Also ich hab nur den 1,9 TDI probegefahren und muss sagen im "unteren Bereich" bis 130 km/h schön. Aber danach zieht er sehr zäh auf die 180 km/h Endgeschwindigkeit. Bin zwar kein Raser und zu Alt dafür *gg*, aber die 1500,- Euro - Prozente = "realer Aufpreis" ist mir der Spass Wert. Insbesondere da der Mehrverbrauch, die 100 ccm mehr Steuer und bei mir ca. 30,- Euro/Jahr Mehrbeitrag in der Versicherung nicht ins Gewicht fallen.

Einen Verbrauchsvergleich kannst Du Dir bei www.langzeittest.de und dort CarCost anschauen!!

Dort haben mehrere Touranfahrer ihre Verbräuche aufgelistet.

Beschleunigung auf der Landstraße!

Hi d6project,

ich habe nachts auf langen, freien Autobahnabschnitten in Deutschland in den letzten zehn Jahrne kaum eine Durchschnittsgeschwindigkeit von wesentlich mehr als 145 km/h erreicht (Fehmarn - Budapest, Fehmarn - Zentralschweiz usw. ... deshalb halte ich den Hubraum unter diesem Gesichtspunkt für vernachlässigbar, wenn eine Spitze von ca. 170 km/h erreichbar ist.

Der Knackpunkt sind doch die Kurz- und Mittelstrecken auf der Landstraße; da ist ein gutes Durchzugsvermögen unabdingbar, wenn man einigermaßen zügig und risikoarm voran kommen und überholen möchte.

Deshalb habe ich mich bisher immer für die stärken Maschinen mit größerem Hubraum entschieden, auch wenn das mit einem größeren Spritverbrauch und einer - meist verzichtbaren - höheren Endgeschwindigkeit verbunden ist ... und ob man die erzwingen will, ist dann wirklich eine Sache des persönlichen Ververhaltens, des Umwelt- oder des Benzinkostenbewusstseins.

Schönen Abend noch - medicus237

Habe einen 1.9 DSG und bin sehr zufrieden damit. Die Leistung ist völlig ausreichend. In der Stadt und auf der Landstrasse ist man sehr flott unterwegs. Bis 160 auf der AB gehts auch schnell danach wirds dann etwas mühselig. Ist eben alles eine Frage des Preises.

Deine Antwort
Ähnliche Themen