TDCI 130 PS: Wie lange hält Kupplung? Erfahrungswerte?
Hallo zusammen,
meine vorerst letzte Frage zum Thema Haltbarkeit:
Könnt ihr mir sagen, wie lange die Kupplung in meinem Mondeo Kombi TDCI 130 PS 5 Gang hält?
Die Glaskugel braucht nicht herausgeholt zu werden.
Ich habe jetzt 175.000 auf dem Tacho und bin davon bestimmt 120.000 km auf der Autobahn unter 130 gefahren. Reinen Stadtverkehr fahre ich fast nie.
Ich lasse die Kupplung möglichst kurz schleifen, was natürlich dazu führt, dass ich den Wagen im
Klima-Betrieb so 4 Mal im Jahr abwürge...
Ok, vielleicht kann der eine oder andere einfach mal schreiben, bei wie viel km seine Kupplung ausgetauscht werden musste.
BZW. wären auch Aussagen wie "schon 280.000 km gefahren und Kupplung noch ok" auch von Interesse.
Viele Grüße
Norbert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Ist beim Mondeo eigentlich ne seilzugbetätigte oder ne vollhydraulische Ansteuerung verbaut ?
Ab dem 2. Produktionsjahr des Mk1 (also irgendwann 1994/1995) hat der Mondeo eine hydraulische Kupplung.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vonsen84
ich habe weder bühne noch grube und auch keine aussicht darauf das sich das ändert !zudem bin ich kein KFzler ( zwar nicht ungeschickt aber an so sachen so flüssigkeiten ala hydraulik fliesst traue ich mich nicht ran !)
denke für nen laien auch nicht zu empfehlen erst recht nicht wenn man sowas noch nie gemacht hat !!
also 1800 glocken sind schon happig! auch für ford etwas zu viel!.....normal sind so 1400-1600 euro.....da sind bei dir 200 euro familienbonus drauf......
ich würde an deine rstelle bisschen auf die tränendrüse drücken und hoffen das man dir wenigstens 10% auf die teile gibt....denn das machen viele werkstätten.......man muss eben nur fragen....normal wären auch 2%skonto drin aber das wissen die wenigsten.....
mein beileid! den stabilisator würde ich an deine rstelle selbe rmachen...das teil kostet 10 euro und ist sogar für einen mit zwei linken händen in 10 minunten gewechselt!
radlager würde ich machen lassen.....kostet ca 180 euro mit teilen bei ford.
grüße
Mein ZMS hat jetzt bei 203tkm zu fiepen begonnen. Hat jemand eine Ahnung, wie lange man damit fahren kann? 90 % Landstraße.
Zu den Kostenvoranschlägen in meiner Region: Ford 1583 € mit original Teilen, 1400 mit Zuliefererteilen; ATU 1360 €; Vergölst 1160 € (inkl. 7 % ADAC-Rabatt), freie Werkstatt in etwa das selbe. Ich will aber gleich noch den Simmering der Kurbelwelle austauschen lassen, kostet etwa 50 €. Die sind von den Preisen noch abzuziehen.
Hat jemand mal ein Einmassenschwungrad verbauen lassen? Mein Schrauber meinte, dass die häufig bei VW zurückgebaut werden würden, weil sie erheblich langlebiger seien. Vom angeblichen Komfortverlust habe er noch nichts gemerkt.
Bei mir hat das Ausrücklager den Geist aufgegeben (Klapper-Schleifgeräusch im Leerlauf bei getretener Kupplung, übles Klötern bei leicht untertourigem Anfahren). Ergebnis: Ausrücklager neu (gibts nur mit Kupplungssatz - Kupplung war aber auch am Ende), ZMS auch im Eimer (lagen schon Späne in der Kupplungsglocke), Simmerring undicht - neu, Achsmanschetten tot - neu.
Fluchenden Mechaniker gabs inklusive (O-Ton: "Wer so was baut, dem gehören auch Schellen verpasst - mehrere jeweils links und rechts!"😉.
Teilekosten: Kupplungssatz 468 EU, ZMS 360 EU (ohne MwSt.). Mit Macherlohn und Krempel 1.500 Eus. In der freien Werkstatt des Vertrauens. Beim fFH hätte ich wahrscheinlich mich nach einem dauerhaften Ersatz umgeschaut.
Und das alles bei 168.000 km, wobei die ersten 130.000 auf der AB und der Rest zu 90 Prozent in der Stadt gefahren worden sind (allerdings nur mit 115 PS).
Trotzdem frage ich mich immer noch: wozu gibts das Ausrücklager nur mit der kompletten Kupplung? Und wieso muss man dazu das halbe Auto auseinander nehmen?
Grüße
rudyratze
Hallo,
Mondeo MK3 BJ 01/2002, erste Kupplung, aktueller KM Stand 391 000 km
TÜV grad neu 😁
sensationell zuverlässige Karre, aber langsam merkt man ihm die Laufleistung an - aber nicht an der Kupplung, sondern er knarrt hier und da etwas
Ach ja, hatte im Januar mal meine freie Werkstatt wegen neuer Kupplung gefragt, würde ca 1000 EUR komplett kosten.