TD : Start nach langer Standzeit , auch ohne Tacho?
hallo,
werde mir am we eine doka abholen, die ich für kleines geld bekommen habe.
nun zu meiner frage :
es ist ein turbodiesel-motor verbaut, der bis vor ca. 5 jahren gelaufen hat und damals noch neue esd und angeblich auch neue kolbenringe bekommen hat. seit dem steht die doka. was muß ich machen wenn ich den motor ein erstesmal starten will? will ja nichts zerstören.....
ich meine mich erinnern zu können, das die t3 nur mit eingebautem tacho bzw. instrumenten laufen. ist dem so oder würde der motor trotz fehlenden instrumenten anspringen?
bin für eure hilfe dankbar und werde in den nächsten wochen bestimmt noch die eine oder andere frage haben.
gruß
19 Antworten
Das Ki brauchst Du
ansonsten fehlt der Erregerstrom für die Lima
wegen sowas bin ich mal liegen geblieben.
Die kleine LED brannte schon nicht vor dem Starten.
Hab mich dann nach ca. 30 km beim fahren im Regen und mit eingeschaltetem Licht gewundert das meine Scheibenwischer immer langsamer wurden.
Der TD Motor ging dann sogar aus weil der Absteller keinen Strom mehr bekam .
Die Lima konnte nicht laden -Batterie war völlig platt
Bevor Ihr dem Motor starten wollt würde ich diesen erst ein paar Umdrehungen mit abgezogenem Kabel des Abstellers drehen lassen
So baut sich weniegstens nen bischen Öldruck auf
Aber ich denke mal die Diesel Leitungen müssen sich sowie so ert mal entlüften
viel Spaß und viel Glück mit dem Auto
Meiner steht über Winter auch immer 8 Monate bevor im Mai die neue Saison beginnt und ich den Motor wieder beleben darf
Ich freue mich immer wieder wenn dann die Kiste tuckert wie gewohnt
Leider hab ich meistens danach Ärger mit den Bremssätteln.
die Kolben gammeln fest und müssen stets wieder gangbar gemacht werden
Aber das ist der Spaß an der Freude mit nem T3
Ich denke da stimmt was mit deinen Sätteln nicht. Ich habe die Bremsen vor 4 Jahren gemacht, als ich den T3 gekauft habe. Seitdem ist Ruhe, und der T3 hat eine mustergültige Bermswirkung. Der TüVtler war ganz begeistert, wie gleichmäßig die gehen.
Wie machst du die denn gängig?
hallo gemeinde....
also gestern hab ich die doka geholt....
heute dann diesel drauf, öl und wasser kontrolliert.
ne tachoeinheit lag glücklicherweise auch noch drin und die hab ich erstmal eingebaut.
motor durchgedreht, starthilfekabel dran und nach ca. 30 sek. startete der motor.
er hat dann noch ein paarmal gehustet und dann lief er tatsächlich ganz ruhig.
was mir aufgefallen ist, das die öldruckleuchte ganz leicht am glimmen war... hat da noch einer ne idee???
ansonsten erstmal danke für eure tipps....
mal den Stecker am Sensor abziehen, ob es dann noch glimmt...
Ähnliche Themen
der Sensor sitzt hinten am Zylinderkopf unter den Wasseranschluß,ist nur ein Kabel/Stecker drauf.
Gruß Matze