Tddi Bj10.2001 geht während der Fahrt aus
Hallo Leute
Nachdem wir uns einmal durch das gesamte Forum gelesen haben sind wir zwar um einige Infos reicher, aber wirklich geholfen hat es noch nicht !DENN wir fahren einen Tddi Bj ende 2001 mit 115 PS und haben das gleiche Problem das die tdci haben.Unser auto geht mitten während der Fahrt aus läßt sich aber in der Regel noch während des Rollens neu starten.Laut Ford gibt es das Problem beim Tddi nicht wir haben also erstmal als die günstige Alternative den Kurbelwellensensor getauscht erste Fahrten sind auch gut verlaufen was aber nichts heißen will denn zwischen den einzelnen ausfällen läuft er immer einwandfrei!Für tips und Ideen wäre ich sehr dankbar!Gruß Pit
Ähnliche Themen
46 Antworten
Hallo!
@ thelastmondeo:
Ich bin nicht so oft im Forum und habe eben erst gesehen,dass dein Problem leider weiterhin besteht.Nun mal eine ganz dumme Frage: hast du den Dieselfilter schon erneuert?
Wie du aus den vergangenen Postings weißt,hatten wir beide ja annähernd identische Probleme,die "Diagnosen" der Ford-Werkstätten lauteten auch ähnlich.Ich habe dann den KW-Sensor getauscht,erstmal war danach für ca.10 Tage Ruhe, doch dann wieder die gleichen Symptome.Fairerweise muss ich sagen, dass die erste Frage des Fordmechanikers beim Auslesen des Fehlerspeichers war,ob der Dieselfilter "wohl eh schon mal gewechselt" wurde.Mein Dieselfilter war erst ca. 8.000 Km jung, daher fand ich es nicht notwendig,diesen zu erneuern.Schließlich habe ich ihn trotzdem erneuert und was soll ich sagen.....seitdem is gut (und bleibt auch hoffentlich so).
Ah ja, und noch etwas konnte ich mittlerweile feststellen: wenn ich "schlampig" gestartet habe - ich meine damit, dass ich beim Starten mit den Fingern vor lauter eilig vom Zündschlüssel während des Verdrehens abgerutscht bin- dann sprang der Wagen wohl grad so,also ein wenig holprig an,ich konnte dann stets ca 15 bis 20 Sekunden normal fahren, oft 100-200 Meter, doch dann ging der Motor plötzlich aus.Allerdings blinkte in diesem Fall die Glühlampe nie.Und nach einem neuerlichen Startversuch gings dann wieder wie geschmiert.Scheint also ein anderes Phänomen zu sein,das ich mir aber auch nicht ganz erklären kann.
Lass mich bitte wissen, wie deine Mondeo-Odyssee weiter geht!
L.G. Oliver
@misterhankey
Den Filter haben wir kurz vorher getauscht Kraftstoff sowohl als auch Öl und genaugenommen fingen da unsere Probleme an.Aber ich muß sagen das so wie im Moment unser Auto in den letzten Monaten nie lief, wir sind also verhalten optimistisch.Der letzte stand von Ford war das sie den Fehler am Fr.noch provozieren konnten worauf sie dann so ziemlich alles was mit Elektrik und Pumpe zu tun hat auseinander genommen haben,wirklich gefunden haben sie aber nichts.Aber irgendeiner dieser Stecker wird es wohl gewesen sein,denn in den nächsten Tagen lief er wie am Schnürchen.Alles in allem müssen wir den Fordleuten ein dickes Lob aussprechen sie haben sich wirklich super gekümmert und bemüht,auch wenn sie uns jetzt erstmal mit gemischten Gefühlen vom Hof gelassen haben.Sollte jetzt wieder Erwarten nochmal was sein bliebe nur noch die Möglichkeit die Pumpe erneut zu Tauschen da es nach Aussage der Kölner nur die Pumpe bzw.stecker sein können!Viel Glück für dich gruß Pit