TCT Automatik Schaltzeitverkürzung

Alfa Romeo Mito 955

Hallo zusammen

Weiss jemand ob man bei der TCT Automatik die Schaltzeiten verkürzen kann?

MeinAudi ist 2 jahre älter, aber wenn ich da die Schaltwippe betätige dauert es keine Sekunde bis er den Gang „wechselt“. Daher bin ich wohl ein wenig verwöhnt!?

Kann man das allenfalls via Programmierung an der Software oder sonstwie optimieren?

Danke für Euren Support!

Beste Antwort im Thema

hier geht es aber nicht um VAG oder andere Marken sondern um ALFA/FCA
ALFA spricht von Lebenszeitfüllung in Europa. Es gibt hier keine Wartungsvorschrift wie beim Zahnriemen.
Bei VW gab es früher auch die Lebenszeitfüllung und man hat das System komplett verbaut. Klar dauert dass dann Stunden um an den Scheiß ran zu kommen.
Warum muss bei VAG gespült werden? Die Trottel haben es so entwickelt, dass im Hydraulikblock große Bereiche gibt die während des Betriebs gar nicht oder sehr wenig durchströmt werden. Dazu nimmt man noch ein "Zwitteröl" und Reste + Abrieb sammeln sich an diesen Stellen. Das kommt zum Wasser zeihen noch dazu.
Hier ist der Block vom FCA mal besser konstruiert. Bei Fiat/ALFA gibt es sogar Fahrzeuge, da ist das schnell gemacht, da zugänglich, bei Anderen schlechter. Da kann man das sogar zum Teil selbst oder Spezialwerkzeug tun. Wer alle 24 Monate /20.000-30.000km wechselt braucht nix spülen bei ALFA.
Einfache Variante, wenn Ausgleichsbehälter direkt zugänglich (nicht bei jedem Modell gleich zugänglich) und der Wechsel 1mal im Jahr/15.000km gemacht wird und kein Tester und Erfahrung vorliegt.
- Auto 2 Tage stehen lassen (Druck ist dann sehr gering im System und der Ausgleichsbehälter recht voll)
- über Beifahrerseite einsteigen und Haube öffnen, ggf. Haube schon beim abstellen öffnen(wichtig, da sonst die Pumpe anspringt)
- Ausgleichsbehälter absaugen
- Behälter neu befüllen
Kosten = 10€ und 30 Minuten Zeit

Komplettprogramm, wenn nötig oder etwas verbaut ist
- Mit Software Druck abbauen
- Leitung lösen und ablaufen lassen.
- Leitung montieren und Öl in den Ausgleichsbeälter Rand voll machen (bei Druck von 0 BAR). Wer will kann spülen, ist aber bei regelmäßigem Wechsel hier nicht nötig.
- Druck aufbauen und ggf. bis zur Markierung nachkippen
- kalibrieren
- betriebswarm fahren und nochmal kalibrieren (Randbedingungen im Tester beachten)
- Danach gleich mit Tester Pumpe und Druckkörper prüfen ob die sich noch gut verhalten.

Für ALFA empfehle ich den Besuch bei einem Partner von F1 Hydraulik, da die Spezialisiert sind und auch Kleinteile am System tauschen. Die meisten Vertragswerkstätten können hier nur alles tauschen, kippen das falsche Öl rein (mehrfach gesehen) und kalibrieren falsch. Egal welche Marke.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich weiß welche Kette und welche Riemen haben. Aber der TBi hat trotzdem das M32.Getriebe. Der 1.8MPI ist ein 100% Opelmotor

Mein 1.9er hat mit dem M32 auch keine Probleme, da das M32 Getriebe ja für die 320Nm des 1.9er ausgelegt ist. Es ist aber einfach mies verarbeitet.

Die von Alfa wurden in Turin hergestellt, die von Opel in Deutschland. Laut meiner Alfa Werke hat wohl Fiat die Dinger besser verarbeitet als es Opel gemacht hat.

Richtig, es ist mies verarbeitet. In meinem 159er mit dem 1.9 JTDm 8V (also 120 PS) hat das Getriebe bei 125.000 km angefangen, und macht jetzt bei 140.000 km bereits hörbar Geräusche. Zuerst nur in der vierten, inwzischen auch in den anderen Gängen. Da das Auto seit ich es habe geht wie eine angebundene Kuh (schätze mal dass die VTG nicht mehr so freigängig ist wie sie soll, oder der Druckwandler hat was) kann ich ein Chiptuning definitiv ausschließen. Außerdem denke ich, dass es für Pfarrer eher ungewöhnlich ist, ihr Auto zu chippen. ^^

Fazit: Lieber Automatik fahren, und um die geht's in dem Thread ja.

Automatik ist wss für pussies. Und Es geht um TCT, nicht Automatik.

Mein 1.9 jtd 16V ist gechipt. Und das Getriebe macht auch bei 165tkm keine zicken

Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 25. April 2019 um 19:57:50 Uhr:


Automatik ist wss für pussies. Und Es geht um TCT, nicht Automatik.

Ich hab nix von einer Wandler- oder CVT-Automatik geschrieben. Aber danke fürs Beleidigen. Merk ich mir, wenn ich mit meinem Pussymobil deinen "Männerwagen" aus dem 20. Jahrhundert stehen lasse, weil Du garnicht so schnell deine Gänge kaputtreißen kannst, wie meine Automatik sogar im Advanced Efficiency Modus schaltet.

Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 25. April 2019 um 19:57:50 Uhr:


Mein 1.9 jtd 16V ist gechipt. Und das Getriebe macht auch bei 165tkm keine zicken.

Na dann funktionieren zumindest 50 % der hier erwähnten Getriebe wie sie sollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@deni196496 schrieb am 26. April 2019 um 09:57:08 Uhr:



Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 25. April 2019 um 19:57:50 Uhr:


Automatik ist wss für pussies. Und Es geht um TCT, nicht Automatik.

Ich hab nix von einer Wandler- oder CVT-Automatik geschrieben. Aber danke fürs Beleidigen. Merk ich mir, wenn ich mit meinem Pussymobil deinen "Männerwagen" aus dem 20. Jahrhundert stehen lasse, weil Du garnicht so schnell deine Gänge kaputtreißen kannst, wie meine Automatik sogar im Advanced Efficiency Modus schaltet.

Zitat:

@deni196496 schrieb am 26. April 2019 um 09:57:08 Uhr:



Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 25. April 2019 um 19:57:50 Uhr:


Mein 1.9 jtd 16V ist gechipt. Und das Getriebe macht auch bei 165tkm keine zicken.

Na dann funktionieren zumindest 50 % der hier erwähnten Getriebe wie sie sollen.

Keine Panik, ich fshre 1. nicht nach Österreich und 2. kann ich bei US Autos eh nicht schnell schalten, weil ich damit beschäftigt bin mich zu übergeben. Ganz ehrlich, Heinz Ketchup, Hamburger und Filme können die Amis....Autos eher nicht..

Aber falls es dochmal dazu kommen sollte, Der Alfa ist neben meinem kleinen Kadett E der schwächste, bei den anderen muß ich mich beim Schalten nicht zu beeilen. Und einer ist sogar aus den 90iger.

Aber schon traurig, wenn man sich von sowas beleidigt fühlt.

@ BJ Hunnicutt : dann biste nicht die neuen ZF Automaten gefahren, oderr ?

Die 8-Gang Automatik in meinem SRT schaltet schneller uns sanfter als so mancehn DSG und TCT 🙂
Und, wenn ich will, dann "super"schnell, inlcu Kopfnüsse (Im Track Modus) 😁 😁

Dann sind ja die ganzen Rennfahrer auf Pussies, die schalten auch alle mit "Automatik" 😁 😁

Seis drum,

"mein" ex. 159er 1,9JDTM hat jetzt ca. 185.tsd km, mit dem ersten Getriebe und bisher
keine Auffälligkeiten, von daher muss also nciht jedes M32 Getriebe "schelcht" sein..

Aber zurück zur Eingangsfrage..

Einfach mal nen richtigen Service des Getriebes machen und dann schauen, ob
eine Softwareanpassung nötig ist..

Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 26. April 2019 um 18:53:22 Uhr:


Keine Panik, ich fshre 1. nicht nach Österreich und 2. kann ich bei US Autos eh nicht schnell schalten, weil ich damit beschäftigt bin mich zu übergeben. Ganz ehrlich, Heinz Ketchup, Hamburger und Filme können die Amis....Autos eher nicht..

Aber falls es dochmal dazu kommen sollte, Der Alfa ist neben meinem kleinen Kadett E der schwächste, bei den anderen muß ich mich beim Schalten nicht zu beeilen. Und einer ist sogar aus den 90iger.

Aber schon traurig, wenn man sich von sowas beleidigt fühlt.

Was hat meine Giulia jetzt mit meinem Pontiac zu tun? Wir sind hier im Alfa-Forum, also geht's hier auch um Alfas.
Aber beleidige ruhig weiter, mich lässt's eh kalt.

PS: Opel gehörte zu Kadett E-Zeiten zu GM. Aber pssssh!

Deine Antwort
Ähnliche Themen