TDCI: extrem niedertourig fahren? OK oder schlecht?
Meine Freundin hat wiedermal Ihren Spritsparwahn... 😉
Sie fährt den Mondeo fast nur noch zwischen 1200 und max. 2000-2500 Touren. Die 2500 aber auch nur ganz kurz beim beschleunigen... Es ist also schon ganz normal, dass Sie mit fast Standgas und 80km/h im 6.Gang durch die Gegend "tuckelt". Gut. der Mondeo zieht das locker durch, und das Gute dabei: Sie hat es bei der letzten Tankfüllung geschafft ca. 100 km mehr rauszuholen. Aaaaber:
Die Gretchenfrage dabei:
Ist ein so extrem niedertouriges fahren für den TDCI-Motor ganz OK oder auf Dauer eher schlecht?
Was meint Ihr?
23 Antworten
@Mondeotaxi
Danke für die Antwort...ich hab´ es heute Richtung Darmstadt gleich mal ausprobiert, denn da ist es schön eben. Die 220 hat er gerade so gepackt und auch Deine Drehzahlangabe kam ziemlich genau hin.
Im Übrigen habe ich durch sauberes Hochbeschleunigen der einzelnen Gänge (nicht mir Vollgas, versteht sich) keinen höheren Verbrauch und wenn doch, dann nur marginal. Dafür kann ich mein Auto dann aber auch vernünftig durch die Stadt bewegen...
LG
Tawolgany666
Zitat:
Original geschrieben von Tawolgany666
Hat Niemand einen Rat für mich diesbezüglich? Ich denke der Wagen zieht an bis in den Drehzahlbegrenzer, weil er bei 4000 Touren noch anzieht (warum eigentlich - ich dachte, beim TDCI kommt ab 3600 nicht mehr viel??) und vom Gefühl her Tacho 220 schaffen sollte. Ich möchte so auch nicht dauerhaft durch die Gegend fahren, sondern nur mal kurz austesten, was er so schafft...
LG
Tawolgany666
Was hast Du eigentlich für ein Getriebe drin. Mein Auto dreht bei 200 Tacho keine 3500 1/min.
220 Tacho schaffe ich mit Anlauf, aber ich halte das Tempo nicht über längere Strecken weil mir da mein Auto irgendwie leid tut.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Was hast Du eigentlich für ein Getriebe drin. Mein Auto dreht bei 200 Tacho keine 3500 1/min.
Vermutlich das alte Fünfgang, 😁 oder man sollte ihm den 6. zeigen.Beim 6 Ganggetriebe entsprechen im 5. Gang 4000 Umdrehungen echten 182 oder ca 200 auf dem Tacho und 4500 Umdrehungen wären echte 205km/h.
Im 6. Gang wären 4000 Umdrehungen schon echte 227km/h.
3500 Umdrehungen im 6. Gang entsprechen 199km/h
Hallo, ich geb hier noch mal meinen Senf dazu. Ich habe aufgrund der Postings in diesem Thread einfach mal den Versuch gestartet, den TDCI bei Touren zu halten. Sprich: Weitestgehend so zwischen 1500 und 2500 u/min zu fahren. Hab jetzt so ca. 200 km mit diesem, nicht meiner normalen Fahrweise entsprechenden, Fahrstil zurückgelegt. Und ich kann es kaum glauben: Der Schnittverbrauch liegt laut BC bei 5,5 l (man muss so ca. 0,2 l zu addieren) und ich kann noch 900 km fahren. Scheinbar verbraucht der TDCI, wenn er untertourig gefahren wird, etwas mehr, als bei mittleren Drehzahlen. Das hab ich bisher nicht für möglich gehalten. Mal sehn, ob mich der BC auch nicht betrügt. Ich werde mich dann wieder melden... MfG Eike
Ähnliche Themen
Ist eigentlich logisch.Wenn die Drehzahl zu niedrig ist braucht der Motor länger um auf die gewünschte Drehzahl zu beschleunigen und man muß mehr Gas geben damit sich überhaupt was tut.Oberhalb von 1500 Umdrehungen, 😁 besser noch bei 1800, reicht dazu eine minimale Bewegung des Gaspedals um zügig zu beschleunigen.Es wird vielleicht mehr Diesel eingespritzt aber dafür weniger Zeit benötigt was den verbrauch wieder senkt.
Du hast soeben den Unterschied zwischen Theorie und Praxis kennengelernt.Theoretisch spart man wenn man immer mit möglichts niedriger Drehzahl unterwehs ist,in der Praxis zeigen sich höhere Drehzahlen oft als sparsamer.Wobei es sich ja oft nur um 200-300 Umdrehungen handelt die man den Motor höher dreht.
Darum versuche ich ja auch, den Motor möglichst oft im Bereich zwischen 1800 und 2500 zu fahren. In diesem Bereich dürfte immer oder fast immer das volle Drehmoment anliegen und der Motor fühlt sich sauwohl.
Drunter falle ich eigentlich nur, wenn ich im Stadtverkehr im Verkehr mitschwimme.
Zitat:
Original geschrieben von eike75
Hallo, ich geb hier noch mal meinen Senf dazu. Ich habe aufgrund der Postings in diesem Thread einfach mal den Versuch gestartet, den TDCI bei Touren zu halten. Sprich: Weitestgehend so zwischen 1500 und 2500 u/min zu fahren. Hab jetzt so ca. 200 km mit diesem, nicht meiner normalen Fahrweise entsprechenden, Fahrstil zurückgelegt. Und ich kann es kaum glauben: Der Schnittverbrauch liegt laut BC bei 5,5 l (man muss so ca. 0,2 l zu addieren) und ich kann noch 900 km fahren. Scheinbar verbraucht der TDCI, wenn er untertourig gefahren wird, etwas mehr, als bei mittleren Drehzahlen. Das hab ich bisher nicht für möglich gehalten. Mal sehn, ob mich der BC auch nicht betrügt. Ich werde mich dann wieder melden... MfG Eike
Was diese ganzen Spritsparlehrer, ich hatte auch mal so einen, eben nicht mitgekriegt haben ist die Erfindung des Turbos. Erst die Turboaufladung hat doch den Diesel im Verhältnis zur Leistung zum wirklichen Sparer gemacht... wenn man nen 230/6 im strichacht genauseo bewegt hätte, wie der 220D lief, wär der Verbrauchsvorteil vmtl minimal gewesen.
Und ab wann is son Turbo an? Na ja... normale Lader bringen auf jeden Fall unter 1800 RPM wohl eher wenig. Deshalb arbeitet man ja an Registeraufladung und Bypassventilen, um auch hier den Vorteil ausschöpfen zu könnnen. Also son Auto mal miit 1800 mitschwimmen lassen Okay... aber bei 1800 hochschahalten un den kleinen dann quälen... na ja...
Also ich habe nach dem gestrigen Tanken festgestellt, dass mein Mondeo durch moderates Ausfahren der Gänge keinesfalls mehr verbraucht.
Ich bin eine komplette Tankfüllung auf vermeintlich spritsparende Weise gefahren und habe immer zwischen 1800 und 2000 Touren hochgeschaltet und stets versucht, die Drehzahl möglichst im Keller zu halten und wenig gas zu geben. Im Mischbetrieb Autobahn/Stop&Go in der Frankfurter innenstadt kam ich auf einen (errechneten)Durchschnittsverbrauch von 7,67l/100Km.
Dann bekam ich eine neue Software aufgespielt gegen das Nageln (das dadurch aber nicht verschwand) und bin die nächste Füllung subjektiv gesehen normal gefahren und habe die Gänge, ohne ihm dabei ständig auf den Kopf zu treten, sauber ausgefahren bis 3000 Touren oder manchmal auch etwas höherer Drehzahl. Der Verbrauch lag für diese Füllung bei 7,18l/100Km. Sicherlich mag das zum Teil auch an der neuen Software liegen, aber trotzdem glaube ich nicht, dass er wesentlich viel mehr verbraucht hätte mit der alten Software.
Allerdings konnte ich feststellen, dass die normale Fahrweise meinem Mondi viel besser gefällt - zumindest bilde ich mir das ein.
LG
Tawolgany666