TDG Chef M.Schrick abberufen,Toyota kürzt Investitionen in EU.
Laut einem Bericht der heutigen Financial-Times Deutschland
und Automobilwoche wird TOYOTA MOTOR EUROPE am 1.2.2008
die Abberufung von Markus Schrick als GF-Toyota Deutschland
bekanntgeben und dabei einen Nachfolger benennen. M.Schrick
soll dem Vernehmen nach eine leitende Funktion in einem anderen
EU-Land über-nehmen.Damit trifft ihn das gleiche Schicksal wie
LEXUS-Divison Chef Frank Winter,der schon am 1.1.2008 einen
neuen Posten bei LEXUS-EUROPE in Brüssel angetreten hat.
Laut FTD und Automobilwoche ist M.Schrick an den von TME
/TOYOTA MOTOR CORP.unerwarteten Einbrüchen des deutschen
Marktes in 2007 gescheitert. Man verweist auf die Tatsache,
daß der TOYOTA-Marktanteil erstmals seit vielen,vielen Jahren in
D rückläufig sei. Seitens der Zentrale in Tokio ist man über das
gesamte westeuropäische Ergebnis sehr enttäuscht.
Man verstehe nicht, daß die Toyota Erfolgsstory in Westeuropa
einen Rückschlag erlitten hat. TOYOTA MOTOR habe in den
letzten Jahren die Investitionen in Westeuropa etwas zurückge-
fahren, da man TME zutraute, die weitere Marktdurch-
dringung selbst stemmen zu können. Auch künftig werde
TOYOTA-MOTOR seine Investitionen im anscheinend reifen
westeuropäischen Markt zugunsten von Schwellenländern
zurückfahren, da dort mit geringerem Aufwand mehr
Wachstumsperspektiven bestehen.
Was Deutschland betrifft, habe das schwache Abschneiden des
Auris die Japaner in der EU-Zentrale und in Tokio besonders irritiert.
Die Vorgabe, mit ihm Focus, Astra und auch Golf spürbar Markt-
anteile wegzunehmen, sei bei weitem nicht erfüllt worden. Das
Ziel von monatlich mindestens 2500 Neuzulassungen habe
man nicht einmal erreicht. Letztendlich hat wahrscheinlich der
hohe zu erwartende Gewinnrückgang im Geschäftsjahr
2007/2008 zu dem Personenwechsel an der Deutschland-Spitze
geführt. TOYOTA Deutschland laufe Gefahr, bei weiterer Markt-
schwäche - der Januar ist übrigens katastrophal schlecht gestartet-
für das Ende März auslaufende Geschäftsjahr erstmals seit langer
Zeit einen Verlust ausweisen zu müssen.
Wenn man den Artikel zwischen den Zeilen interpretiert, zeigt sich
auch hier die immer gnadenlosere Wachstums- und Gewinnorien-
tierung TOYOTA'S. Ich würde mich nicht wundern,wenn der deutsche
Markt, obwohl er der größte in Europa ist, für TOYOTA an Bedeutung
verliert, weil eine weitere Expansion im zerfleichenden Wettbewerb
um Marktanteile zu teuer wird. Der russische Automarkt hat den
deutschen volumenmäßig in 2-3 Jahren eingeholt und bietet
mittelfristig wesentlich bessere Chancen als die "versorgten Groß-
märkte" GB (auch Rückgang für Toyota in 2007 und weiterhin durch
Imobilienkrise schwer belastet ) FRA und D. Die hohe Abhängigkeit
vom Privatkunden in D wird zur Bürde. Ein künftiger IQ und ein
Mini-SUV werfen nur schmale Renditen ab. Für margenträchtige
Modelle ab Kompaktklasse aufwärts ist kein ausreichendes
Kundenpotential mehr da. Das ändert auch der neue Avensis
nicht wesentlich.
Wir müssen uns wohl oder übel mit dem Gedanken anfreunden,
daß die Japaner ihre europäische Expansionstrategie im Zuge
der aufblühenden Schwellenländer Russland, Indien, China und
Brasilien neu bewerten. Sie werden ihre Investments künftig noch
stärker dort hinlenken, wo sie den schnellsten und größten Return
bekommen. Das ist beileibe nicht Westeuropa mit überwiegend
gesättigten Märkten und einer schon fast panisch anmutenden
Klima- bzw. Oeko-Hysterie.
Gruß Kühli
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auch wenn sich einige über den Mißerfolg von Toyota freuen und der Chefetage Feuer gönnen,
ausbaden darf die Fehler wieder ich als Verkäufer, der als *Frontschwein* auf kaufbereite Kundschaft
angewiesen ist und vom der Verkaufsprov lebt.
Aber Managmentfehler wirken sich bei allen Firmen nur bei den "kleinen" Leuten aus, die Manager bekommen meist neben Millionen-Abfindungen gleich wieder ein neues Aufgabengebiet.
In Hoffnung auf 2009 Wallto
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Übrigens ist der Golf ebenso alt wie der 'viel zu alte Avensis' (Speed4Me), beide 2003. Er muss zudem traditionell ohne Facelift auskommen.
So alt ist der aktuelle Golf schon? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Da hat dieses zeitlose, langweilige Golf-Design ja vielleicht doch was für sich, denn so barock wie ... na, lassen wir das.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
Wieso dann immer noch kein Kommentar zum ebenfalls schlechten Abscheiden der Deutschen Hersteller?
Wieso sind die folgenden Modelle dermaßen eingerochen?
Audi A3: - 3,7 % -> zu klein gegenüber den folgenden
BMW 1er: - 9,4 % -> zu teuer
MB A Klasse: - 44 % -> zu hässlich, hat nichts mit DB zu tun.
Opel Astra: - 10 % -> Konkurrenz ist besser? Keine Ahnung.
VW Golf: -23 % -> hier trifft den "kleinen Mann" die MWSt. ganz besonders.
Hab gleich ins Zitat geschrieben. Macht man zwar nicht, geht aber schneller.
😉
Nun HappyCroco, ich denke der Verweis auf die Mehrwersteuer geht schon in die richtige Richtung. Nur sind dies alles Autos für den "kleinen Mann". Immerhin zeigt die prozentuale Veränderung gegenüber dem Vorjahr das diese Modelle nur 1 Jahr zuvor deutlich begehrter waren. Da sich aber and den Autos in diesem Jahr nichts verändert hat (die A klasse ist nicht noch hässlicher geworden, der 1er war genau so teuer, der A3 auch nicht geschrumpft etc.) müssen die Auslöser hierfür anderswo zu suchen sein, wie z.B. die Mehrwertsteuer.
Ähnliche Themen
Zu dem Vorwurf, das Toyota keine "Modelle fürs Herz" mehr anbietet, kann ich nur sagen: seit Anfang an ~1970 wurden sportliche Fahrzeuge angeboten- bis 2005 die letzten Generationen (Celica S, TS, Corolla TS, MR2)... und womit hat es die Kundschaft gedankt? Genau- mit nicht kaufen. Die Verkaufszahlen waren immer schon schlecht und sanken von 2000-2005 gegen 0, also für mich nur verständlich das hier so ein Sparprogramm gefahren wird.
Die Sportler waren damals schon toll und weit überlegen, damals hats keiner begriffen (oder es nicht begreifen wollen) und heute fordert jeder Welche, es gibt aber keine mehr. Wen wundert`s?
Man hat in der letzten Woche, in der japanischen Zentrale, sehr genau das MT-Forum, Unterabteilung "Toyota", gelesen und weiss jetzt ganz genau was zu tun ist.
Die ersten Namen des Nachfolgers werden auch schon gehandelt : Happicrono, Andryx, oder so ähnlich(habe sie mir nicht merken können). Näheres demnächst aus Presse, Funk und Fernsehen.
Hallo Docsniff
du musst in der letzten Spalte nachsehen😉
http://www.kba.de/.../n_monat_2007_12.pdf
mal die Zahlen fürs gesamte Jahr 2007😉
der BMW 1er hat nur -1,1% verloren aufs Jahr gesehen😉
die A-Klasse hat -12,8 % verloren
der Golf hat -9,5% eingebüsst
der Astra hingegen -23,3%
der Focus verliert -20,2%
nur haben die allesamt nicht den Bonus neu zu sein,und ein Marktanteil von gerademal nur 2,3% in diesem Segment (kompakte) kann für den Auris und Toyota einfach nicht das Ziel gewesen sein wenn die Marke insgesamt bei einem Marktanteil von 4,2 % steht😉
die Mission Auris ging einfach bisher in die Hose...denn selbst der in Ehren ergraute Avensis schafft in seinem Segment 3,0% Anteil😉
wie es besser geht zeigt der RAV 4 mit 7% Anteil im Segment,so sehen Gewinner aus😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
Nun HappyCroco, ich denke der Verweis auf die Mehrwersteuer geht schon in die richtige Richtung. Nur sind dies alles Autos für den "kleinen Mann". Immerhin zeigt die prozentuale Veränderung gegenüber dem Vorjahr das diese Modelle nur 1 Jahr zuvor deutlich begehrter waren. Da sich aber and den Autos in diesem Jahr nichts verändert hat (die A klasse ist nicht noch hässlicher geworden, der 1er war genau so teuer, der A3 auch nicht geschrumpft etc.) müssen die Auslöser hierfür anderswo zu suchen sein, wie z.B. die Mehrwertsteuer.
Stimmt schon irgendwie, aber fällt dir was Besseres ein? Ich denke, die Leute überlegen ob der angespannten Haushaltslage in diesen Segmenten einfach mehr und dann gewinnen vielleicht solche Aspekte mehr Gewicht. Aber vielleicht ist's auch ganz anders.
😉
Zitat:
Original geschrieben von CelicaST
Zu dem Vorwurf, das Toyota keine "Modelle fürs Herz" mehr anbietet, kann ich nur sagen: seit Anfang an ~1970 wurden sportliche Fahrzeuge angeboten- bis 2005 die letzten Generationen (Celica S, TS, Corolla TS, MR2)... und womit hat es die Kundschaft gedankt? Genau- mit nicht kaufen. Die Verkaufszahlen waren immer schon schlecht und sanken von 2000-2005 gegen 0, also für mich nur verständlich das hier so ein Sparprogramm gefahren wird.Die Sportler waren damals schon toll und weit überlegen, damals hats keiner begriffen (oder es nicht begreifen wollen) und heute fordert jeder Welche, es gibt aber keine mehr. Wen wundert`s?
Mal ganz ehrlich Burschi:
Seit dem Celica T23 und dem W3 Mr2 kann man bei besten Willen nicht mehr behaupten, dass es sich um auch nur ansatzweise schöne und richtig sportliche Autos handelt...
Die T18 und T20 Baureihe der Celica und der W2 Mr2 sind der Anschied aus dem emotionelen Geschäft gewesen.
Die Supra lasse ich mal aus, das war zu exklusiv hier in D
Was bleibt ???
Land Cruiser und Co sind die einzigen die noch an irgendeine Legende (falls mal überhaupt davon reden sollte) erinnern lassen ...
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
Nun HappyCroco, ich denke der Verweis auf die Mehrwersteuer geht schon in die richtige Richtung. Nur sind dies alles Autos für den "kleinen Mann". Immerhin zeigt die prozentuale Veränderung gegenüber dem Vorjahr das diese Modelle nur 1 Jahr zuvor deutlich begehrter waren. Da sich aber and den Autos in diesem Jahr nichts verändert hat (die A klasse ist nicht noch hässlicher geworden, der 1er war genau so teuer, der A3 auch nicht geschrumpft etc.) müssen die Auslöser hierfür anderswo zu suchen sein, wie z.B. die Mehrwertsteuer.
Stimmt schon irgendwie, aber fällt dir was Besseres ein? Ich denke, die Leute überlegen ob der angespannten Haushaltslage in diesen Segmenten einfach mehr und dann gewinnen vielleicht solche Aspekte mehr Gewicht. Aber vielleicht ist's auch ganz anders.
😉
@happycroco,
wiegesagt die Zahlen stimmen nicht (sind die Dezember Zahlen nur Monat 12 ) ,les mal mein Vorpost😉
@Celica,
man darf aber auch nicht vergessen das es Toyota damals mit einem wesentlich schwächeren Mitbewerb am heimischen Markt zu tun hatte,kleine bezahlbare Coupe/Cabrios gab es hierzulande wenige von den heimischen herstellern😉
der Mazda MX-5 ist aber ein Beispiel das es dennoch funktioneren kann😉
Audi TT,SLK,Z3 oder Z4 und einige andere machten den Markt eng...dennoch kann sich der MX-5 behaupten,wenn das Produkt stimmig ist dann geht auch was😉
mfg Andy
...es scheint doch noch Gerechtigkeit im Motorhimmel zu geben. !!!
DAS haben wir Toyota, als 15-jährige Kunden, schon lange mal gewünscht - so richtig abzuschmieren.
Der Service wurde immer schlechter in den letzten Jahren, die Nasen bei den Verkaufsstrategen immer höher getragen, jetzt kommen die Herren mal richtig schön in den Dreck runter.
Es gipfelte hier bei uns vor 1 Jahr sogar in der Borniertheit, daß man keinen Vorführ-Corolla erwerben konnte, weil sich deren Geschäftsführer nur Kunden wünschte, die auch immer !!!! den Service in deren Hause ausführen ließen. Da wir aber die letzten 3 Jahre unsere alte Carina E T19 in einer DEKRA-Werkstatt zum Service hatten, bot man uns den Corolla nur zu schlechteren Konditionen an.
Danach noch das Desaster mit dem AURIS, einer Krücke von Auto, ohne verwertbaren Kofferraum und zudem noch innen labberig verarbeitet (O-Ton Händler), da man ja hochborniert keinerlei KOMBI mitentwickelt hat.
Das hatte uns gereicht, Strich unter Toyota, sollen die Sushi-Boys doch zum Walfang gehn oder sonst wo hin...
Wir kaufen diesen Sommer den GOLF 5 VARIANT 1.6 oder TSI und sind froh, wieder zu VW zurückzukehren, die wir ganz früher schon 20 Jahre als Fahrzeuge fuhren.
Wenn Toyota vom EU-Markt verschwindet, werden wir denen keine Träne mehr nachweinen (obwohl Carinchen, das Beste war, was wir je fuhren -unkaputtbar), denn andere Eltern haben z. Zt. auch schöne Töchter....und die sind auch noch lange haltbar...
Saraba da (lebe wohl)
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@happycroco,
wiegesagt die Zahlen stimmen nicht (sind die Dezember Zahlen nur Monat 12 ) ,les mal mein Vorpost😉
Hi, Andy,
sicher hast du recht. Ich halte mich hier ab jetzt raus, denn meine Überzeugung stößt ja auf vehementen Widerspruch einiger, und die will ich nicht immer wieder zur Weißglut bringen. Ich denke einfach, dass ein europäisches Design fehlt, dass die Mittelklasse fehlt und dass mit diesen niedlichen Knutschkugeln nur eingefleischte Toyojristis bereit sind, durch die Welt zu fahren. Da muss man dann schon wirklich echter Fan sein.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Linksspurrambo
.
Die ersten Namen des Nachfolgers werden auch schon gehandelt : Happicrono, Andryx, oder so ähnlich(habe sie mir nicht merken können). Näheres demnächst aus Presse, Funk und Fernsehen.
Ironiedecoder on:
jaja das Telefon bimmelt schon die ganze Zeit😁
habe aber gesagt das ich nicht zur Verfügung stehe wenn auch nicht die richtigen Produkte für Wachstum am Start sind....😉
Ironiedecoder off:
man sollte schon den Markt und seine Kunden kennen um Wachstum zu planen...vorallem muss man die Kunden kennenlernen die man bisher NICHT ereicht hat und genau zuhören,denn nur mit denen ist Wachstum machbar....zuhören und danach handeln ist manchmal besser als viel reden (Werbung) und dann doch nicht verstanden zu werden😉
mfg Andy
Zitat:
Mal ganz ehrlich Burschi:
Seit dem Celica T23 und dem W3 Mr2 kann man bei besten Willen nicht mehr behaupten, dass es sich um auch nur ansatzweise schöne und richtig sportliche Autos handelt...
Mal ganz ehrlich, alter Mann:
Du solltest deine eigenen Meinungen nicht als das Ultimative darstellen, nur weil du mal bei einer Toyotawerkstatt als Sekretärin...ähm Lagerverwaltungstippse(r) oder Sonstiges gearbeitet hast.
Ich weiß, das die neuere Generation motormäßig nicht mehr das bieten konnte wie die Alten, da Gemeinsamkeiten mit Rallyfahrzeugen weg sind. Schön finde ich sie trotzdem und den sportlichen Charakter kann keiner abstreiten.
Zitat:
Original geschrieben von Linksspurrambo
Man hat in der letzten Woche, in der japanischen Zentrale, sehr genau das MT-Forum, Unterabteilung "Toyota", gelesen und weiss jetzt ganz genau was zu tun ist.
Die ersten Namen des Nachfolgers werden auch schon gehandelt : Happicrono, Andryx, oder so ähnlich(habe sie mir nicht merken können). Näheres demnächst aus Presse, Funk und Fernsehen.
Tja, im Gegensatz zu Andy stünde ich bereit. Weil es ganz einfach wäre, den Esel vom Eis zu kriegen: Die schicken Modelle, die es außer in Europa überall zu kaufen gibt (Bsp. Camry) kämen hier auf den Markt, und alle(!) wahlweise mit Hybrid. Das gälte auch für den Lexus IS und (für Lecha): der 220er verschwände in der Versenkung, denn der hat lange genug die Testdaten versaut.
Ist doch ganz einfach, oder? Jetzt ist nur noch die Frage: Wer sagt es Watanabe? DU?
Gruß,
Happycroco
PS: Ist verdammt schwer, sich hier zurück zu halten!