TC Rückruf

Ford Tourneo Custom NXN

Jetzt gibt es beim KBA einen offiziellen Rückruf wegen Diskrepanz zwischen coc und Zulassungsbescheinigung.

Aber laut KBA nur bis BJ 8/24.

Ich hab auch grad einen Brief von Ford bekommen zum selben Thema. Meiner ist aber 11/24.

28 Antworten
Zitat:@GooGell schrieb am 14. Juli 2025 um 06:19:19 Uhr:
Freitag im Autohaus, Termin zur Nachlackierung Beifahrertür. Auto geholt, Update gemacht. Freitag Nachmittag Brief vom KBA im Briefkasten.
Schade, aber nicht tragisch.
Was mich aber sehr stört, jetzt die die Handbremse bei jedem Aussteigen an, egal ob ich der Garage auf dem Supermarktparkplatz oder sonst wo. Das Auto steht gerade, P ist eingelegt und trotzdem immer die Handbremse. Das sollen sie wieder ändern, das stört mich mehr als die 20km/h weniger Highspeed.

Des kannst doch im Menü deaktivieren, Auto Hold wenn ich mich nicht irre.

Autohold ist etwas anderes. Das muss man nicht mit der Handbremstaste deaktivieren.

In der Betriebsanleitung steht folgendes:

AUTOMATISCHES LÖSEN DER ELEKTRISCHEN

FESTSTELLBREMSE

1. Fahrertür schließen.

2. Den Fahrergurt anlegen.

3. Den Gang einlegen.

4. Das Fahrpedal drücken und auf gewohnte Weise anfahren.

Funktioniert bei unserem auch……

Zitat:
@Duedo schrieb am 14. Juli 2025 um 13:03:13 Uhr:
In der Betriebsanleitung steht folgendes:
AUTOMATISCHES LÖSEN DER ELEKTRISCHEN
FESTSTELLBREMSE
1. Fahrertür schließen.
2. Den Fahrergurt anlegen.
3. Den Gang einlegen.
4. Das Fahrpedal drücken und auf gewohnte Weise anfahren.
Funktioniert bei unserem auch……

Test ich dann, aber wieso zieht er sie seit dem Update überhaupt an? Wenn das Auto eben steht, und das Getriebe in P steht, reicht das völlig. So habe ich nur die Befürchtung, dass die Komponenten der E-Handbremse schneller verschleißen.

Ähnliche Themen

Bei unserem funktioniert das so wie ich es möchte…

Automatisch macht die Handbremse bis her nichts, sie wird aktiv nur wenn ich sie manuell betätige …

Also bei mir aktiviert sich auch immer die parkbremse, spürt man ja auch beim anfahren. Die Bremse löst sich aber, wie ich es auch von VW schon kenne - automatisch beim losfahren (Automatik) – Voraussetzung: Man ist angeschnallt!

Zitat:@jens13 schrieb am 14. Juli 2025 um 11:18:27 Uhr:
Autohold ist etwas anderes. Das muss man nicht mit der Handbremstaste deaktivieren.

Was ?

Natürlich ist es das, mich nervte es auch immer das er ständig die Handbremse anzieht.

War vom Werk an „aktiv“ und das habe ich ausgemacht.

Jetzt beim Rückruf Update wird es halt wieder an sein.

Okay, hab mich etwas un glücklich ausgedrückt. Autohold habe ich auch deaktiviert, weil ich das sanfte anfahren nur durch das lösen der Bremse bevorzuge.

Aber auch beim Anfahren nach Zündung an oder wenn die automatische Handbremse aktiv war, lässt sich diese mit einem sanften Gasbefehl überstimmen und löst sich bei mir automatisch. - was ich recht angenehm finde.

VG

Ich hab den PHEV und bei mir löst die Bremse automatisch. Außer man ist nicht angeschnallt. Dauert ein bisschen, man sollte nicht mit Vollgas losfahren wollen, sondern kurz leicht aufs Gas tippen.

Um die Parkbremse geht es aber beim Rückruf nicht 😜

Was mich wundert, warum im Schreiben von "Höchstgeschwindigkeit im vollelektrischen Modus ohne Verbrenner" die Rede ist. Warum wird dann generell bei 160 abgeriegelt? Das passt doch nicht zusammen?! Und Vmax in den Papieren bezieht sich doch nicht auf den rein elektrischen Modus. Dass Papiere und Realität nicht passen, klar, muss dann auch korrigiert werden. Aber was faselt das KBA dann vom rein elektrischen Modus? 🤔

Falls es jemanden interessiert:

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/rueckruf-ford-transit-tourneo-custom-der-van-faehrt-im-e-modus-zu-schnell/

Zitat:
@Martin.78 schrieb am 19. Juli 2025 um 21:22:46 Uhr:
Falls es jemanden interessiert:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/rueckruf-ford-transit-tourneo-custom-der-van-faehrt-im-e-modus-zu-schnell/

Auch hier im Artikel:

Ford hat bei der Überwachung von in Betrieb befindlichen Fahrzeugen bei einer Reihe von Transit/Tourneo Custom mit PHEV-Antrieb festgestellt, dass die Höchstgeschwindigkeit (VMax) im Modus "vollelektrisch" die Fahrzeugspezifikation überschreiten kann und so nicht den ECE-Vorschriften entspricht.

Der "vollelektrische" Modus müsste doch "EV now" sein. Warum wird dann auf 160 nicht nur in diesem Modus gedrosselt sondern generell, auch wenn der Verbrenner aktiv ist? 🤔 Oder hab ich da was falsch verstanden?

Der Elektro Motor ist immer mit seiner Leistung dabei. Den kann man nicht abschalten oder so. Allein den Verbrenner der zusätzlich elektrische Energie zur Verfügung stellt, kann man regeln. Ohne Verbrenner merkt man schnell wie viel Energie aus dem kleinen Akku gezogen werden kann. Es sind keine 100% die zur Verfügung stehen. Mit Verbrenner und ordentlich Drehzahl reicht die Energie dann aus, um den Elektro Motor auszulasten.

Das Gesetz wird genau beim dauerhaft angebundenen Elektromotor greifen.

Lg

Das Gesetz wird genau beim dauerhaft angebundenen Elektromotor greifen.

Dass der E-Motor prinzipiell immer mit läuft ist klar. Ich verstehe unter "vollelektrisch" allerdings was anderes. Scheint aber nur mir so zu gehen (obwohl hier durchaus noch ganz andere Haarspalter unterwegs sind 🤪).

Deine Antwort
Ähnliche Themen