TCe 90 oder 1.2 16V Motor..?
hallo,guten Abend
welcher Motor ist stärker,der TCe 90 oder der 1.2 16V Motor bei Dacia?
Ok,der TCe 90 mag sparsamer sein...
Wollte mir mal ein paar Ratschläge sammeln wenn ich meinen nächsten Dacia kaufe...
Vielen Dank,John 🙂
Beste Antwort im Thema
90 PS sind definitiv mehr als 75 😁😉
26 Antworten
Kleiner trost:
Auch im Premiumbereich wird es immer mehr Dreizylinder geben.
Kommt drauf an, was man daraus macht...
Zitat:
@siggi s. schrieb am 26. Januar 2015 um 17:23:38 Uhr:
Kommt drauf an, was man daraus macht...
Das einzig sinnvolle was man daraus machen kann:
http://www.triumphmotorcycles.de/.../speed-triple-abs#motorDer Unterschied: Bei Premium kann man immer noch "richtige" Motoren auswählen!
Bei Dacia sieht es etwas mager aus 🙁 2 Liter Diesel wäre super! Wir haben den alten 1,2 Liter Sauger im Sandero... der ist so naja... meine Freundin ist aber zufrieden damit, aber auch die wünscht sich manchmal etwas mehr Power, wenn sie z.B. versucht nen LKW zu überholen und ewig braucht um aus dem Quark zu kommen. Ein Arbeitskollege hat den neuen Clio mit dem TCe 90 Dreizylinder: Der ist super zufrieden!
Also für die Stadt sind die Motoren schon OK, aber ansonsten ist man doch recht untermotorisiert und wünscht sich besonders für längere Reisen mehr Komfort.
Ähnliche Themen
Der 2.0l Diesel stirbt bei Renault aus.
Mit viel Glück wird es den 1.6 dCi vielleicht mal (bei uns) in einem Dacia geben.
Die Wahl hat man bei Premium auch nicht, sofern man nicht gaaaaanz tief in den Geldbeutel greift.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 26. Januar 2015 um 18:30:57 Uhr:
Die Wahl hat man bei Premium auch nicht, sofern man nicht gaaaaanz tief in den Geldbeutel greift.
Natürlich hat man die Wahl und natürlich kostet ein größerer Motor auch mehr Geld - bei Dacia ja auch!
Wo hast du die Wahl?
Nehmen wir mal den 5er BMW, den gab es bis 09/2011 als 528i noch mit Reihensechszylinder.
Ab 09/2011 gibts den nur noch als aufgepumpten Vierzylinder.
Der 523i wurde zeitgleich auch gestrichen.
Den 530i gibt es seit 07/2013 auch nicht mehr.
Wer im 5er einen standesgemäßen Sechsender haben will, der muss den 535i nehmen!
550i und M5 haben einen V8, somit gibt es nur einen einzigen R6
Nach Wahl sieht das für mich nicht aus, wenn von insgesamt 5 Motorisierungen nur ein R6 dabei ist.
Und wenn wir dann alle am Ende kleine Zwiebackfräsen fahren weil wir sie kaufen mussten, wird angeordnet, dass großvolumige Motoren gefördert werden, weil die eben DOCH die besseren Umweltwerte haben oder-was-weiss-ich-warum...
Umsatz und Profite müssen eben immer wieder neu generiert werden.
Dazu bedarf es erst mal einer Änderung des weltfremden Verbrauchszyklus.
Hubraum und Zylinder sind beim NEFZ in Nachteil.
So lange Hubraum noch strafbesteuert wird, freut sich der Kunde erst mal über niedrige KFZ-Steuer.
Dem Neuwagenkäufer ist das auch egal, der verkauft die Mühle bevor Reparaturen anstehen.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sowas hier harmlos bleibt:
http://www.autobild.de/.../...er-touring-im-dauertest-4443271.html?...
Es ist eben immer wieder die alte Krux, dass bei der "Umweltverträglichkeit" von Fahrzeugen die Gesamthaltbarkeit weitgehend ausser Acht gelassen wird.
Und das obwohl man sehr genau weiss, dass die durch Downsizing eingesparte Energie oft genug durch die vermehrte Produktion von Neufahrzeugen aufgrund schnelleren Verschleisses diese Einsparung um ein Vielfaches wieder verbraten wird.
So kommt es, dass unter Berücksichtung aller Faktoren und Umstände ein 30 Jahre altes Auto das sich noch im Betrieb befindet, Alles in Allem letztlich umweltfreundlicher sein kann, als ein Nagelneues.
Stegrisse im Zylinderkopf sind mgl.weise kein k.o-Kriterium, aber schön sind sie eben auch nicht und deuten m.E. nicht auf eine noch hohe zu erwartende Haltbarkeit des Motors hin. Und das schon bei 100.000 km...
Letztlich geht es bei diesen Dingen wohl um Profit und nicht um die Umwelt.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 26. Januar 2015 um 17:38:18 Uhr:
Das einzig sinnvolle was man daraus machen kann:
http://www.triumphmotorcycles.de/.../speed-triple-abs#motor
Ich finde
das hiernoch sinnvoller. Haben alle was davon. 😁
Das mit der Haltbarkeit ist so eine Sache... vor allem, in wie fern es sich lohnt!
Mein Benz ist 13 Jahre alt und hat bald 230.000 km runter. Diese Woche hab ich Stoßdämpfer, Federn, Reifen und Keilrippenriemen machen lassen - für 1000 Euro! Wer würde in einen 13 Jahre alten Kleinwagen mit 230.000 km so viel Geld investieren?