TCS und ETS, Notprogramm...

Saab 9000 YS3C

Hallo,

hab mir vor kurzem einen "neuen" 9000er zugelegt......2,3 T (T wie sch.... Trionic oder TCS? )
Marke und Typ: Saab 9000 CD 2.3 Turbo

Fahrgestell-Nr. YS3 CD4 5M2 P103 XXXX

Vorbesitzer hatte Probleme, da das Kabel vom Kühler-Lüfter abgefault war.

Dadurch ZKD defekt, beim nach Hause fahren hat sich beim Vorbesitzer dann trotz Wassernachfüllen das Notprogramm aktiviert und das Gaspedal wurde schwergängig.

Inzwischen ist die ZKD erneuert, Motor läuft gut und ruhig,
TCS leuchtet aber ständig, es wurden alle Sensoren durchgemessen -> ok.

nach dem Abklemmen der Batterie wird kein Blinkcode ausgegeben, erst nach dem Laufenlassen, Abstellen und neuerlichem Einschalten der Zündung blinkt es 5x.
habe inzwischen auch alle Ventile und Unterdruckschläuche geprüft und tw. getauscht
ebenso 4 (!) verschiedene elektr. Drosselklappen eingebaut und getestet.

Standgas ist natürlich so gut wie nicht vorhanden, Notprogramm eben

habe dann das Not-Gasseil etwas verkürzt, um einen kurzen Test fahren zu können.

Ladedruck baut sich auf, leistungsmässig scheint soweit alles normal zu sein.

habe ich irgendwas vergessen, muss was angelernt werden oder so ?

was muss unbedingt gelöscht werden, das sich nicht durch Batt. abklemmen löscht ?

Danke im voraus !

Beste Antwort im Thema

Kalibrierung kann nur mit einem Saabtester durchgeführt werden. Entweder Tech2 oder der alte I-SAT-Tester, sonst geht nix.🙁

Der Mech hat vermutlich nur einen Tech2-Tester, aber keine Lektüre zum 9000er-System.
ETS-System aufrufen und dann das Menue runterscrollen.🙂
Unter Menue-Punkt "Aktivierung" kann man die Codes anwählen. Steht dort allerdings nicht in Klarschrift, was man dort aktiviert!!!
Kann man nur im guten,alten Papierhandbuch nachlesen.😁

Zündung einschalten und die Codes 971...und nach einer Pause den Code 973 eingeben. Die TCS-Leuchte geht dann an...Motor starten.
Der Motor kalibriert sich zuerst auf die Leerlaufdrehzahl und gibt anschliessend selbstständig Gas und dreht hoch auf 3000 Umdrehungen. Nach vollständiger Kalibrierung erlischt die TCS-Leuchte...fertig!🙂

Geht die Leuchte nicht aus...oder die Kalibrierung startet nicht...gibt es einen Fehler im System. Kann ein Pedalschalter sein, der nicht richtig eingestellt ist...oder eben ein elektronischer Fehler.🙁
Bei Notlauf mit hartem Gaspedal ist die Drosselklappensteuerung ausgefallen. Das hat mit dem ABS-Aggregat nichts zu tun!!!
Der Fehler ist im ETS-System zu suchen.
Steuergerät befindet sich unter dem Fahrersitz. Vielleicht ist dort Wasser eingetreten???
Oder einfach nur ein Pin korrodiert...oder nur rausgerutscht???

Da ist quasi alles möglich.🙁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Jetzt will ich doch mal ein bisschen feedback geben, da ich ja auch über TCS und CTRL klagen musste.
Die Saabwerkstatt las wie schon erwähnt den Fehler aus und versicherte mir, dass das Drosselklappengehäuse kaputt sei. Kosten ungefähr 1700,00 Euro.
Dank der vielen Einträge hier zu diesem Problem und spezieller Tipps von euch versuchte ich es heute mit einem Magnetventilaustausch. Und, was soll ich sagen - der Wagenläuft wieder wie ne Eins !
Kosten für das gebrauchte Magnetventil 46,00 Euro.

Dies bestätigte mich wieder mal in meiner Ansicht, dass es kaum mehr eine Werkstatt "des Vertrauens" mehr gibt. Ein hoher Prozentsatz von denen versuchen einem einfach schamlos die Moneten aus der Tasche zu ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von frankenbayer


Jetzt will ich doch mal ein bisschen feedback geben, da ich ja auch über TCS und CTRL klagen musste.
Die Saabwerkstatt las wie schon erwähnt den Fehler aus und versicherte mir, dass das Drosselklappengehäuse kaputt sei. Kosten ungefähr 1700,00 Euro.
Dank der vielen Einträge hier zu diesem Problem und spezieller Tipps von euch versuchte ich es heute mit einem Magnetventilaustausch. Und, was soll ich sagen - der Wagenläuft wieder wie ne Eins !
Kosten für das gebrauchte Magnetventil 46,00 Euro.

Dies bestätigte mich wieder mal in meiner Ansicht, dass es kaum mehr eine Werkstatt "des Vertrauens" mehr gibt. Ein hoher Prozentsatz von denen versuchen einem einfach schamlos die Moneten aus der Tasche zu ziehen.

Dem letzten Satz möchte ich widersprechen!!!🙂

Bei TCS-Problemen muß man nur eine Werkstatt haben, die sich mit dem System auskennt. Dann gibt es selten eine Fehldiagnose.

Wenn ein Mech nachliest und der Fehlercode sagt: "Drosselklappensteuerung fehlerhaft"...dann ist es für den Mech ohne Ahnung automatisch das Drosselklappengehäuse.🙁
Er weiß es eben nicht anders.🙁...liest vermutlich keine Tipps im Forum.😁
Boshaftigkeit oder Profit-Gier möchte ich da ausschliessen.🙂
Denn nach dem Tausch der Drosselklappe ist der Fehler immer noch vorhanden und der Mech muß kostenfrei nachbessern.😁
Dabei wird selten ein Gewinn erzielt...eher ein Verlust.🙁

Freu Dir ein Loch in den Bauch.😉
Ich finde die Problemlösung für 46 Taler jedenfalls nett und positiv.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Dies bestätigte mich wieder mal in meiner Ansicht, dass es kaum mehr eine Werkstatt "des Vertrauens" mehr gibt. Ein hoher Prozentsatz von denen versuchen einem einfach schamlos die Moneten aus der Tasche zu ziehen.

Dem letzten Satz möchte ich widersprechen!!!🙂

Bei TCS-Problemen muß man nur eine Werkstatt haben, die sich mit dem System auskennt. Dann gibt es selten eine Fehldiagnose.

Wenn ein Mech nachliest und der Fehlercode sagt: "Drosselklappensteuerung fehlerhaft"...dann ist es für den Mech ohne Ahnung automatisch das Drosselklappengehäuse.🙁
Er weiß es eben nicht anders.🙁...liest vermutlich keine Tipps im Forum.😁
Boshaftigkeit oder Profit-Gier möchte ich da ausschliessen.🙂
Denn nach dem Tausch der Drosselklappe ist der Fehler immer noch vorhanden und der Mech muß kostenfrei nachbessern.😁
Dabei wird selten ein Gewinn erzielt...eher ein Verlust.🙁

Freu Dir ein Loch in den Bauch.😉
Ich finde die Problemlösung für 46 Taler jedenfalls nett und positiv.🙂

wenn dann die Drokla wieder ausgebaut wird....JA 🙂

wenn dann allerdings zusätzlich zu der Drokla auch das Magnetventil, weil AUCH kaputt, getauscht wird......🙁

was jetzt öfter passiert, lasse ich mal dahingestellt !

@saab-stockcar

Wenn das Problem nach Drosselklappenwechsel weiterhin vorhanden ist, liegt es wohl nicht an der Drosselklappe. Also MUSS dieses Teil wieder rückgebaut werden.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Kunde den Tausch hinnehmen würde ohne zu meutern!!!
Und damit hat die Werkstatt eine Drosselklappe an der Backe, die vermutlich nutzlos im Regal liegen bleiben wird.🙁
1500 Taler in den Sand gesetzt...weil Saab das Teil nicht wieder retour nimmt.🙁

Das Magnetventil ist oft, häufig, meistens der eigentliche Fehler bei "Drosselklappensteuerung defekt".
Oder das Rückschlagventil in der Leitung zum Magnetventil...auch sehr gerne gekauftes Ersatzteil.😁

ODER die Werkstatt testet nach dem Klappentausch sehr intensiv und stellt den eigentlichen Fehler fest...und tauscht das billige Teil aus und sagt nichts!!!
Weil das teure Teil ja schon verkauft wurde...eben diese Drosselklappe für tausend Geld.🙁
Dann lässt sich ein Betrug nur schwer feststellen.

Jeder sucht sich seinen Arzt selber aus...nach Basis des Vertrauens oder auf guten Leumund.
Bei Werkstätten ist es genauso. Guter Ruf oder jahrelange Erfahrung binden den Kunden.
Schlechte Mundpropaganda ist schlimmer wie Mundgeruch.🙁

Und wenn die Opelwerkstatt sonst immer gut ist...kann bei einem TCS-Problem genau diese Scheiße passieren.🙁
Null-Ahnung...Null-Bock auf genaure Untersuchung des Problems.🙁
Aber in Sachen TCS/ETS schreibe ich hier schon seit 5 Jahren immer das selbe.
Werkstatt mit alten Mechs suchen.🙂

Ähnliche Themen

Ich will ja nicht alle Werkstätten über einen Kamm scheren, finde es aber auffällig, dass mir derlei Dinge immer bei sogenannten Markenwerkstätten passieren !
Altgediente Saab-Mechaniker zu finden dürfte sehr schwierig sein, zumal der einzige Saab-Dienst hier schon 50 km entfernt ist.
Wäre ich nicht (ausnahmsweise..) so clever gewesen und hätte mir nicht eine Reihe Tipps hier aus dem Forum ausgedruckt, sie dem Meister einer freien Werkstatt in die Hand gedrückt und ihm empfohlen, sie genau durchzulesen, wäre ich wohl angesch.... gewesen.
So versuchte er es eben mit dem (mitgebrachten) Magnetventil und die Sache war erledigt !
Und -natürlich bin ich jetzt froh!- schließlich gehört mein Saab zur Familie !

Zitat:

Original geschrieben von frankenbayer



Wäre ich nicht (ausnahmsweise..) so clever gewesen und hätte mir nicht eine Reihe Tipps hier aus dem Forum ausgedruckt, sie dem Meister einer freien Werkstatt in die Hand gedrückt und ihm empfohlen, sie genau durchzulesen, wäre ich wohl angesch.... gewesen.
So versuchte er es eben mit dem (mitgebrachten) Magnetventil und die Sache war erledigt !

womit sich natürlich jetzt noch die folgende, unausweichliche Frage aufdrängt :

an wen sollen WIR jetzt die Rechnung für die Lösung des Problems schicken ? 😎 😁

Auf einen "unauffälligen" Hinweis dieser Art habe ich natürlich gewartet !
Da ich leider schon für die Weihnachtsgeschenke sparen muss, Monatsende ist und der Monatsanfang auch nicht viel ändern würde (wer am 3.noch Geld hat ist geizig...!) kann ich nur ein paar Bierchen anbieten für diejenigen, die mal im Taubertal vorbeikommen (und sich um meinen Saab natürlich entsprechend verdient gemacht haben!).

In meinem nächsten Urlaub mache ich eine Deutschland-Rundreise...und bin dauernd besoffen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen