TD : Start nach langer Standzeit , auch ohne Tacho?
hallo,
werde mir am we eine doka abholen, die ich für kleines geld bekommen habe.
nun zu meiner frage :
es ist ein turbodiesel-motor verbaut, der bis vor ca. 5 jahren gelaufen hat und damals noch neue esd und angeblich auch neue kolbenringe bekommen hat. seit dem steht die doka. was muß ich machen wenn ich den motor ein erstesmal starten will? will ja nichts zerstören.....
ich meine mich erinnern zu können, das die t3 nur mit eingebautem tacho bzw. instrumenten laufen. ist dem so oder würde der motor trotz fehlenden instrumenten anspringen?
bin für eure hilfe dankbar und werde in den nächsten wochen bestimmt noch die eine oder andere frage haben.
gruß
19 Antworten
"der bis vor ca. 5 jahren gelaufen hat und damals noch neue esd und angeblich auch neue kolbenringe bekommen hat. seit dem steht die doka."
Glaubst du wirklich, an das was du da schreibst?
Wenn da erst Kohle investriert wird und dann bleibt die Doka 5 Jahre stehen, da wird etwas faul sein.
Du brauchst dir auch keine Sorgen machen, ob man Intrumente zum starten braucht. Der wird eh nicht anspringen. Der Motor wird nicht laufen, was ist mit der Spritversorgung, ESP,Kühlwasser, Elektrik, die Bremsen werden fest sein, vorne- wenn die Instrumente fehlen- dann wird da auch einiges zu machen sein, usw.
ein Schnäpchen eben!
Besorg dir einen Trailer und ein Fahrzeug dazu,
Gruß Michael
warum sollte der nicht laufen?
ich hab mir nen golf 1 GLD gekauft, der 19jahre inner garage stand, neues öl, neuen filter, volle batterie ran...
kraftstoffleitung entlüftet vorgeglüht und nach 20s orgeln sprang der an!
es wird sicher noch irgendwas zu reparieren sein, da hast du recht, denn sonst hätte man den wagen ja nicht 5jahre stehen lassen, was noch zu machen ist sollte dir aber der vorbesitzer sagen können...
danke erstmal....
ich weiß schon was ich da kaufe und das ich den ca. 300km nicht auf eigener achse überführen kann ist mir auch klar...... wir holen die doka am samstag mit nem trailer hier her.
frage ist eben einfach nur, ob ich außer dem normalen aufwand auf irgendwas achten sollte und ob ich einen startversuch ohne instrumente machen kann....
hab vor den diesel (wenn noch vorhanden) zu tauschen, ölwechsel mit filter, kühlwasser kontrollieren und ne neue batterie. einfach nur um auszuprobieren ob der motor läuft. muß ich beim turbo was beachten?
Hi,
habe zwar keinen Turbo sondern nur einen CS. Aber der läuft auch ohne Instrumente. Musst halt nur aufpassen, dass du lange genug vorglühen lässt. Aber ansonsten kein Problem.
MFG
Ähnliche Themen
Die Bilder sehen aus als hätte das Teil die letzten 5 Jahre im Freien verbracht, bei dem Moosbefall. So wie es aussieht war noch nicht mal der Motor abgedeckt?
Ich würde das Teil so nicht wollen 😉
Die Instrumente brauchst du nicht, hatte bei meinem JX alles draußen beim Neuaufbau und der lief auch ohne, also das sollte dir keine Probleme machen!!
Grüße Stefan
ersteinmal danke für die antworten.....
werde am samstag erstmal die doka holen und mich ganz bestimmt nochmal melden....
Kombiinstrument ist nicht relevant zum laufen...
ABER die Lichtmaschine wird keinen Strom produzieren weil der Tacho nicht angeschlossen ist... fehlende Erregerspannung...
auch die brauch man beim diesel nicht um ihn zum laufen zu bekommen 😁
das ist doch ein rein mechanischer diesel...
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
auch die brauch man beim diesel nicht um ihn zum laufen zu bekommen 😁
das ist doch ein rein mechanischer diesel...
Servus
Tank83 meint die Lima wird die Batterie nicht laden ohne KI/Erregerstrohm.
Also eine gute Batterie zum testen verwenden.
Gruß Matze
zahnriemen prüfen. batterie rein und test.
habe einen 2er golf diesel geschenkt bekommen der 8 jahre auf der wiese stand und der sprang sofort an mit der vollen batterie. kein zweiter versuch notwendig gewesen. meist laufen die größten schlampen am besten.
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Rein mechanisch, bis auf den elektrischen Absteller.... 😉
den kann man ja ausbauen 😁 muss der motor eben abgewürgt werden 🙄