1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. TDCI Leistungsproblem/hängen bei 3000 touren

TDCI Leistungsproblem/hängen bei 3000 touren

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

tachen
hab da seit längerem ein problem und noch keine hilfe gefunden. hab nen 96kw tdci bj.04. eigendlich läuf er recht normal, kein ruckeln ect.
seit einiger zeit fällt mir auf (denke eigendlich seit dem ich ihn habe), das er in der beschleunigung teils recht zäh ist, glaube besonderns wenn er warm ist. kalt läuft er gut, aber wer tritt nen turbo schon bei kaltem motor.
besonders fällt mir das auf der bahn auf. wurde da mal gnadenlos von nem focus tdci zersägt, der hat bei 180 neben mir so viel druck gemacht, das ich dachte ich sitz in nem saugdiesel, der ist wirklich sehr flott an mir vorbei gezogen und ich stand auf dem gas. vorhin wieder das selbe, da war nen mondi tdci auf der mittleren spur doch recht weit hinter mir, dann gings nen berg hoch (nicht kassel, also noch vertrettbar), ich vollgas 6te gang. auf einmal war der ne halbe wagenlänge vor mir. selbst wenn das nen 2,2 gewesen ist, der hat auf 200m so schnell aufgeholt das ich dachte ich stehe.
ein sehr nettes erlebnis hatte ich da auch mal anna ampel (geht jetzt nich ums abziehen oder heizen!!). da war nen ka hinter mir, als die ampel auf grün ging fuhr ich los, normal, aber nicht wie nen rentner. der ka zog hinter mir raus, überhohlte mich und war weg. ich hab mein mondi wirklich quälen müssen das ich da dran blieb. war da so schockiert, das ich erstmal gucken mußte mit welchen motoren der ka ausgeliefert wurde, weil ich das garnicht glauben konnte.
hatte vor knapp nen jahr schon mal das einspritzsystem prüfen lassen, allerdings ohne wirkliches ergebnis. eigendlich beschäftigt mich dieses zähe verhalten des motors schon seit der prüfung...
dazu kommt noch das er nur schwer und nach einer gewissen anlaufzeit mal seine eingetragenen werte erreicht. fahre 6te gang auf der bahn, immer auf dem gas. bei knapp über 3000 touren bleibt er dann stehen und steht und steht. irgendwann nach 2,3,5km kommt der motor dann mal auf die idee dann doch noch mal weiter zu drehen bis er dann irgendwann mal seine knappen 3700 touren hat, aber in eins dreht der nich hoch.
ein nebeneffekt ist ein kontinuierlicher verbrauch zwischen 7,8l und 8,5l, egal wie ich fahre. habe schon mehrfach versucht ihn wirklich sparsam zu fahren, ich bekomme den nich unter 6,7l, was ja wohl möglich sein soll.
mir ist auch aufgefallen, das wenn ich längere zeit im drehzahlbereich zwischen 2000-2500 fahre, und ann beschleunige, sich eigendlich nichts tut. beim normalen fahren zieht er zwar recht gut bis in die drehzahl hoch, bleibe ich aber "zu lange" in dem bereich ist die leistung beim beschleunigen irgendwie "verpuft". läßt sich schwer beschreiben, ist aber merklich.
vllt kenn jemand das problem und hat da ansätze, mein ffh weis da anscheinend keine lösung, da auch im speicher keiner fehler diesbezüglich abgelegt sind und sie den "fehler" wohl nicht nachvollziehen können....wie immer. bin schon am überlegen ob nen update vllt hilfe bringen würde...wie war das, never chance a running system. hab keine lust das es danach noch schlimmer ist.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Gruß,

also ich denk trotzdem das es was mit Pumpe und Injektoren zu tun hat.
Wo tankst du meistens?
Also wenn das mal geklärt ist würde ich das gern wissen wollen.

MfG

mh, pumpe...ne pumpe hat eigendlich nur 2 zustände, heil oder hin. da ich ja sooo eigendlich keine probleme habe die auf einen defekt schliesen würde, hoffe ich mal das es die nich is. hatte märz 08 auch schon hier im forum das problem geschildert, danach wurde ja das einspritzsystem komplett, auch pumpe mit späne ect. geprüft. ne düse wär ne möglichkeit... in nem anderen forum tipt einer auf den krafstofftempsensor, das der falsche werte liefert und da irgend ne anpassung bei steigender motortemp nicht merh gegeben ist.
hab anfangs überall getankt, dann ne zeitlang bei shell, bis der sprit da ausgeflogt is bei den niedrigen temps. und ich 2 mal liegen geblieben bin. letzten 5-6 füllungen bei aral.
mein temperatur verdacht hat sich vorhin immerhin bestätigt. von arbeit los, kurz laufen lassen vorab und dann ab. da ging er so, wie ich mir das eigendlich vorstelle (voll druck ;)). guter durchzug, 4 gang von 50 bis 100 sehr gute elastizität. dann auf die bahn, temp anzeige fängt an zu wander....wieder nur saugdiesel feeling.
wenn ich ein ergebnis habe, irgendwelche anhaltspunkte oder diagnosen, dann schreib ich hier rein...falls ich es nich vergesse. scheint ja doch die eine oder andere person zu geben, die ähnlich probleme haben.

hab zwar noch nicht das problem finden können, aber was anderes is mir aufgefallen. entweder liegts am aral diesel, oder am arg was ich bearbeitet habe.
der motor läuft kalt etwas ruhiger. das nageln beim beschleunigen umme 2000 touren ist zurück gegangen, bei kaltem motor. bei warmen motor ist die nagelei um die 2k fast garnicht mehr zu unterscheiden zu anderen drehzahlen, und ich hab nichmal 2t öl bei der letzten tankung drauf gemacht.
kann nur besser werden ;)

leider ist heute die mil lampe angegangen, agr wurde als fehler hinterlegt. ne 3mm bohrung is auf jedenfall zu klein damit man problemlos fahren kann. immerhin hats ne woche gehalten, ohne bohrung war nach 2 tagen die lampe an.
netter nebenefekt vom geändertem agr ist, das komischerweise mein verbrauch runter geht. ist zwar nur vom bc abgelesen, aber bei selber fahrweise schon interessant. werde das mal weiter beobachten, aber erstmal agr wieder aufmachen damit der fehler verschwindet und dann die "dichtung" auf 5 mm aufbohren.

so, heute mal wieder nen erlebnis was mich...ähm...etwas stutzig macht. fahr so über die dörfer, und vor mir jemand, der mal wieder der meinung war, der verkehr richte sich nur nach ihm. der nette herr war der meinung, das 40 sachen innerort vollkommen ausreichend seien, ich natürlich nich. also abgewartet auf ortausgang und gleich auf die linke spur um dran vorbei zu kommen...ja ha ha...da stellte ich fest, das nicht nur der gedanke des überholens zählt, sondern auch dessen umsetzung.
ich habs nich geschaft den SMART FORFOUR diesel ortsausgang zu überholen!!! mußste wieder hinter ihm rein, da nach geschätzten 500m, gegenverkehr auftauchte. das war so arm, das ich mich die nächsten 8km mit 90kmh begnügen mußte, da ich echt schiss hatte da nochmal nen anlauf zu nehmen...und nen zweiten abzug wollte ich mir dann auch nich geben!
habe dann den herrn angehalten und ihn gefragt was er denn für ne maschine hätte, aussage war " der hat nur 70ps oder so". JA SUPA, nich mal nen smart zieht der motor noch wech! das deckt sich auch mit dem netz, die 3zyl. 1,5l maschinen haben 68-95 ps. selbst bei der 95 ps maschine hätte ich nich son kampf haben dürfen, da die karre auch noch beladen war und nen eigengewicht von knappen 1,2 tonnen hat.
mir isses jetzt auch zu blöd, ford kann mir nich helfen, ich weis nich waron es liegen könnten. hab auch keine lust auf verdacht alle sensoren zu tauschen bis sich vllt mal ein erfolg einstellt. ich schau jetzt nach nem st und versuche meinen da in zahlung zu geben. mal schauen ob das in absehbarer zeit was wird....ich hoffe mal!

Fahr doch mal zu nem Bosch/Dieselservice.

ja ja, das sagste so einfach! mir fällt das geld leider nich aus der tasche. hab schon 300 euro in diagnosen gesteckt, wo nix bei rum gekommen is, und der wagen hat definitiv keine leistung! ich weis das ich kein porsche hab, aber das geht echt nich mehr! hab auch keine lust bei bosch nochmal 200 zu legen, damit dann vllt wieder nix raus kommt....hab bis jetzt nur benziner gefahren, vllt hätte ich dabei bleiben sollen!
hab hier mal von jemanden gelesen, "der 2,5l benziner zieht auch nicht besser als nen 2l tdci" und der hatte selber nen 2,5l benziner. ich bin schon einige autos gefahren, aber ich wenn ich hier reinschreiben würde, das nen smart mein 2,5l abgezogen hat....

Hast Du mal probehalber den Luftmegen/Massenmesser getauscht.
Ich hab mal nen TDI gefahren, da hat mich an ner Ampel nen alter 200 D stehen lassen.
Bei VW haben se sich auch erst dumm gesucht, nicht ein Fehler im Speicher.
Dann hat der Mechaniker den LMM einfach mal probehalber getauscht.
Tja und der wars.
Wenn der LMM zu wenig Luftdurchsatz mist wird zu wenig Diesel eingespritzt und dann hat er halt keine Leistung.

du bist immerhin einer der wenigen, die überhaupt auf die idee kommen, das da der fehler liegt! nein, kein tausch, hab ja keinen da zum tauschen! lmm kost wenigsten 110 euro, und den probehalber zu kaufen um dann festzustellen das der i.o. ist...sind ja nur 2 tankfüllungen. oder hat hier jemand einen liegen der i.o. ist und ihn mir zu testzwechen zuschicken kann?! den verdacht hab ich ja auch schon seit nen paar tagen, kenne aber keinen der mir den für ne woche leihen könnte, damit ich schauen kann obs daran liegt.

Hallo,
habe ähnliche Probleme seit 7 Monaten.
bei warmen Motor zog er nur bis 3000 u/min.
Problem war ein marderbesuch der mehrere schläuche angenagt hatte.
jetzt zieht er wenigstens bis ca 3300u/min und die beschleunigung auf der Landstraße ist akzeptabel.
Im Fehlerspeicher ist beim letzten Werkstattbesuch ein loses Kabel als fehler hinterlegt gewesen (freie werkstatt, ich wenig zeit, Problem noch nicht gelöst, da Fehlercode nicht bekannt).
macht auch Sinn, da er bei Autobahnfahrt (bei 100km/h) Motor aus, neustart, ohne Probleme bis zu 180 zieht (mehr nicht probiert) und dann wahrscheinlich durch eigenvibrationen und Straßenverhältnisse plötzlich merklicht den schub verliehrt und sich so bei 160 einpendelt. habe momentan wenig zeit mich dem problem zu widmen und warte die nächste Inspektion ab um nach dem Problem nochmal zu suchen.
Bei Ford hatte man mich vor 7 monaten auf eine deffekte Einspritzpumpe vorbereitet, einen angenagten schlauch getauscht und ich war 80€ los. in der freien Werkstatt hatte man einen weiteren Schlauch entdeckt und ein festgegangenes Relais der Einspritzung (fehlerspeicher) wieder gangbar gemacht (so die Information) und er hat jetzt wie geschrieben wenigstens eine akzeptable Beschleunigung bis 100 und auch eine vernünftige Reisegeschwindigkeit. hoffe das ich im Forum irgendwann eine Lösung finde

gestern hatte er mal wieder nen run. hab von 80 ohne problme und recht zügig bis 140-150 hoch beschleunigen können, da wa richtig verblüft wie schnell der sein kann. mußte dann runterbremsen und der run war wieder vorbei.
vorhin war er auch ganz gut unterwegs, hab ihn dann leider abgewürkt. nach dem anlassen wars als ob jemand nen schalter umgelegt hat. so zäh in der beschleunigung...wenn ich nen lmm hätte zum testen, das wär echt was!

Hallo alle zusammen das problem hatte ich bei meinem mondeo auch. Turboladeluftschlauch gerissen gehabt vor eine wohe bei kumpel das selbe problem auch schlauh geplatzt. Ford krankheit. Mach doh die haube auf apdekung vom motor runter vorne links direkt hinter den küler ist ein unterdruck ventil fon im geht ein dieker schlauch nach unten ungefer 60 mm diek wen er voll mit öl ferschmirt ist mus das teil irgeng wo gerissen sein. 

wenn mal gelesen hätte, dann hätte man erkennen können, das es nicht an irgendwelchen schläuchen liegt, das das problem im wechsel auftritt und das primär wenn der wagen warm ist. ein defekter schlauch ist auch schnell erhörbar! hab auch schon zig mal nach schläuchen geguckt und nix gefunden.

hallo,
Schläuche kann ich (hoffentlich) ausschließen, da ich den mechaniker in der freien werkstatt nach einem hinweis im Forum direkt auf deffekte schläuche (auch Turbo -> haarrisse) hingewiesen hatte und er noch einen angenagten gefundenden hat. Danach (Relais Einspitzpumpe auch "repariert) war/ist die Beschleunigung (wenn das Problem auftritt) etwas besser und die "Endgeschwindigkeit" auch ca. 20 km/h höher (ca. 160). Nach dem Ausschalten des Motors (RESET??) ist wieder eine gewisse Zeit alles in ordnung, so wie vorangehend beschrieben. fahre zu ostern wieder eine längere Strecke Autobahn und werde "neue" Erkenntnisse sammeln.

wieder mal was neues...
hatte mich ja schon dran gewöhnt das die karre auf der bahn bei knapp über 3000 touren ne ewigkeit hängen bleibt. hat sich diesbezüglich komischerweise was getan. jetzt dreht er "relativ" gut bis knapp unter 3500 touren, aber da bleibt er wie festgenagelt stehen, selbst über 30km vollgas keine veränderung. die eingetragenen drehzahl erreicht er nicht.
vllt hat es was mit dem aral diesel zu tun, den ich seit ungefähr 20 füllungen benutze, oder das auf 10mm reduzierte agr ventil....

Deine Antwort
Ähnliche Themen