TDCI Ruckelt im Teillast betrieb ÖL immer mehr!HILFE
Erst einmal ein fettes hallo an alle Mondeo Freunde
Ich habe seit geraumer Zeit folgendes Problem mit meinem Mondeo BJ 10.2005 MK 3 TDCI 2,2
(ca 27000 KM Laufleistung). Er ist in Drehzahlbereich von 1200 bis 2000 U-Min ruckelig. Sanftes Driven ist nun nicht mehr möglich. Beim beschleunigen verhält sich der Wagen normal. Mein Ölstand steigt seit dem immer Über Maximum. DieWerkstatt hat schon 1.,5 Liter Öl abgenpmmen um wieder auf Max zurück zu kommen. Kühlwasser kann es nicht sein es ist auf Max und auch sauber. Nun meine Frage an euch!!! Kann es sein das es sich um Dieselkraftstoff handelt der den Ölstand so rasant anschwellen lässt??????
(ca 1 Liter auf 1000 KM zu viel) PS: Ich fahre sehr besonnen und schalte auch recht früh auf der Autobahn Fahre ich auch mal 220 wenn erlaubt und frei ist und seit dem Ich den Wagen habe verwende ich nur Ultimate Diesel um Injektoren und die Commonrail Pumpe zu schonen. Scheinbar ging das wohl in die Hose.
42 Antworten
@mondeo...
hallo,
und genau das ist der punkt:
mondeotaxi:
"Zum Thema Synthetikdiesel: wenn ich ne Quelle hätte würde ich sie zweifelsohne nennen... Ich arbeite hier aber nicht an meiner Dissertation und habe nicht für alles was ich mal gelesen und / oder gehört habe ein Quellenverzeichnis angelegt."
zur diskussion von hoerensagen und vermutungen taugt zwar jedes forum aber eben keine gute, zielfuehrende diskussion (wie sie hier das eine oder andere mal tatsaechlich abgeht), und welche notwendigerweise hin und her sucht um in der summe der argumente dann doch nachvollziehbar konvergiert.
joedi
ps: dissertation ... das haben wir doch alle schon hinter uns, oder?
@joedi... es gehört hier nicht her meinen Diskussionsstil zu kritisieren, gleichwohl sei es dir jedoch unbenommen das zu tun... schick mir doch ne PN...
Grundsätzlich behalte ich mir aber auch das Recht vor, mal Dinge zu behaupten, ohne sie jedesmal zu belegen... ich habs gehört, geglaubt und so gepostet... du behauptest das Gegenteil ohen es zu belegen so what... vmtl hast du sogar recht... am Problem des Frederstellers ändert das nix..
Ich gehe davon aus die Unwahrheit ggesagt zu haben...
mea culpa...
@mondeotaxi
"du behauptest das Gegenteil ohen es zu belegen"
ich hatte auf die tests der fal verwiesen (bundesanstalt fuer landwirtschaft), die im kontext der bewertung von biokraftstoffen im vergleich auch das emissionsverhalten moderner kraftstoffe (u.a. aral ultimate) ermittelt haben
> www.fal.de
}> ergebnis: deutlich besseres emissionsverhalten,
minimaler minderverbrauch
(der systematische nachteil dieser tests ist allerdings, das er nur auf einem standarddiesel durchgeführt wurde).
ich weise den vorwurf, ich wuerde ebenfalls etwas behaupten, ohne es zu belegen zurueck.
---
ein weiterer aktuellerer test findet sich unter
http://www.treffpunkt-tankstelle.de/cms/index.php?...
}> ergebnis: deutlich besseres emissionsverhalten,
messbarer minderverbrauch insbesondere bei (dem einen) commenrailmotor.
---
"am Problem des Frederstellers "
ich moechte darauf hinweisen das es mondeotaxi war, der einen bezug zu ultimate im kontext des problems der fragestellers aufgemacht hat.
---
ich bin weder mit ford noch mit aral verbandelt.
joedi
10% Mehrpreis, 5 - 6% (vielleicht) Kraftstoffeinsparung, sonst keine direkten Anderungen, und keine Besteuerung auf eigentliche Abgaswerte.. Dann eher doch nur ein Verlustgeschäft. Auch wenn es nur 5 € Pro Tank mehr sind, das ist immerhin eine Tiefkühlpizza und eine Dose Cola, oder was auch immer. Wenn man wie ich ca. 2 mal im Monat tanken muss, sind es 10 €. Es ist keine Welt. Es ist ja schön dass man angibt zu entwickeln, aber ich denke kaum, dass du extra Geld ausgibst für etwas fast nicht nachweisbares.
Dass es viele Probleme mit geben wird glaube ich aber nicht. Sonst würden die grossen Hersteller das "Power" Diesel nicht auf den Markt bringen. Geld macht man ja genug mit den höheren Spritkosten. Teuere Reparaturen die dann irgendwann auf den schlechten Kraftstoff zurückgewiesen werden können, kann sich keiner leisten.
Ähnliche Themen
Hallo Mondeofreunde
Hey echt tolle resonanz voneuch hier im Forum. Aber nun wieder zu mir Ich bin nach 7 verschiedenen Fahrzeugen durchaus in der Lage den korekten Ölstand mittel des Ölmeßstabes zu ermitteln. (Für alle Zweifler hier) Ich ermittle den Ölstand meißtens in meiner Garage da ist der Untergrund Eben und natürlich in Waage. Übrigens ist das Phänomen des erhöhten Ölstandes bei heißem Motor sogar im Fordhandbuch beschrieben. Aber seid dem Letzten Ölwechsel hat sich der Ölstand zu Glück nicht mehr erhöht. Und noch etwas positives hab ich zu berichten ich musste dringend Tanken und es war keine Araltanke in sicht. Ich habe dann bei Total gewöhnlichen Diesel getankt. Seit dem ist mein 2. Problem mit der Ruckellei vorbei. Aber ich empfinde den Wagen seid dem etwas träger und es ist auch wieder zu spühren das man einen Diesel fährt. Tuck, Tack, Tick, Klick und Kalck.Ich habe glück das ich jedenTag ein Stück freigegebene Autobahn fahren kann (bin Pendler). Und ich fahre wenns frei ist auch mal Topspeed (natürlich nur im 6.Gang). Mir fehlen 6 Km/h Endgeschwindigkeit.(das ist Fakt) Ich fahre Täglich fast die gleiche Strecke und verbrauch ca 0,2 Liter mehr Kraftstoff. Man kann denken was man will aber ich finde es einfach schöner wenn im Standgas das Lenkrad ruhig bleibt. Legt mal ein etwas größeres Stück Alufolie aufs Armaturenbrett und ihr wisst was ich meine. Der TDCI ist halt ein rauher Bursche mit normalen Diesel. Auch wenns teuer erkauft ist. Ich werde wenn der Treckersprit durch ist, noch einmal Synthetik Tanken und euch berichten ob der Motor wieder bei 1200 bis 1600 wieder Ruckelt. Da bin ich auch selber drauf gespannt.
viele grüße H. an euch alle
Probiers einfach mal mit Zweitaktöl,damit läuft er im Leerlauf spürbar ruhiger und du sparst gegenüber der Premiumsuppe.
Hochwertiges 2 Takt Öl ist auch nicht umsonst zu haben. Außerdem ist der Nutzen sowie die langzeitwirkung unter Fachkreisen recht umstritten. Premium Dieselkraftstoffe wurden über Jahre hinweg mit versiedenen Motorenherstellern zusammen entwickelt. Die währen doch sicherlich auch auf den Trichter mit dem 2 TaktÖl gekommen ,wenn es den modernen Dieselmotor zuträglich wäre. Oder??? Du kippst ja auch kein Parfüm in die Waschmaschine nur das die Wäsche dann besser riecht! Dafür gibt es halt Weichspühler. Ich halte die Premiumkraftstoffe für eine gute sache. Leider schlagen die Mineralölkonzerne damit einen großen Profit für sich heraus. Zu den wir hier alle alltäglich noch etwas dazugeben weil wir halt Tanken müssen. Für mich steht letztlich immer im Vordergrund was letztendlich das beste für mein Auto ist. Denn das haben wir uns wirklich hart erarbeitet und vom Munde abgesparrt.
viele grüße an alle Mondeofreunde
@Hendrik
Zweitaktölzugabe ergänzt den Dieseltreibstoff letztlich um langkettige Paraffine die im heutigen Produktionsprozeß aussepariert werden, weil die Ölkonzerne über andere Verwertungswege damit höhere Erträge erzielen können. Die sind vergleichweise wertvoll, werden z.B. auch in der Kosmetikindustrie verwertet.
Der grundsätzliche Nutzwert - Verbesserung der Schmierung der HP und Injektoren - ist erstmal unstrittig. Diskutieren kann man bestenfalls die Notwendigkeit. Da ich aber kein Vertrauen in die Lieferkette habe, so dass ich durch Verunreinigungen mangelhafte Dieselqualität an der Tankstelle als Risiko sehe, ist meine Entscheidung da klar. (Wenn man nur Premium-Sorten tankt, ist das Risiko natürlich geringer.)
Diskutiert wird natürlich auch irgendein Nachteil der 2T-Öl-Zugabe, bisher konnte da aber nicht ein einziger Fall da irgendwas schlüssig belegen. Von den physikalisch/chemischen Eigenschaften her gibt es da nichts, was ein Risiko darstellen könnte.
Und die Zugabe von 2T-Öl in den üblichen Dosierungen kostet eben nur 1Cent pro Liter und nicht 8Cent.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hendrik1975
Für mich steht letztlich immer im Vordergrund was letztendlich das beste für mein Auto ist. Denn das haben wir uns wirklich hart erarbeitet und vom Munde abgesparrt.
Bingo,und deshalb das Zweitaktöl.Was die Auto-und Mineralölindustrie dem Kunden verkaufen will ist selten das Optimum für den Käufer sondern das Optimale für die eigene Bilanz.An mehreren Stellen hat sich der Sterndock über die Premiumsuppen und der Dieselqualität im Allgemeinen geäussert.Seine Aussage war das der Diesel was die Schmierfähigkeit im wahrsten Sinne des Wortes grenzwertig sei.Die wird nur noch mit Additiven gerade so in den Normbereich gebracht und soll bei den Premiumdieseln auch nicht besser sein.
Übrigens muß das Zweitaktöl nicht mal besonders hochwertig sein,ein aschearmes Mineralöl erfüllt da seinen Zweck ebenso wenn nicht besser als ein Syntetisches.Was die kosten angeht.Ein Liter reicht bei einem Mischungsverhältnis von 1:200 für 200L Diesel was dann bei einem nicht gerade billigen Zweitaktöl für 8€/L gerade mal 4 Cent pro Liter ausmacht.
Zitat:
Da ich aber kein Vertrauen in die Lieferkette habe, so dass ich durch Verunreinigungen mangelhafte Dieselqualität an der Tankstelle als Risiko sehe
In den gleichen Tanks in denen Diesel transportiert wird wird auch oft Heizöl transportiert und ein paar 100L Rest bleiben fast immer drin.
Hi Leute
Na ist ja so ruhig geworden🙁 Bei mir leider nich mein Tank mal wieder fast leer und zum Glück nur ca 15 Liter Ultimate getankt. Und das alte Problem im Teilastbereich ruckt und zuckt der motor hin und wieder.
Und nun zum PRAXISTEST für alle mal zu mitmachen. Bitte nur für alle Ultimaten unter uns.
-1.Sucht euch mal ein lauschiges Plätzchen in Mutter-Natur.
-2.Motorhaube auf
-3.Motor starten (vergesst bitte den Schlüssel von vorne nicht) alle Nebenagregate (Licht,Klima und das Radio mal aus)
-4.Nu gebt mal bitte ganz leicht Gas :Phase 1 /1250 ca 30 sekunden halten, dann mal einfach die Drehzahl um jeweils um 100 U/Min erhöhen bis ihr bei 1500 U/Min angelangt seid. Und nu versuche mal den Motoblock von innen her zu beobachtenl. Mein 2,2er TDCI fängt mit Ultimate im Tank bei 1500 U/Min total unrund zu laufen es gelingt auch nicht wirklich die angestrebte Drehzahl zu halten obwohl ich das Gaspedal in der gleichen stellung halte. Ruckt und Zuckt vor sich so her merkst du im ganzen Fahrzeug und genau das selbe auch während der Fahrt. Ich bin immer Ultimate gefahren und war total zufrieden damit, bis so vor ca.3 Wochen da fing das an mit der ruckelei. Haben die irgendwie die Mixtur verändert??? Ich Fahre morgren weiter weg. Ich will das wieder ausm Tank haben. Ich werde dann mal das neue EXELLIUM von Total für euch Testen. Ich bin gespannt was daraus wird. Übrigens hat Ford mir nocheinmal versichert das mein Motor völlig in ordnung sei. Sagt denen ihr Laptop jedenfalls der da angestöpselt wurde. viele Grüße an alle Mittester (Feedbacks erwünscht!!!!) und alle Mondi Fans so wie ich.
@Hendrik
Es ist nicht ganz neu, dass die Ergebnisse mit dem Ultimate nicht durchgängig positiv sind.
Ich kann nur vom 1.6er TDCi her das ganze beurteilen, habe da aber eben keinen eindeutigen Effekt dass der damit - wie versprochen - ruhiger läuft. Eher etwas "trisselig" im Teillastbereich, allerdings ohne ruckeln.
Tendenziell habe ich den Eindruck, dass er da einen Hauch mehr Leistung mit hat und auch ein klein wenig weniger verbraucht (ist mit meinem stark wechselnden Streckenprofilen schwer zu beurteilen).
Das ganze ist bei mir aber stark überlagert, da ich eh kontinuierlich Zweitaktöl zugebe.
Manch einer behauptet mit der Additivierung die Shell macht, die besten Erfahrungen für seinen TDCi gemacht zu haben. Ist aber m.E. alles wenig reproduzierbar, da so vom subjektiven her es einen viel stärkeren Einfluss hat wenn die Temperatur schwankt, oder mehrere Tage nur Kurzstreckenbetrieb war.
Von deinem Ruckeln mal abgesehen finde ich es aber eh ziemlich müssig. Wenn man Diesel fährt darf man nicht allzu feinnervig sein und ich tanke eh einfach da wo es fällig ist.
Gruss
PS: Die Umstellung auf Winter-Diesel und zurück ist auch immer recht spannend.
Dieselmotore sollten in der heutigen Zeit schon in der Lage sein kultiviert zu laufen und das in jedem Drehzahlbereich. Ich habe mal nen Renault Laguna 2,5 DCI mit ca. 20000 KM auf der Uhr gefahren der war so Leise und super kultiviert zu Fahren ich habe beinahe gedacht es isn Benziner. Sehr gute fienabstimmung auch bei verhaltener Fahrweise. Übrigens ist der 1,6erTDCI auch ein Franzose diese Triebwerk ist doch auch in Citroens,Peugots halt in viele PSA Fahrzeugen zu finden. Dieses Triebwerk ist auch sehr kultiviert. Den Motor haben wir in unserem C-Max aller dings ist er nicht so Sparsam wie die originalen Ford Diesel. Aber isgesammt eine gute Wahl für dieses Fahrzeug.
grüße an alle Ford Freunde
@Hendrik
Nun ja, "sollten". Man sollte sich aber auch nichts vormachen, ein Großteil des akustischen Komforts moderner Diesel ist letztlich den Dämmmaßnahmen geschuldet.
Noch was zu dem Effekt mit dem Ultimate. Auffällig ist, dass dieser Effekt im Bereich auftritt, wo die Multipoint-Einspritzung - Voreinspritzung zur Nagel-Reduzierung - am meisten zu tun hat. Es könnte sein, dass da die Hohe Zündwilligkeit des Ultimate das Timing der Flammfront der Voreinspritzung versaut, dass die Einspritzparameter nicht gut mit diesem Treibstoff harmonieren.
Gruss